Wenn der EU die 'Entbündelung' einzelner Komponenten so wichtig wäre, dann könnte man Microsoft einfach 'empfehlen', dass der Benutzer beim Setup aussuchen kann, was er installieren will und was nicht (wie bei Office).
So kann man sich dann entscheiden, dass der MediaPlayer eben nicht installiert werden soll, Paint aber schon, etc. Da der Internet Explorer (zumindest sein Kern) für viele Aufgaben gebraucht wird (Hilfe, Explorer, etc.), weil er XML/HTML/... darstellt, leuchtet ein - man kann ihn aber dennoch 'verstecken' bzw. das Front-End weglassen.
Microsoft hat früher schon solche Möglichkeiten bei der Installation geboten - die EU könnte ja in diesem Punkt nachhaken. Vorschreibungen zu machen, dass eine separate Version ohne MediaPlayer im Regal stehen muss, finde ich reichlich überzogen.
Begründet man das Bußgeld damit, dass Microsoft Händler unter Druck gesetzt hat (entweder Auslieferung mit Windows oder sonst...), dann muss man Beweise vorlegen und Microsoft in _diesem_ Punkt anklagen. So wie es sich mir im Moment darstellt, kann ich keine nachvollziehbaren Grund für ein Bußgeld entdecken.
So kann man sich dann entscheiden, dass der MediaPlayer eben nicht installiert werden soll, Paint aber schon, etc. Da der Internet Explorer (zumindest sein Kern) für viele Aufgaben gebraucht wird (Hilfe, Explorer, etc.), weil er XML/HTML/... darstellt, leuchtet ein - man kann ihn aber dennoch 'verstecken' bzw. das Front-End weglassen.
Microsoft hat früher schon solche Möglichkeiten bei der Installation geboten - die EU könnte ja in diesem Punkt nachhaken. Vorschreibungen zu machen, dass eine separate Version ohne MediaPlayer im Regal stehen muss, finde ich reichlich überzogen.
Begründet man das Bußgeld damit, dass Microsoft Händler unter Druck gesetzt hat (entweder Auslieferung mit Windows oder sonst...), dann muss man Beweise vorlegen und Microsoft in _diesem_ Punkt anklagen. So wie es sich mir im Moment darstellt, kann ich keine nachvollziehbaren Grund für ein Bußgeld entdecken.