Externe Festplatte eSATA + Ein/Aus-Schalter

falkboett

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
427
Hallo,

will mir eine externe Festplatte als Datenspeicher (ab 1TB) neu zulegen. Die Platte sollte über einen USB 2.0 und einen eSATA-Anschluss verfügen. Da ich die Festplatte nicht ständig in Betrieb halten will und dies auch nicht muss, ist ein Netzschalter erforderlich.

Nun meine Frage:
Ist es bei einem Anschluss über eSATA möglich, die Festplatte wie bei USB auch an- und auszuschalten?! Könnte es dabei Probleme bei der Erkennung geben?

Für schnelle Antworten wäre ich dankbar, denn ich wollte eigentlich heute noch diese Besorgung tätigen.

MfG
 
Ganz dumme Frage: Was ist das?

Nachtrag: Über Google gefunden.

MfG
 
das ist ein externes Gehäuse wo man Interne Festplatten reinsteckt.

Dann hat man auch eine Externe Platte...
 
Ob Du Plug 'n Play mit eSATA/SATA nutzen kannst, hängt davon ab, ob der SATA Controller auf Deinem Mainboard AHCI unterstützt. Nur per AHCI angebundene SATA Ports unterstützen das. Ansonsten musst Du den Rechner immer neu booten, wenn Du die HD ein-/ausschaltest.

Wenn Du eine wirklich gute und robuste externe eSATA Platte haben möchtest:
http://geizhals.at/deutschland/a347354.html

Die IOMEGA kostet etwas mehr, dafür ist sie fast unhörbar, fibriert nicht wie viele Plastikgehäuse und hat durch das Alu-Gehäuse eine gute Wärmeableitung, was die Standzeit erhöhen kann.

Ansonsten geht jede "Plastikplatte", wie die oben genannte Verbatim.

Laut Tests, sind die Sharkoon Quickports auch per eSATA oder USB3 übrigens nicht zu empfehlen, sondern eher dazu gedacht, alte interne Platten weiter zu verwenden.
 
Ja kann Dir auch nur die Sharkoon Quickport-Lösung empfehlen. Ich nutze diese selbst und man kann diese auch an den Router (bei mir n Funkrouter) hängen.

Vorteil ist auch, dass man mehrere Festplatten recht schnell nutzen kann durch Wechelsfunktion. Hat auch eine Sleep-Funktion! Diese Lösung hat sich im Freundeskreis schnell rumgesprochen, so brauche ich nur noch die Festplatte einpacken, wenn ich diese besuche.

Link verschiedenster Modelle findest Du hier http://geizhals.at/?fs=quickport&in=

lg
 
Danke, die Sharkoon Dockingstation würde sich auf meinem Schreibtisch nicht so gut machen. Die Verbatim Festplatte würde meinen Anforderungen schon sehr gut gerecht werden.

Also mein Mainboard ist ein Gigabyte P35C-DS3R (Rev. 2.0). Ein Bracket für den Ausgang der eSATA-Anschlüsse ist im Lieferumfang. Das Board bietet 2 Anschlussmöglichkeiten über SATA:

1. Intel ICH9R (Southbridge)
2. JMicron-Chip

Beide verfügen über AHCI.

MfG
 
Ich habe die Verbatim seit 6 Monaten im Dauerbetrieb 24/7 als Backupplatte am NAS hängen. Verbaut ist bei mir die Samsung F2 EcoGreen HD103SI 1TB. Absolut lautlos und geringe Wärmeentwicklung. Es gab Modelle die eine Hitachi verbaut hatten und wesentlich wärmer geworden sind - ein solches hatte ich auch zuerst. Diese habe ich zurück geschickt mit dem Hinweis auf die zu hohe Wärmeentwicklung und habe eine mit der Samsung angefordert. Das wurde problemlos ausgetauscht von Amazon :)

Ich glaube aber dass mittlerweile nur noch mit der Samsung bestückt wird.
 
Sei aber vorsichtig. Nicht den Port, wo Dein System installiert ist, einfach auf AHCI stellen, sonst funktioniert es nicht mehr.
 
Danke für den Hinweis. Meine Systemplatte (WD) hängt am ICH9R, bei dem ist schon AHCI aktiviert.
Ich werde mir mal heute eine USB 2.0/eSATA - Platte besorgen gehen. Dann werde ich ja sehen, ob das An-und Ausschalten funktioniert.

Danke an alle, nun bin ich über das Thema zumindest erstmal aufgeklärt.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zu meiner Schande muss ich nun gestehen, dass es nun doch nur eine stinknormale TrekStor DataStation maxi g.u 2000 GB mit USB 2.0 geworden ist. Fand den Preis für 2000 GB sehr günstig. Kam im M...markt 119 EUR. Mich hat das Prozedere beim Ein- und Ausschalten über eSATA abgeschreckt. Verbaut ist diese Festplatte: http://geizhals.at/deutschland/a488559.html.

Ich habe schon in den letzten Tagen Unmengen von Daten verschoben. Die Festplatte ist im externen Gehäuse hörbar, aber auch nicht zu laut. Aber, wenn man die Testberichte über die Platte liest, kann einem schon bißchen mulmig werden, da diese von überschwenglich bis grottig reichen.

Was meint ihr: Zurücktragen oder behalten?! Im örtlich S... ist derzeit dieses gute Stück http://geizhals.at/deutschland/a505648.html für 55 EUR im Angebot. Dort soll die Platte verbaut sein: http://geizhals.at/deutschland/a379688.html.

MfG
 
Zurück
Oben