Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moin miteinander! Ich habe vor einiger Zeit einen gebrauchten Rechner für meinen Sohn gekauft und da schon gesehen das mal was passiert sein muss in dem Rechner!
Würde auch Isopropanol nehmen.
Und blos kein Destiliertes Wasser. Weil durch die Verunreinigungen wird es wieder leitend.
Gehäuse kann gerne in die Spühlmaschine. Wirkt wunder.
Habe früher immer regelmäßig meine Cherry Tastatur da rein gemacht. Hat immer super funktinoiert.
Bis es mal eine nicht Cherry war die hat es nicht überlebt 😄
Seitdem bin ich da vorsichtiger geworden.
Vielen Dank für die Ratschläge , ja Fliegenscheisse kann wirklich sein da in Gehäuse unten auch tote Fliegen waren ! Aber so viel sieht ja eher so aus als wäre der PC bei einer Leiche gelagert gewesen, da der Mist ja überall ist Außen wie Innen
Spülmaschine wäre auch mein Vorschlag gewesen, wie von @DarkInterceptor vorgeschlagen. Wobei ich die Spülmaschine wohl nur im Glasprogramm hätte laufen lassen (sind bei meiner knapp 30min ohne Trocknung im Anschluss) oder vor der Trocknung bei nem längeren Programm rausgenommen hätte. Destilliertes Wasser würde ich aber dennoch verwenden. Und zwar nach der Spülmaschine die Teile nochmal gründlich spülen. Erst dann trocknen.
Grüße
Edit: Das Gehäuse kann ohne elektronische Komponenten in der Dusche mit Shampoo und Bürste bearbeitet werden.
Ich habe schon einmal in einem anderen Thread etliche Gründe genannt, warum es keine gute Idee ist Elektronik oder Gehäuse im Geschirrspüler zu reinigen.
Es gibt für solche Fälle Elektronik-Reiniger mit Pinsel in einer Dose. Kostet ca. 10€. Die Gehäuseteile kannst du mit einem feuchten Lappen reinigen oder mit Isopropylalkohol. Ansonsten würde ich das Ignorieren solange es funktioniert. Besser wird der PC durch die Reinigung jedenfalls nicht.