Hallo zusammen,
hoffe jemand kennt das Phänomen und eine Lösung
Ich hab seit ca. 3 Monaten Win 7 auf meinem HTPC welcher folgende Hardware hat:
Intel Core i3 540 Chip mit onboard GraKa, 4 GB RAM, Seagate 1 TB Platte 5400 rpm, USB-TV Tuner, USB-IR Keyboard. Ausserdem gut zu weissen, dass sämtliche Daten vom HTPC über einen Onkyo Receiver an den TV (via HDMI) geschleust werden.
Anfangs, vor 3 Monaten, lief alles wunderbar, jedoch wurde Windows speziell beim Starten immer langsamer weshalb ich vorgestern mal die Platte komplett formatiert und Windows 7 (Vollversion, kein Upgrade) neu aufgesetzt habe.
Soweit so gut....
Ich hab dann alle Treiber auf den aktuellsten Stand gebracht (Intel, TV Tuner), alle Windows Updates runtergeladen und Microsoft Security als Antivirus sowie Adobe Reader/Flash und Java installiert, ansonsten keinen Software Müll auf meine Kiste runtergeladen.
Nun stell ich den HTPC gerade vorher an (er war seit gestern Abend vom Netz getrennt) und damn, schon wieder eine Startzeit beim erstmaligen Aufstarten von Windows von sicher gut 5 Minuten.. während dieser Zeit arbeitet meine Festplatte so gut wie nicht! Auch fällt mir ein Klacken der Festplatte die letzte Zeit auf, kann ich aber nicht sagen ob das jetzt abnormal ist.
Wenn ich den PC das erste Mal starte, dauert wie gesagt gut 5 Minuten, und dann nochmals herunterfahre und neu starte (ohne vom Netz zu trennen) dann geht das Anmelden vielleicht noch gut 1 Min. was ich als normal erachte.
Nun aber die Frage an Euch - WARUM hat die Kiste so lange zum Starten, wenn er mal länger nicht am Netz war - das ist doch total unlogisch, nicht? Was kann ich dagegen tun, woran könnte das liegen?
Gruss
mezzini
hoffe jemand kennt das Phänomen und eine Lösung

Ich hab seit ca. 3 Monaten Win 7 auf meinem HTPC welcher folgende Hardware hat:
Intel Core i3 540 Chip mit onboard GraKa, 4 GB RAM, Seagate 1 TB Platte 5400 rpm, USB-TV Tuner, USB-IR Keyboard. Ausserdem gut zu weissen, dass sämtliche Daten vom HTPC über einen Onkyo Receiver an den TV (via HDMI) geschleust werden.
Anfangs, vor 3 Monaten, lief alles wunderbar, jedoch wurde Windows speziell beim Starten immer langsamer weshalb ich vorgestern mal die Platte komplett formatiert und Windows 7 (Vollversion, kein Upgrade) neu aufgesetzt habe.
Soweit so gut....
Ich hab dann alle Treiber auf den aktuellsten Stand gebracht (Intel, TV Tuner), alle Windows Updates runtergeladen und Microsoft Security als Antivirus sowie Adobe Reader/Flash und Java installiert, ansonsten keinen Software Müll auf meine Kiste runtergeladen.
Nun stell ich den HTPC gerade vorher an (er war seit gestern Abend vom Netz getrennt) und damn, schon wieder eine Startzeit beim erstmaligen Aufstarten von Windows von sicher gut 5 Minuten.. während dieser Zeit arbeitet meine Festplatte so gut wie nicht! Auch fällt mir ein Klacken der Festplatte die letzte Zeit auf, kann ich aber nicht sagen ob das jetzt abnormal ist.
Wenn ich den PC das erste Mal starte, dauert wie gesagt gut 5 Minuten, und dann nochmals herunterfahre und neu starte (ohne vom Netz zu trennen) dann geht das Anmelden vielleicht noch gut 1 Min. was ich als normal erachte.
Nun aber die Frage an Euch - WARUM hat die Kiste so lange zum Starten, wenn er mal länger nicht am Netz war - das ist doch total unlogisch, nicht? Was kann ich dagegen tun, woran könnte das liegen?
Gruss
mezzini