Fertig kaufen oder selbst bauen und wenn ja, wie ist diese Konfig?

Surfer001

Newbie
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
5
Hallo,
mein erster Beitrag und gleich ein Frage. Typisch Anfänger halt :rolleyes:

So ich benötige in Zukunft zwei neue PC. Einen Office PC, der also als bessere Schreibmschine dienen wird, Internet und die üblichen Anwendungen halt. Er sollte aber wenn ich mal an ihm sitze (habe Laptop Dell) und drei Office Anwendungen parallel laufen lassen möchte nicht gleich einbrechen.
Gespielt wird an ihm wohl eher weniger bis gar nicht. Bis meine Kinder soweit sind muß eh ein neuer Rechner her.
Ich habe mir nun ein System zusammengestellt, das sicher etwas übedimensioniert ist, aber etwas Zukunftssicherheit hätte ich halt schon gern.

Hier das System:

- Netzteil: be quiet Straight Power BQT E5-350W (BN032)
- Board: MSI K9AG Neo2-Digital, AM2 RS690G (7368-010R)
- CPU: AMD Athlon 64 X2 5000+ EE AM2 Tray ADO5000IAA5DD
- Festplatte: Seagate Barracuda 7200.10 250GB SATAII ST3250410AS
- DVD Brenner: LG Electronics GSA-H62N schwarz bulk GSA-H62NBBLK
- RAM: Corsair XMS2 DHX KIT 2048MB PC2-6400U CL5-5-5

Mit Gehäuse und Kleinteilen werde ich wohl bei ca. 390,00 € landen.
Macht es überhaupt Sinn, wenn ich z.B. dieses Angebot daneben lege

http://cgi.ebay.de/GAMER-AMD64-X2-5000-200GB-2GB-DDR2-GEFORCE-8600GT_W0QQitemZ190197295227QQihZ009QQcategoryZ132312QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

einen PC dieser Klasse selbst zu bauen?

Wäre sich mal wieder ein Spass, habe ich schon lange nicht mehr gemacht, aber macht es Sinn oder ist evtl. das gekaufte System sogar besser?
Es wäre halt nur eine gute Übung für meinen 2'ten PC. Das wird ein HTPC und den muss ich selber bauen.

Danke für Eure Antworten.
 
Für einen Office PC reicht eigentlich eine 690G Onbardgrafikkarte.

Dein PC dürfte qualitativ besser sein als dieser von Ebay, und auch leiser!


-AMD X2 BE-2350
-M2A-VM
-2GB DDR2 667 oder 800 MHz
-Seasonic 330W
-Samsung 250GB
-z.B Centurion 5 von Coolermaster
- Coolermaster Hyper TX2 oder Arctic Cooling 64 Freezer mit PWM
 
Das ist die Frage. Bei solchen Fertig-PCs bekommt man eigentlich nie genau das was man will und es werden zum großen Teil Billigteile verbaut. Also ich würde mir nie wieder irgendwas fertiges kaufen. Man weiß einfach nie was man bekommt. Außerdem ist es einfach ein tolles Gefühl zu wissen, dass man es selbst zusammen gebaut hat. Das ist unbezahlbar.

Meine Empfehlung: Bau dir selbst ein System zusammen, dass genau für deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Diese FAQ sollte dir dabei helfen. https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-office-pc.332392/
 
Welcome @ Forumbase!


1) Ich habe auch noch einen ähnlichen Vorschlag zum Selberzusammenbauen:

MSI K9AG Neo2-Digital
AMD Athlon64 X2 5000+
Samsung HD200HJ
MDT DIMM 2 GB DDR2-667 Kit
LG GH-20NSRB
SilverStone ST35F

= 336,85€ bei Alternate... geht bei Hardwareversand aber bestimmt noch günstiger. ;)

Ein Blick in die FAQ hat aber auch noch nie geschadet... (siehe Sig)

2) Das Angebot von Ebay sieht nicht schlecht aus, ist ja so ziemlich dasselbe wie deines, fast noch besser. Du solltest aber nur zugreifen wenn es am Ende nicht doch 380€ werden.
 
zeta-kyle schrieb:
2) Das Angebot von Ebay sieht nicht schlecht aus, ist ja so ziemlich dasselbe wie deines, fast noch besser. Du solltest aber nur zugreifen wenn es am Ende nicht doch 380€ werden.

Nein, nur schon wegen dem Netzteil........
 
Danke für die schnellen Antworten erstmal.

Die FAQ's hatte ich mir durchgelesen, aber erst nachdem meine persöhnliche Zusammenstellung fertig war, daher habe ich diese gepostet.

Wenn ich Euch, ausser evtl., zeta-kyle, richtig verstehe, dürften meine eingeplanten Komponenten leiser und qualitativ hochwertiger sein als z.B. dieses von Ebay? Z.b. hatte ich auch den Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM eingeplant und mein Gehäuse sieht auch etwas schärfer aus :rolleyes:

Also wäre Eure Empfehlung wenn mich die Zeit nicht stört und es spaß macht selber bauen?
Mir ist halt nur wichtig, daß ich nicht bastle wie ein Weltmeister und das gleiche oder besseres für weniger Geld fertig bekomme. Und ich muß gestehen, trotz lesen, erkenne ich nicht immer alle unterschiede bei der Hardware. Erkenne also nicht so einfach was nun besser und schlechter ist. Gerade diese Komplettsysteme gibt es ja wie Sand am mehr. Aber mir scheinen die meisten irgendwie Suspekt. Super Preis inkl. PCI-e Grafik, auch wenn es eine preiswerte ist, aber dann wird wo anders doch wohl gespaart. Am Board oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eben, für einen Office PC würde ich unbedingt eine TDP 45W CPU wie eben den BE-2350, den ich oben verlinkt habe, verbauen.

Meine Zusammenstellung entspricht ziemlich einem hochwertigen,stromsparenden, leisen und auch preiswerten Officepc.


Einen 5000+ EE braucht du nicht!
 
Danke nochmal.
Auf das Board bin ich nun umgeschwenkt. Wo liegt denn der Vorteil bei der CPU? Sie kosten das gleiche. Der 5000+ verbraucht mehr Strom hat dafür aber mehr Leistung korrekt? Noch brauche ich diese sicher nicht, aber lohnt sich der Einspareffekt bei der BE Serie? An diese hatte ich, bis ich die FAQ's, gelesen hatte für meinen HTPC gedacht.
Und warum nicht be quiet? Da kann ich wenigstens die Lüfter einzeln ansteuern.
Unterschied Seagate vs. Samsung?
 
Die Samsung ist (wenn richtiges Modell gewählt, ich glaube es hat ein "S" vor den 250 GB stehen) wesentlich leiser als die Seagate-Platte.
 
Die Festplatte in deinem ersten Post ist goldrichtig. Ist mit Abstand die Beste und Leiseste in dieser Größe.
 
Zurück
Oben