Fernseher als Monitor?

Scoogel

Ensign
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
174
Huhu ...

Habe jetzt foldendes System:

Gigabyte GA-P55-UD3
G.Skill RigJaws 4GB DDR3-1333 CL9 (1,5V)
Intel Core i5-750
PowerColor HD5850 PCS+
Windows 7 Home Premium 64bit

dazu habe ich einen Benq FP93GX als normalen Monitor ... dies ist mir aber fürs Zocken (z.B. F1 2010) zu klein.
Daher habe ich jetzt immer über meinen Fernseher gespielt.

Es handelt sich um einen Samsung LE40C653. Er steht Kabellänge 6m vom PC entfernt. Am Anfang war er über 2 angestöpselte VGA-Kabel mit 4 freiflug angeschlossen. Jetzt hab ich ein 6m VGA-Kabel genommen und das angeschlossen.

Am Anfang hat mein PC den Fernseher als "Samsung" erkannt und man konnte mit 1920 x 1200 einstellen. Aber auf einmal erkennt er nur noch einen "Nicht-PNP-Monitor" und man kann nur 1600 x 1200 als Maximum eingeben.
Treiber gibt es ja für Fernseher am PC nicht ....

Wo liegt mein Problem?
Liegt es am längeren Kabel? oder am VGA-Eingang?
Ist es mit einem HDMI-Kabel besser? Funktioniert das dann noch bei gut 5m Kabellänge?

Danke euch
Gruß
 
vga und 1920x1080? nimm ein hdmi kabel - dann funzt es! und die quali ist sicher um welten besser!
 
Ja ein HDMI Kabel ist da schon ein Muss. Zumindest sollte ein digitales Kabel her..
 
Auf jeden Fall ein HDMI Kabel, dann kannst du den Ton auch gleich am TV wiedergeben lassen.
 
geht VGA und 1920 ned? denke das hatte ich scho ...
Digital bedeutet ja auch DVI ... könnte ich auch machen die Graka hat 2 HDMI-Out und 2 DVI-Out ... also nen DVI-HDMI Kabel

aber eine Graka gibt doch keinen Sound aus?!
aber gibt es 5/6m HDMI Kabel ... die kosten ja ein Wahnsinnsgeld (brauche 5,10m ca :( genau müsste ich jetzt nochmal messen)

was ist da besser bzw was gibt es in 5m?
 
Deine Grafikkarte hat einen nativen HDMI Ausgang.
Deshalb würde ich einen HDMI-HDMI Kabel verwenden, diesen kannst du später auch anderswo weiterverwenden.
DVI-HDMI funktioniert allerdings auch einwandfrei.

Ich habe die gleiche Karte wie du und sie hängt mit einem preiswerten 10mtr HDMI Kabel am TV.
Weiters habe ich noch den HTPC mit einem 10 mtr "Super-Shielded" Kabel am TV hängen.

Funktionieren beide einwandfrei mit gleicher Bildqualität. Du musst also nicht zu einem teuren Kabel greifen!

Die ATI Grafikarten haben schon länger einen Soundchip integriert um Sound über HDMI zu übertragen.
Schau mal in der Systemsteuerung unter Sound nach, da sollte es ein Gerät "ATI HDMI Output" geben.

Wenn nicht, ist der Treiber dafür noch zu installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gute bei den Digitalen kabeln ist, das es nur funzen kann oder nicht. Ggf. kann es noch digitale Störungen geben, aber die sieht man gleich! Sollte es dazu kommen schickste das Kabel einfach zurück.
 
naja bei meinem Vater seinem Geschäfts-PC haben wir dann ein doppeltgeschirmtes DVI-Kabel genommen und das Bild war um einiges besser ... denke die Schirmung sollte scho vorhanden sein um Störungen auszugleichen.
 
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GROUP=ID5;GROUPID=3615;ARTICLE=99447;SID=30TLNQQ38AAAIAACaAGTsc363b4a53630ef3e25b25815c7fd4d41

Neueste Technik mit Cat.2 und Ethernet

um den Neuen Anfoderungen an HDMI gerecht zu werden hat die HDMI Group die Schirmung angepasst um so höhere Datenraten über den Zusatzkanal übertragen zu können.
dies erkennt man an dem Kabelzusatz: "with Ethernet"

wenn man Neu Kauft, dann kann man es auch gleich richtig machen...
die 10€ wo man bei einem Billigen Kabel sparen würde, sind am falschen ende gespart!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top