Ersetzt Cyanogenmod ein "offizielles Android" vollständig?

Wieso sollte das System schneller laufen ohne die Bloatware? Hatte ich bei meinem alten Samsung auch gedacht, aber das ist Einbildung. Schließlich hockt die Bloatware höchstens im Arbeitsspeicher (und da hockt immer irgendwas rum, einfach deswegen weils Android ist) aber zieht keine CPU Kapazitäten.
 
Meine Akkulaufzeiten wurden damals am HTC dank CM besser.

Am aktuellen Nexus 4, gibt es leider immer wieder Nightlies die verbuggt sind wo der Akku zu Mittag mit nur Standby schon leer ist, mit dem aktuellen (vom 28.09.) komme ich aber bei gutem Empfang und geringer Nutzung fast 3 Tage ohne Ladung durch (Wlan, 3G, Push usw aktiv).

Ob schneller oder nicht tut wie kugelwasser schreibt nichts zu Sache. Wirklich schneller kommt mir CM nicht vor, es läuft allerdings ohne merkliche Ruckler (zu erwarten auf meiner Hardware).
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich hat CM die Vorteile, die neue Android-Versionen nunmal mit sich bringen. Darüber hinaus ist das Smartphone mit CM auch viel besser zu konfigurieren als mit den meisten Firmware vom Hersteller, wobei Samsung da noch halbwegs geht. Bei meinem neuen HTC One M8 könnte ich heulen, wenn ich das Optionsmenü durchgehe *g* Aber dafür kann man ja andere Versionen aufspielen.

Du musst dir nur eben auch darüber im klaren sein, welche CM-Version du installierst. Lies dir Rezensionen durch, nicht jeder Release, der für dein Gerät freigegeben ist, läuft auch anständig. Von Nightlies würde ich auch die Finger lassen, wenn du dich auf dein Handy verlassen musst. Die Berichte hier kann ich bestätigen. Mal lief mein S2 mit CM butterweich, nach einem Update dagegen hat es Akku gefressen, mit dem Patch, der das beheben sollte, begann dann eine andere Funktion rumzuzicken.

Probier es einfach aus würde ich sagen. Mach aber ein richtiges Backup von deinem aktuellen System, damit du nahtlos wieder zurückswitchen kannst, wenn CM bei dir Probleme machen sollte.
 
@Demolition-Man: Was liegt dir so sehr an den Herstelleranwendungen?!

Die sind mir doch furzegal! Aber vielleicht benötigt jemand gerade eine App, die vielleicht schon vorinstalliert ist jeden Tag, die aber mit dem CM nicht kompatibel ist?

Ich habe 150 Apps, über die Hälfte kennt ihr vielleicht nicht mal.

Keiner kann mir doch garantieren das alle auch genau so gut unter dem CM laufen?

Ich bleibe dabei: Ja der Cyanogenmod ist toll, kann das normale Android ersetzen, aber möglicherweise(!) doch zu Einschränkungen führen.

Es kommt auch stark auf das verwendete Smartphone an.

Man sollte sich vorher informieren: Einfach mal Cyanogenmod Vor- und Nachteile googeln.
 
Keiner kann mir doch garantieren das alle auch genau so gut unter dem CM laufen?

Jein. Ein CM auf bspw. Basis Android 4.3 sollte genau dieselben Apps laufen lassen können, wie ein Hersteller-ROM ebenfalls auf Basis von Android 4.3. Was anderes wäre auch bissl merkwürdig. Und eine App die zwar unter 4.1.2 aber nicht mehr unter 4.4 läuft, ist mir auch noch nicht untergekommen - was nicht heißt, dass es das nicht gibt.
Einzig ART (ab 4.4) könnte bei ein paar wenigen pps Probleme bereiten. Das hat aber weniger mit CM zu tun.

Aber vielleicht benötigt jemand gerade eine App, die vielleicht schon vorinstalliert ist jeden Tag, die aber mit dem CM nicht kompatibel ist?
Dann sollte sich derjenige welche ganz scharf überlegen, ob er diese App dann auch tatsächlich intensiv nutzen will. Nachher ist das Handy kaputt und das nächste Handy hat diese App nicht mehr bzw. kann man sie nicht mehr runterladen. Exklusive Apps von den Handy-Produzenten sind generell ein heißes Eisen.
 
Ich hatte mir CM auf dem Galaxy S3 installiert, WEIL ich die ganzen Samsung-Apps nie genutzt habe und sie loswerden wollte. Neben einem schlanken und aktuellen Android bietet CM natürlich auch noch den nicht zu verachtenden Vorzug der Datenschutzeinstellungen, die man auf einem (ungerooteten) Stock-Samsung so nicht hat. Von geringerer Akkuleistung oder Performance kann ich nichts berichten, allerdings habe ich auch nicht mit Nightlies experimentiert, sondern die Stable-Version gewählt.

Man muss sich eben -- wie bei allem -- vorher informieren und abwägen, was besser zum eigenen Nutzungsverhalten passt.

Gruß Jens
 
Ist ja nicht so das das endgültig wäre. Man kann ja auch probieren und wenn einem das eine nicht zusagt dann auf zum nächsten.
 
Ich habe eine Note 3 und zurzeit CM installiert.
Von Vorteil ist, dass die ganze Bloatware weg ist, dass das System aktuell bleibt und es gefühlt noch etwas runder läuft. Der Speicher ist weniger ausgelastet und es funken keine ominösen Samsungdienste nach hause. Dazu hat man direkt Root Rechte und das ganze System ist einfach viel logischer aufgebaut als der Samsung Müll.
Aber wo Licht da auch schatten. Es gib bei Cyanogen zu jedem Gerät eine so genannte "Known Issue" Liste. Bei mir gehört leider dazu, dass ich beim verbinden mit Bluetooth Geräten ein sporadischen Neustart habe und das der Stylus nach ein paar Stunden nicht mehr funktioniert. Klar gehen fast alle Samsungeingenheiten jetzt nicht mehr. Kein Zwei-Fenster-Multitasking, kein scrollen per Augenbewegung, kein Uhrzeit anzeigen per Handwischen über Helligkeitssensor.
Aber das sind alles Sachen mit denen ich leben kann. Das Stock ROM ist nämlich auch nicht perfekt, dort gibts auch unerklärliche Neustarts oder plötzliche unprovozierte Akkudrains. Da habe ich doch lieber die Freiheit von CM.

Unterm Strich: Bis auf vielleicht die Nexus Gerät ist mir noch kein Android Smartphone untergekommen, dass keine Bugs in seiner Firmware hat. Deshalb ist auch CM egal für welches Gerät nicht perfekt. Auf hersteller spezifische Features musst du weitest gehend verzichten und es wird definitiv nicht alles rund laufen. Das kann man aber auch von einem kostenlosen System nicht erwarten, vor allem nicht wenn es die Hersteller selber nicht hinbekommen. Mit dem Wissen im Hinterkopf kann ich aber CM auf jeden Fall empfehlen.
 
Demolition-Man schrieb:
Im Falle von Samsung kann man die entsprechenden Samsung-Apps nicht mehr nutzen.

Na aber sei doch mal ehrlich.. Bei Samsung geräten ist das doch der Vorteil #1 von Cyanogenmod.
Diese nutzlosen Rotz apps von Samsung fallen raus.
Und bei einem älteren Gerät wie dem S2 wird das ein GEWALTIGER (!!) Performance Schub sein. Das war es schon bei meinem S3.

Ich mein klar, die Samsung eigenen teile fallen raus. Aber letztendlich vermisst man da nichts. Sondern freut sich nach kurzer Eingewöhnung über die deutlich bessere Performance, und teilweise Akkulaufzeit.

Demolition-Man schrieb:
Keiner kann mir doch garantieren das alle auch genau so gut unter dem CM laufen?
Wenn es keine Hersteller-eigene App ist, wird sie zu 99,999999999% unter CM problemlos funktionieren. Teilweise besser, weil die Performance des Systems größer ist. Ich hatte mit CM Roms noch bei keiner einzigen App probleme.
Die Apps von Samsung z.B. bekommt man auf CM doch eh nicht drauf. Dafür müsste man schon die .apk extrahieren und manuell versuchen zu installieren.

Demolition-Man schrieb:
Ich bleibe dabei: Ja der Cyanogenmod ist toll, kann das normale Android ersetzen, aber möglicherweise(!) doch zu Einschränkungen führen.

Es kommt auch stark auf das verwendete Smartphone an.

Man sollte sich vorher informieren: Einfach mal Cyanogenmod Vor- und Nachteile googeln.

Volle Zustimmung.
Da würde ich noch hinzufügen: CM einfach selbst ausprobieren für mindestens eine Woche (eben weil eingewöhnung) und dann entscheiden ^^ Bei nem S2 wird man eh keine Garntie mehr haben, daher geht man auch nicht wirklich ein Risiko ein
 
Zuletzt bearbeitet:
kugelwasser schrieb:
Wieso sollte das System schneller laufen ohne die Bloatware? Hatte ich bei meinem alten Samsung auch gedacht, aber das ist Einbildung. Schließlich hockt die Bloatware höchstens im Arbeitsspeicher (und da hockt immer irgendwas rum, einfach deswegen weils Android ist) aber zieht keine CPU Kapazitäten.

Logischerweise läuft ein solches Gerät schlechter, wenn es nur damit beschäftigt ist, ständig den Speicher zu organisieren, weil sie Apps starten.
Und das tut eben dieses tolle TouchWiz von Samsung für die "Full Samsung Experience".

Das eine Aftermarket-ROM nicht die ursprünglichen proprietären Apps der Hersteller hat, ist klar (nicht erlaubt).
Genauso wenig wie die Google Apps nicht integriert werden.

Ist ja nicht so als gäbe es dutzend ROMs für jeweiliges Nutzungsverhalten und Wünsche.... :o
 
Zurück
Oben