Externe HDD 500GB lässt sich nicht formatieren

maxiv

Lieutenant
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
899
servus zusammen,

ich habe ein ziemliches problem:

ich bin im Besitz eines 500GB großen "My Book" 3,5" von Western Digital.
Auf der Platte sind einige Dateien/Ordner sehr beschädigt, ich habe keine Ahnung, wie das passiert ist. Von einem Tag auf den anderen hatten einige MP3Ordner nicht mehr ihre eigentlichen Namen, sondern bestanden aus einem wirren Kuddelmuddel von allen Zeichen, die eine Tastatur wohl so kennt.
Diese Dateien/Ordner sind dann also auch absolut schreibgeschützt, ich kann sie nicht löschen, umschreiben, abspielen, Schreibschutz wegmachen - gar nichts. Ich kann sie nichtmal auf meine HDD kopieren.

Ich würde die externe HDD nun gerne komplett formatieren auf FAT32 (sie ist bereits FAT32) und habe das mit H2Format und GParted Live CD versucht.

wenn es ich es mit H2Format versuche, kommt, nachdem ich alles korrekt in der cmd.exe eingegeben habe, eine Meldung, die meint dass anscheinend auf meine externe HDD zugegriffen wird und sie nicht formatiert werden kann.

dann habe ich es mit gparted livecd versucht - wenn ich die hdd per USB eingesteckt habe, sucht gparted ewig nach Partitionen, aber findet keine. Sobald ich die HDD jedoch ausstecke, findet er sofort die internen HDDs. Mit der externen HDD ist es also gar nicht erst möglich, Partition in gparted livecd zu erkennen. Selbes Ergebnis auf einem Rechner mit XP Pro.

Jetzt habe ich eben nochmal mit h2format.exe versucht und wollte es nach einer Anleitung machen - dort wurde beschrieben, dass ich in der Datenträgerverwaltung die Partition (die externe HDD) erst löschen muss, bevor ich die h2format.exe über cmd ausführe. Gesagt getan - nun bekomme ich verständlicherweise die Meldung "Kann Device \\.\e: nicht öffnen."


Hier noch ein paar Infos zu meinem System:

AMD Phenom 945
Radeon 5770
4 gb ram
Win 7 Home Premium 64 bit
mainboard: Gigabyte GA-MA770T-UD3P
BIOS: Award Modular BIOS v6.00PG


ich wäre euch für Hilfe sehr dankbar, im moment weiß ich gar nicht mehr weiter....

viele Grüße,
Maxi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

versuche es doch einfach mal mit Windows! Also einfach Arbeitsplatz rechte Maustaste auf die Platte und Formatieren klicken.

MfG
 
servus,

das wollte ich eigtl als allererstes probieren, aber windows kann kein fat32 bzw nicht über 32GB
 
Im Bios den Legacy Support für USB auf enabled setzen, damit die Platte im Dos Modus angesprochen werden kann. Dann mit einer "LiveCD" auf die Platte zugreifen, also GParted Live CD sollte gehen in der neusten Version wenn im Bios die richtigen Einstellungen gesetzt sind.
 
naja, die maus und tastatur, welche ja über usb angesteckt sind, werden ja erkannt. demnach müsste der legaxy support ja aktiviert sein, oder?
 
Da ich Dein Board nicht kenne, weiss ich nicht welche Einstellungen Du dazu vornehmen musst, bei einigen Boards kann man extra den "Mass Storage Support" auch einstellen, evtl musst Du auch nur im Bios die Platte erkennen lassen und dann erst von CD booten?
Wenn Du das Gehäuse aufschrauben kannst, bau die Platte intern ein, geht am besten.
 
wie soll ich ne externe platte mit usb anschluß intern einbauen? glaub dazu bin ich etwas zu unwissend ;)

ich rebote jetzt mal und schaue nach dem legacy support...

mein mainboard: Gigabyte GA-MA770T-UD3P
BIOS: Award Modular BIOS v6.00PG

vielen dank schonmal für den input!

edit: also ich hab eben nachgeschaut und usb storage support war von vornherein aktiviert, daran kanns also nicht liegen :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann unterstützt die Version von Gparted kein USB?

Das Gehäuse aufschrauben, nachsehen ob die Platte SATA oder IDE Anschluss hat, im Rechner an den richtigen Port anschliessen, bei IDE evtl noch jumpern und dann noch mal versuchen.
Alternativen gibt es einen Fatformatter der auch unter XP läuft, ob der aber auf USB Platten zugreift habe ich nicht getestet.
http://tokiwa.qee.jp/EN/Fat32Formatter/
 
ach du meinst das gehäuse von der externen hdd aufschrauben???? ohoh, ich glaub davon sollte ich lieber die finger lassen.

hab eigentlich gezielt nach externe hdd formatieren gegoogelt und da kamen eben lauter ergebnisse, wo gparted vorgeschlagen wurde.
ich werde fat32formatter mal testen..
Ergänzung ()

sooo,

habe fat32formatter getestet und erkennt die hdd zumindest schonmal. wenn ich bei "convert to FAT32" auf start klicke, dann kommt nach ein paar sekunden die meldung von windows "die partition muss zuerst formatiert werden. jetzt formatieren?" wenn ich auf ja klicke kommt "sie besitzen nicht die berechtigung, diesen vorgang auszuführen". ich bin aber als admin angemeldet...also mein benutzerkonto sollte jedenfalls adminrechte haben.
 
"convert to FAT32" ist ja nicht richtig oder hast Du die Platte bereits in NTFS formatiert? Du musst schon eine FAT32 Partition auf der Platte haben, sonst kannst Du auch nichts in Fat32 formatieren.
Hat nicht "My Book" 3,5" von Western Digital für die Platten ein eigenes Tool um die Platte zu formatieren in FAT32?
Schau mal hier, es gibt auch einen Fat32 Formatter von WD, da kannst Du einstellen das die Original Factory Partition wiederhergestellt wird.
http://wdc.custhelp.com/cgi-bin/wdc...3NlYXJjaF90ZXh0PUZvcm1hdA!!&p_li=&p_topview=1
Auch die Data Lifeguard Tools von WD können helfen:
http://wdc.custhelp.com/cgi-bin/wdc...3BhZ2U9MSZwX3NlYXJjaF90ZXh0PUZvcm1hdA!!&p_li=
 
das war mal ne fat32 partition aber die hab ich ja anscheinend gelöscht mit win....
 
Benutze das Tool von WD, damit kannst Du den ursprünglichen Zusatnd wiederherstellen (FAT32) und formatieren. Ist es Dir denn wichtig mit FAT32 zu arbeiten, wenn nicht mach sie doch in NTFS, dann bekommst Du auch grosse Dateien drauf die >> 4 GB sind.
 
ich benötige fat32 für die ps3 (wie so viele hier ;) )

wenn ich die ExtFat32.msi ausführe (so wie von WD auf der seite beschrieben), kommt beim installieren die meldung "There is a problem with this Windows Installer package. A program required for this install to complete could not be run."
Ergänzung ()

okay, falls es jemanden interessiert:

es hat nun geklappt mit FAT32 formatter. dazu musste ich mic haber erst als Admin anmelden (beschreibung aus der Sammelberatung: Win 7 Tipps und Tricks) und dann ging es einwandfrei, hat jedoch stundenlang gedauert.
 
Zurück
Top