Huhu ...
Habe jetzt foldendes System:
Gigabyte GA-P55-UD3
G.Skill RigJaws 4GB DDR3-1333 CL9 (1,5V)
Intel Core i5-750
PowerColor HD5850 PCS+
Windows 7 Home Premium 64bit
dazu habe ich einen Benq FP93GX als normalen Monitor ... dies ist mir aber fürs Zocken (z.B. F1 2010) zu klein.
Daher habe ich jetzt immer über meinen Fernseher gespielt.
Es handelt sich um einen Samsung LE40C653. Er steht Kabellänge 6m vom PC entfernt. Am Anfang war er über 2 angestöpselte VGA-Kabel mit 4 freiflug angeschlossen. Jetzt hab ich ein 6m VGA-Kabel genommen und das angeschlossen.
Am Anfang hat mein PC den Fernseher als "Samsung" erkannt und man konnte mit 1920 x 1200 einstellen. Aber auf einmal erkennt er nur noch einen "Nicht-PNP-Monitor" und man kann nur 1600 x 1200 als Maximum eingeben.
Treiber gibt es ja für Fernseher am PC nicht ....
Wo liegt mein Problem?
Liegt es am längeren Kabel? oder am VGA-Eingang?
Ist es mit einem HDMI-Kabel besser? Funktioniert das dann noch bei gut 5m Kabellänge?
Danke euch
Gruß
Habe jetzt foldendes System:
Gigabyte GA-P55-UD3
G.Skill RigJaws 4GB DDR3-1333 CL9 (1,5V)
Intel Core i5-750
PowerColor HD5850 PCS+
Windows 7 Home Premium 64bit
dazu habe ich einen Benq FP93GX als normalen Monitor ... dies ist mir aber fürs Zocken (z.B. F1 2010) zu klein.
Daher habe ich jetzt immer über meinen Fernseher gespielt.
Es handelt sich um einen Samsung LE40C653. Er steht Kabellänge 6m vom PC entfernt. Am Anfang war er über 2 angestöpselte VGA-Kabel mit 4 freiflug angeschlossen. Jetzt hab ich ein 6m VGA-Kabel genommen und das angeschlossen.
Am Anfang hat mein PC den Fernseher als "Samsung" erkannt und man konnte mit 1920 x 1200 einstellen. Aber auf einmal erkennt er nur noch einen "Nicht-PNP-Monitor" und man kann nur 1600 x 1200 als Maximum eingeben.
Treiber gibt es ja für Fernseher am PC nicht ....
Wo liegt mein Problem?
Liegt es am längeren Kabel? oder am VGA-Eingang?
Ist es mit einem HDMI-Kabel besser? Funktioniert das dann noch bei gut 5m Kabellänge?
Danke euch
Gruß