Erster PC- Bau

matula007

Cadet 1st Year
Dabei seit
Aug. 2018
Beiträge
9
Hallo,
habe mich entschieden einen PC zusammenzustellen.
Ryzen 3 2200G. Das Anspruchvolllste, was ich machen will, ist eine Audio DAW wie Magix Samplitude
oder FL Studio. Leider muss man dafür studiert haben, so wie ich das sehe.
Ich trage mal mein angelesenes Laien- Wissen zusammen. SSD 500 GB, keine Grafikkarte, no-name 450W Netzteil
habe ich noch. Ein ATX Gehäuse auch. M-Audio Fast Track externe Soundkarte. Monitor.
Beim Mainboard wird es aber schon sehr kompliziert. Chipsatz. Betriebssystem. Bios.
8 GB DDR4 Ram müssen fürs erste genügen. Manche Mainboards laufen nur mit Windows 10. Kann das sein?
Mit 300 Euro wollte ich dabei sein. Eigentllich brauche ich nur ein passendes Mainboard und passenden RAM.
Ich stelle mir den Geschwindigkeits- und Leistungszuwachs gigantisch vor. Ist das realistisch oder Wunschdenken?
Oder gibt es eine bessere Mainboard/ Prozessor- Kombi für meine Zwecke?
Wäre halt gut, wenn ich den nach dem bauen zum laufen kriegen würde. Aber daran habe ich so meine Zweifel, was ich so
alles gelesen habe.
Frohes Fest und guten Rutsch
 
Um den Leistungszuwachs beruteilen zu können, müsste man wissen, was Du vorher verbaut hattest.
An Windows 10 wirst Du nicht verbeikommen beim neuen System.
 
und warum hast du dich dazu entschieden den fragebogen zu löschen? wäre übersichtlicher gewesen.

"geschwindigkeits- und leistungszuwachs" gegenüber was? welches NT genau?

was hast du denn so alles gelesen was dich daran zweifeln lässt dass du die kiste zum laufen kriegst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hroessler und Konsolwnfreak
Der Leitfaden steht da aus einem Grund. 2200g funktioniert nur mit Windows 10 afaik. Bei billigen Netzteilen sollte man einen Testbericht zu Rate ziehen, da sie oft auch andere Komponenten beschädigen können wenn die Schutzschaltung versagt.
 
der Ryzen 3 (G) hat genug leistung,
einem Kumpel hab ich dennoch einen Ryzen 5(G) empfohlen (da er den Rechner LANGE wie möglich nutzen wollte).
Sein alten Rechner hatte er auch schon +5 Jahre...
Seine anforderungen waren ähnlich wie deine, wenig ahnung von Hardware, das ding muss einfach nur laufen. E-Gitarre Musik etc. aufnehmen bearbeiten wollte er damit. Mit eigener Soundkarte.
Mit dem Ryzen 5 / 8GB Ram ist er wunschlos glücklich geworden.

ich würd dir dennoch empfehlen ein neue s NT mitzunehmen, hast genaue Modellbezeichnung vom NT?
ein 300W NT reicht für deine ansprüche.
SSD ist schonmal gut, reicht die dir auch weiter?, ansonsten weitere SSD (in moment bezahlbar, ansonsten 1-2TB HDD

Brauchst auch PCI slots? oder reicht dir der externe? das wäre wichtig beim MB auswahl.
desweiteren womit ist dein Monitor angeschlossen bzw. was unterstützt der? HDMI / DP?
 
Hallo,
China Böller als Netzteil? Geht gar nicht! Hier bitte ein vernünftiges Markennetzteil einplanen. Für eine Ryzen CPU bitte 2 RAM Riegel mit mind. 3000 MHz. Die Ryzen CPUs proftieren sehr von schnellem RAM enorm.

greetz
hroessler
 
Okay. Danke erstmal. Werde ich noch ein wenig weiterlesen müssen. Weitere Infos werden folgen.
Eine interne und externe HDD habe ich noch. Neues Netzteil sollte noch drin sein.
LG Monitor Hdmi. Deswegen sollte ein Hdmi Anschluss am Mainboard sein.
PCI-Slot hört es schon auf bei mir. Von Windows 10 habe ich nichts gutes gehört.
Fragebogen wird noch ausgefüllt. Ich beschäftgige mich schon ziemlich lange mit dem Thema.
Deswegen soll der am besten fünf Jahre lang halten.
1544199016095.png

Ergänzung ()

5 Jahre alt circa.
 
[QUOTE="matula007, post: 22026737, member: 780992"Das Anspruchvolllste, was ich machen will, ist eine Audio DAW wie Magix Samplitude
oder FL Studio. Leider muss man dafür studiert haben, so wie ich das sehe.
[/QUOTE]
Wenn du mit dafür muss man studiert haben die DAW meinst sag ich dir muss man nicht.
Hab selber mit Magix angefangen, damals nicht so umfangreich wie heute.
Dann FL Studio welches mir nicht lag. Dann Proppellerhead Reason und wegen dem Umfang an VST's bin ich letztendlich bei Cubase gelandet wo man sich durchkämpfen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matula007
Hat lange gedauert. Naja, hab ja auch noch andere Probleme.
Das soll es werden. Bei Netzteilen blicke ich nicht durch. Aber ich würde ein neues spendieren.
Da soll noch eine interne allte 1 TB Festplatte hin. Eine externe USB 1 TB Festplatte.
Und evtl. ein alter DVD-Brenner. Eine M-Audio Fast Track auch über USB. Evtl. Obwohl ich das Mainboard extra wegen dem Realtek ALC 1220 kaufe.
Kann man mit disem zukünftigen Schrott einen PC basteln - als blutiger Anfänger?
Brauche ich ein BIOS update? Ich weiss nämllich nicht was das ist.
Kann ich Windows 10 ISO per USB Stick installieren? Seriennummern gibt es doch bei ebay nachgeschmissen.
ATX Gehäuse habe ich noch vom alten.
Wird jetzt etwas teurer, aber soll für die nächsten Jahre taugen.
Das Anspruchsvollste, das ich machen will, wäre Musik mit einer DAW wie Magix Samplitude oder Acid Pro
oder FL Studio oder am besten alles zusammen. Habe mich nicht getraut den link für die Amazon Liste hier zu kopieren. Aber vielleicht geht es auch so. Falls das unbedenklich ist, kann ich den link noch schicken.
Heisst aber nicht, dass ich bei amazon kaufen werde, war nur am praktischsten so für mich.
Bin mal gespannt, ob da was kommt und wäre dankbar.

Gruß, Michael
Screenshot_2019-04-24 Sehen Sie sich meine Liste bei Amazon an .png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nur einen RAM Riegel nimmst, verschenkst du Leistung.
Besser: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 8GB, DDR4-3000, CL16-18-18-36 (CMK8GX4M2C3000C16)

Eine Intenso SSD wäre nicht meine erste Wahl.
Besser: https://geizhals.de/?cmp=1853958&cmp=1745351&cmp=1756904

Wenn du WLAN und den Realtek ALC 1220 Audio Chip brauchst/haben möchtest, ist das Board ok, andernfalls geht es auch günstiger.

PSU: be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4 (BN292)
An sich würde die PSU auch in der 300W Version reichen, aber sowohl die 300W, als auch die 350W Version dieser PSU ist nur Bronze zertifiziert, die 400W Version ist Gold zertifiziert und der Mehrpreis beläuft sich im einstelligen €-Bereich.

Für die B450 und X470 Boards benötigst du kein BIOS Update.

Du kannst dir mit der Win10 .iso-Datei einen USB Installationsstick erstellen. Anleitungen zum Erstellen solch eines Sticks gibt es im Internet zu Hauf.

Links zu Amazon sind ok.

Hier noch ein Video zum Thema PC Zusammenbau:

 
Werbebanner
Zurück
Top