Festnetz Telefon ca. 150€

cob

Banned
Registriert
Mai 2007
Beiträge
3.687
Hallo,
ich suche ein gutes Telefon für etwa 100-150€.
Kann auch um 50€+/- abweichen, falls es wirklich sinnvoll wäre.

-Muss(!) groß sein (Tasten usw. kein Handyformat, je größer desto besser!)
-1Basisstation + 2 mobile Stationen.
-Lange Laufzeit
-Anrufbeantworter

Mein altes Telefon fällt aus, wenn der "Strom" ausfällt.
Gibt es Geräte die ohne Steckdose auskommen, also ihre el. Energie aus dem Telefonnetz beziehen?
Die mobilen Stationen werden anders nicht laufen, aber zumindest die Basisstation.
 
Gibt es Geräte die ohne Steckdose auskommen, also ihre el. Energie aus dem Telefonnetz beziehen?

die gibts^^ haben wir noch zuhause :) das sind aber ganz alte und klassische mit kabel und nem altmodischen hörer :D und mit denen kann man auch nur telefonieren. achja: wenn der strom ausfällt und deine fritzbox (oder wie auch immer du ins internet kommst) ausfällt, und du nurnoch VoIP hast (wir haben noch nen ganz klassischen analogen anschluss der telekom) dann kannst du auch nicht telefonieren, weil fürs modem brauchst du zwingend strom.
 
was müssen die Telefone noch so können?

ich nutze dieses Trio hier wobei ich aber denke das es über deine Preisvorstellung drüber hinweg schiesst :)

Ebay Siemens Gigaset Trio bin seid Jahren mit Siemens zufrieden deswegen kann ich sie bedenkenlos weiterempfehlen ob was für dich dabei ist weis ich nicht schau doch mal durch
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du eine Basisstation mit Anrufbeantworter, die stationär ist und 2 Mobilteile oder können es auch 3 Mobilteile sein, bei denen die Basisstation einen Anrufbeantworter hat?
 
AMDUser ich glaub nicht das er ein SeniorenTelefon braucht ^^ er sucht ein Trio ;)
 
Wenn er will, dass das Telefon auch läuft, wenn der Strom ausfällt, dann muss ein "normale" Telefon im Trio enthalten sein. Zwar laufen dann die Sonderfunktionen nicht, aber das Telefon an sich läuft.

Ich habe gute Erfahrungen mit dem AEG Milano 85 - ist zwar etwas älter, aber beinhaltet alle gewünschten Funktionen und läuft bei mir schon über 3 Jahre ;-)
Alternativ geht auch das Hagenuk Big 850 Combo. Es ist auf Basis des Milano 85 (Hagenuk hat die Telefonsparte von AEG aufgekauft), besitzt aber größere Tasten, weil quatratisch.
Und dank GAP-Standart können sogar Mobilteile anderer Hersteller angeschlossen werden. Einzig Vorraussetzung: GAP-Standart eben. ;-)
 
ja aber wie oft fällt mal Strom aus? hatte das in den letzten 15Jahren *1x*
 
ja aber wie oft fällt mal Strom aus? hatte das in den letzten 15Jahren *1x*

Vielleicht handelt es sich um ein Ferienhäuschen, wo nicht immer Strom zur Verfügung steht. Diese Problematik haben wir auch - aber da wir nicht oft dort sind steht dort auch kein Telefon am Anschluss.
 
Andi27 schrieb:
AMDUser ich glaub nicht das er ein SeniorenTelefon braucht ^^ er sucht ein Trio ;)
Stimmt, aber er hat auch geschrieben:
-Muss(!) groß sein (Tasten usw. kein Handyformat, je größer desto besser!)

Das spricht für alte Leute oder einem Glasbaukasten vor dem Gesicht.
 
Vielleicht ist das hier etwas für dich. Macht aber schon einen sehr professionellen Eindruck. Außerdem gehe ich davon aus, dass das stationäre Gerät auch bei einem Stromausfall funktioniert. Sicher bin ich mir nicht. Bei der ganzen Elenktronuik die darin steckt, köntne es natürlich auch sein das es nicht geht.
http://geizhals.at/deutschland/a585092.html

Dazu noch ein Mobilteil und es wäre etwas für dich. Preislich ist es natürlich an der oberen Grenze
http://geizhals.at/deutschland/a440725.html


Wenn du 3 schnurlose Telefone suchst, schau doch mal hier rein und suche nach der Bezeichnung "trio". Das wird auch je nach Modell deutlich günstiger.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=phonw&xf=1739_Siemens

Alternitv kannst du auch direkt auf die Siemensseite schauen. Die Ergebisse lassen sich über die Leiste an der linken Seite filtern.
http://gigaset.com/de/de/category/CategoryCordlessPhones.html

Das sind jetzt alles nur Siemens Gigaset Geräte. Andere Hersteller sind vielleicht nicht schlecher, ich habe mit ihnen nur keine Erfahrung gemacht. Hatte bis jetzt nur Siemens Geräte und war immer zufrieden.
 
Die mobilen Teile haben ja Akkus, die Basisstation ist an das Telefonnetz angeschlossen und sendet an die "Satelliten" ihr Signal, wenn jetzt der "Strom" weg wäre, sendet meine nichts mehr.

Wenn die Station ihren "Saft" aus dem Telefonnetz beziehen würde, könnte man auch beim Stromausfall weiter Blubbern^^
 
Man kann ja auch beim Stromausfall weiter telefonieren. Mit der Feststation eben. Zusatzfunktionen wie Anrufbeantworter, Display, DECT etc. sind dann natürlich down. Und wichtig: Nicht an ein DSL Modem anschließen. Wurde ja schon erwähnt, dass dann auch Nichts mehr geht.
 
Zurück
Oben