Festplatte defekt - Gutschrift/Ersatz

Fu Manchu schrieb:
Und du scheinst Garantie nicht von Gewährleistung unterscheiden zu können, denn Beweispflicht ist kein Bestandteil der Garantie, sondern nur bei Gewährleistung. Der Kunde hat eine Gutschrift erhalten, das ist mehr als nötig, die Garantieabwicklung könnte Conrad machen, müssen sie aber nicht.

Drehst schön die Worte um ne, die Beweispflicht war auf die Gewährleistung bezogen, ihr reitet doch darauf rum! Ich beziehe mich auf die Praxis von der du nach meiner Meinung keine Ahnung hast, denn kein Händler kann sich leisten (Auf Dauer), nach 6 Monaten zum Kunden zu sagen...Pech gehabt....wende dich an den Hersteller...der Hersteller gibt die Garantie, vor allem wenn die Händler mit den Herstellern Vereinbarungen haben, wie die Abwicklung im Garantiefall aussehen soll...und dann soll der Händler diese ablehnen mit der Begründung es liegt kein Gewährleistungfall vor, da sie lieber Kunde nach 6 Monaten in der Beweispflicht sind und sich bitte an Hersteller wenden sollen, der aber unter Umständen nur die Abwicklung über den Händler durchführen möchte?!

Abgesehen davon brauchen die großen Händler so gut wie keine RMA vom Hersteller um die Geräte einzu schicken!


[/QUOTE]

So nachdem der TE uns mitgeteilt hat, dass Conrad nur das Nachfolge Modell hat, ist die Gutschrift damit auch in Ordnung.

WD tauscht zwar die HDDs aus, aber die Händler beziehen die Festplatten nicht direkt von WD und haben eine andere Abwicklung...aber hey warum hat Conrad überhaupt eine Gutschrift erstellt Fu Manchu? Nicht aus Kulanz wie du denkst, (weil du nur Halbwissen hast) sondern weil die Rahmenverträge mit dem Lieferanten es zulassen und deswegen braucht Conrad nicht mit Kunden sich streiten wegen der Beweispflicht!

Das ist Gang und Gebe im Einzelhandel, die Garantieabwicklung für den Kunden durchzuführen @ Fu Manchu, denn die meisten Reklamation sind nach den 6 Monaten also hat dies nichts mit Kulanz zu tun, sondern als Service.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch mal für dich das Wort "Sofort" unterstrichen, denn der Kunde kann nicht zum Händler kommen und sagen "Ich trete vom Kaufvertrag zurück", denn der Händler hat die Chance einer Nacherfüllung in Form von Reparatur oder Austausch!! Oder hat der Kunde eine Glaskugeln und kann schauen, dass der Händler die Reparatur oder Austasch verweigert etc.?!
Ich bezoge mich auf den Post von Destiny, dass man beim Gewährleistungfall nicht sofort ein Recht hat vom Kaufvertrag zurücktreten kann.

Du hast Recht. Ich hatte hier was anderes gelesen gehabt. Der Kunde kann nicht sofort vom Kaufvertrag zurücktreten.

Oh doch, da musst du unterscheiden, wenn ein Online-Händler keinen Service anbietet für Garantiefälle, dann kannst du ihn auch nichts zu schicken und ihn bitten, dass er doch für dich die Abwicklung machen soll.

Was mach ich wenn der stationäre Händler keinen Service anbietet? Das gleiche wie beim Online Händler, mich selbst darum kümmern. Also kannst du das nicht unterscheiden. Amazon als Online Händler bietet besseren Service als die meisten stationären Händler.

Mit deiner Aussage in Richtung meines Unternehmen solltest du doch erstmal sehr vorischtig sein und Beispiele nennen....denn Service gibt es....nur hat jeder Kunde andere Vorstellung vom Service....oder kennst du unsere Service-Bewertungen von Kunden? Ich glaube nicht, also XYN nicht immer Vorurteile oä. posten.

Sicherlich gibts bei euch Service den gibts überall (fast). Die Frage ist nur ob schlecht oder gut. Ich tendiere bei euch zum ersten. Du solltest aber eins nicht vergessen, nicht der Händler bestimmt was als guter Service zu verstehen ist, sondern der Kunde.
 
Ribery88 schrieb:
... kein Händler kann sich leisten (Auf Dauer), nach 6 Monaten zum Kunden zu sagen...Pech gehabt....wende dich an den Hersteller...der Hersteller gibt die Garantie, vor allem wenn die Händler mit den Herstellern Vereinbarungen haben, wie die Abwicklung im Garantiefall aussehen soll......

junge junge, was für ein wirres Zeug, nimm die mal Zeit ganze Sätze zu bilden.
Wie die Praxis aussieht hängt immer davon wie jeder Einzelne subjektiv damit umgeht. Ich habe so selten Garantie- oder Gewährleistungsfälle, das ich mich lieber an das Recht und Gesetz halte und das ist nun mal klar gegliedert. Man kann doch keine subjetiven Eindrücke vermitteln und sagen "so hat der Händler zu reagieren und wenn nicht, dann ..." Das ist doch keine Hilfe.

Conrad kann durchaus sagen "wir übernehmen keine Aufgaben wie Garantie", denn Conrad hat sofort eine Gutschrift angeboten, was die nicht mal hätten tun müssen. Die Praxis ist hier, das Conrad Kulanz zeigt, somit bleiben Sie am Markt, die kümmern sich auch um Kunden nach den 6 Monaten.

Ribery88 schrieb:
...denn die meisten Reklamation sind nach den 6 Monaten also hat dies nichts mit Kulanz zu tun, sondern als Service....

Wie kommst du darauf, das die meinsten Reklamationen nach den 6 Monaten sind? Hast du darüber Quellen? Und wo ist der Unterschied zwischen Service und Kulanz? Kannst du den mal nennen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fu Manchu schrieb:
junge junge, was für ein wirres Zeug, nimm die mal Zeit ganze Sätze zu bilden.
Wie die Praxis aussieht hängt immer davon wie jeder Einzelne subjektiv damit umgeht. Ich habe so selten Garantie- oder Gewährleistungsfälle, das ich mich lieber an das Recht und Gesetz halte und das ist nun mal klar gegliedert.

Na Viel Spaß dann, wenn der Hersteller insolvent ist, oder keine Endkundenabwicklung anbietet,
gehe dann ja nicht zum Händler.....wenn der Kauf länger als 6 Monate her ist!
Fu Manchu schrieb:
Wie kommst du darauf, das die meinsten Reklamationen nach den 6 Monaten sind? Hast du darüber Quellen? Und wo ist der Unterschied zwischen Service und Kulanz? Kannst du den mal nennen?

Ja ich sitze an der Quelle. Somit habe ich Fakten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dominion1 schrieb:
Hier hättest Du gut daran getan, gleich noch den nächsten Paragraphen zu lesen: ;)

Schau mal in § 440, dort findest Du die Regelung mit den zwei Nachbesserungsversuchen.

MfG,
Dominion.

wenn du alles gelesen hättest, dann hättest du gesehen das ich mich korrigiert habe. Da ich von etwas anderem ausgegangen bin. Aber dann würdest du ja nichts mehr posten können.
 
@ Xyn:

Japp, habe Deine Korrekturantwort in der Tat überlesen. Das lag wohl daran, dass meine Augen auf der Suche nach dem § 440 BGB waren, da dieser Hinweis wichtig war.

Entgegen Deiner Annahme habe ich aber nicht einfach posten, sondern Dir die korrekte gesetzliche Bestimmung zeigen wollen - um Dich aufzuklären und nicht um Dich niederzumachen... . :)

Nicht jeder User schießt hier gleich scharf, nur weil er einen Fehler eines anderen entdeckt hat. ;)

MfG,
Dominion.
 
Ribery88 schrieb:
Na Viel Spaß dann, wenn der Hersteller insolvent ist, oder keine Endkundenabwicklung anbietet,
gehe dann ja nicht zum Händler.....wenn der Kauf länger als 6 Monate her ist!.

Vollkommen richtig, sollte der Hersteller pleite gehen und die Gewährleistungszeit über den 6 Monaten liegen hat der Kunde praktisch keine Handhabe gegenüber jemanden. Der Händler könnte Kulanz zeigen, ist aber nicht dazu verpflichtet - wäre sogar dumm, denn er könnte ja auch nicht gegen den Hersteller Forderungen stellen.
Aber so ist das eigentlich immer bei Firmenpleiten, Forderungen ggü. einer in Konkurs befindlichen Unternehmung sind immer aussichtlos, das ist ja nichts neue.


Ribery88 schrieb:
Ja ich sitze an der Quelle. Somit habe ich Fakten.

Aber klaro, die Fakten hast du ;). Eine wahre Münchhausiade :lol:
 
@ dominion1: Du hast Recht. Der letzte Teil meines Post war unnötig, sorry. :)
 
Fu Manchu schrieb:
Vollkommen richtig, sollte der Hersteller pleite gehen und die Gewährleistungszeit über den 6 Monaten liegen hat der Kunde praktisch keine Handhabe gegenüber jemanden. Der Händler könnte Kulanz zeigen, ist aber nicht dazu verpflichtet - wäre sogar dumm,

Natürlich denkst du der Händler nimmt das Gerät zurück, davon habe ich gar nicht geredet, sondern Preisnachlass beim Neukauf etc.
Oder auch einen kostengünstige Reparatur, sofern die Werkstatt Ersatzteile noch hat, aber wie du gesagt hast, hast du ja kaum Garantiefälle und Gewährleistungsfälle selber gehabt, da kannst du nur bedingt Wissen haben.

Natürlich kann der Händler auf die Beweislast pochen, aber damit wird er über kurz oder lang die Kunden vergraulen oder würdest du beim Händler eine Bose Anlage für 2500€ kaufen und nach 8 Monaten hat das Gerät einen Defekt, der Händler bietet dir keinen Service an und sagt ein Herr Fu Manchu hat mir gesagt, rechtlich gesehen sind Sie in der Beweispflicht und ich kann es zwar zum Hersteller schicken mit den Ich ( der Händler Vereinbarungen hat), aber ich weigere mich! Würdest da noch einmal einkaufen gehen?

Abgesehen davon, was macht der Kunde, wenn der Hersteller keine Endkundenabwicklung anbietet?

Lass wir es sein, mach dich Schlau wie die Praxis aussieht und dann erweiterst du dein Wissen, denn es ist ein gefährliches Spiel nach 6 Monaten den Kunden auf die Beweispflicht abzuspeisen.

Xyn schrieb:
Sicherlich gibts bei euch Service den gibts überall (fast). Die Frage ist nur ob schlecht oder gut. Ich tendiere bei euch zum ersten. Du solltest aber eins nicht vergessen, nicht der Händler bestimmt was als guter Service zu verstehen ist, sondern der Kunde.

Deswegen für dich nochmal ein Ausschnitt von meinem Post
kennst du unsere Service-Bewertungen von Kunden? Ich glaube nicht, also XYN nicht immer Vorurteile oä. posten.
 
Ribery88 schrieb:
...da kannst du nur bedingt Wissen haben....

Und du hast Wissen über alle Händler und alle Vorgänge? Kennst alle Regelungen und Kulanzhandlungen der Händler? Wie willst du fundiertes Wissen darüber haben? Selbst bei Conrad wird mit Sicherheit nicht jeder Fall gleich behandelt.

Ribery88 schrieb:
Natürlich denkst du der Händler nimmt das Gerät zurück,

Wo habe ich denn das geschrieben? Ich habe immer vom Gegenteil gesprochen, der Händler wird nach 6 Monaten selten ein Gerät zurücknehmen, außer er ist kulant, wie Conrad im oben beschriebenen Fall, wo er einen Gutschein anbietet. Den sollte der TE annehmen, weil das schon mehr ist als ihm rechtlich zusteht.

Ribery88 schrieb:
Abgesehen davon, was macht der Kunde, wenn der Hersteller keine Endkundenabwicklung anbietet?

Nichts, was sollte er auch machen?! Evtl von Anfang an das Produkt nicht kaufen! Aber das ist ja kein Erkenntnisgewinn, stell mal neue Fragen und Sachverhalte in den Raum.

Ribery88 schrieb:
Lass wir es sein, mach dich Schlau wie die Praxis aussieht und dann erweiterst du dein Wissen, denn es ist ein gefährliches Spiel nach 6 Monaten den Kunden auf die Beweispflicht abzuspeisen.

Sprach der Stift und Azubi bei Conrad :lol:. Die Praxis sieht in jedem Unternehmen anders aus, ein "sich schlau" machen ist immer nur Fallabhängig möglich und nicht umfänglich. Du hast einen recht engen Horizont wenn du glaubst, du könntest dein Beispiel auf alle anderen anwenden.

Ribery88 schrieb:
...unsere Service-Bewertungen von Kunden?...

Na klar, von Kunden. Fake-Bewertungen machen immer nur die anderen, wir sind ehrlich und niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten.

https://www.computerbase.de/forum/t...-die-ssd-bewertungen-auf-geizhals-at.1028261/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja von den gängigen Händler: Saturn, Media-Markt, Promarkt, Conrad, Amazon, jetzt teilweise Mindfactory, MediMax, ist die Serviceabwicklung ähnlich, denn keiner von denen wird den Kunden auf die Beweispflicht hinweisen und die Abwicklung ablehnen, höchstens wird die Abwicklung als Kulanz dargestellt, wenn überhaupt.
Sofern eine Abwicklung für die Händler möglich ist, wird der Händler das auch für den Kunden machen.


Conrad hat eine Reparatur/Service Annahme, diese bezahlen, die ja nicht umsonst?
Genau die sind für die Garantieabwicklung/ Gewährleistung zuständig.

Mein Tipp an dich....schaue dich mal um in den Läden.....und...dann kommst du zum selben Ergebnis wie ich....die Garantieabwicklung zählt für den Kunden als Service mit....oder warum gibt es dann in regelmäßigen Abständen Gespräche zwischen Händler und Hersteller bzgl. der Garantieabwicklung, wenn der Händler damit nichts zu tun haben möchte?!

Wir gehen jetzt Off-Topic.

Deine Aussage bzgl. Beweispflicht werte ich ja nicht als Falsch, nur dass der Händler gar nichts mit der Garantie zu tun haben wollen, ist leider Falsch.
Ergänzung ()

Fu Manchu schrieb:
Na klar, von Kunden. Fake-Bewertungen machen immer nur die anderen, wir sind ehrlich und niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten.

https://www.computerbase.de/forum/t...-die-ssd-bewertungen-auf-geizhals-at.1028261/


Brüller des Tages, die Bewertung können andere Kunden, Händler oder die Medien nicht sehen.....you made my Day.

Diese bekommt der Kunde nur direkt an seine Mailadresse oder wenn er auf die Service-Bewertung Seite geht und die Reparatur-Nummer eingibt....und diese werden dann ausgewertet.

Fu Manchu...es ist sehr mühsam mit dir zu diskutieren, da du nicht wirklich in der Serviceabteilung gearbeitet hast und versuchst deine Meinung auf Biegen und Brechen durchzusetzen...wie oben bei den Fake Bewertung, auch zum Teil Lächerlich wenn man keine Ahnung sollte man einfach nichts in dieser Richtung posten.
Ergänzung ()

Fu Manchu schrieb:
Sprach der Stift und Azubi bei Conrad :lol:. Die Praxis sieht in jedem Unternehmen anders aus, ein "sich schlau" machen ist immer nur Fallabhängig möglich und nicht umfänglich. Du hast einen recht engen Horizont wenn du glaubst, du könntest dein Beispiel auf alle anderen anwenden.

Also ich rede von einem Fall, ob die Händler, die Garantieabwicklung übernehmen für den Kunden und dies ist mit ein klares JA zu beantworten.....

Einen engen Horizont hast nur du, da du ja der Meinung bist, die Garantieabwicklung geht nur über den Hersteller.....danke you made my Day.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wo ist das Problem ?
das was mal bezahlt wurde voll erstattet das nun Festplatten teuer geworden sind
ist leider pech und ärgerlich wenn die jetzt statt 40 80 € kosten,
da kein Nachteil entstanden ist und die Firma hier die freie Wahl hat gem der AGB
entweder die Platte gegen eine Neue auszutauschen oder den Kaufpreis zu erstellen
oder Nachzubessern , der Kaufpreis wurde ja wohl erstattet sind ja keine Nachteile entstanden,
meiner Meinung nach Rechtlich kannst du da also nichts machen Conrad ist hier im Recht .
 
Ribery88:
Deswegen für dich nochmal ein Ausschnitt von meinem Post
kennst du unsere Service-Bewertungen von Kunden? Ich glaube nicht, also XYN nicht immer Vorurteile oä. posten.

du hast absolut Recht, wie konnte ich eure Bewertungen ignorieren. Vergiss die eigene Erfahrungen, es zählen eure Bewertungen! Wenn die sagen ihr seid gut, dann seid ihr auch gut! :D

PS: Erfahrung mit Vorurteilen gleichzusetzen ist etwas naiv.
 
Ribery88 schrieb:
Ja von den gängigen Händler: Saturn, Media-Markt, Promarkt, Conrad, Amazon, jetzt teilweise Mindfactory, MediMax, ....

Wow, du musst eine Produkt-Fehler-größer-6-Monate-Rate haben die beispiellos ist. In all den Märken?

Du willst also beaupten, du hast bei Saturn, MM, ProMarkt, Conrad, Amazon und teilweise Mindfactory und MediMax Produkte gekauft, die dir nach über 6 Monaten kaputt gingen und die du dann umgetauscht hast? Wow, welche Ausdauer, welches Pech, welch Kulanz - so eine Münchhausengeschichte hat man hier schon lange nicht mehr gelesen. Hast du je ein Produkt gekauft das dir nicht kaputt ging?

Ribery88 schrieb:
...die Bewertung können andere Kunden, Händler oder die Medien nicht sehen.......

Wozu hat man dann Bewertungen? Zur Selbstbeweihräucherung?

Ribery88 schrieb:
... die Garantieabwicklung geht nur über den Hersteller....

Nö, geht auch über den Händler, das ist dann Kulanz, aber das weißt du ja selbst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Offtopic: Nur mal am Rande das mit der Garantie, diese ist nicht Grundsätzlich über den Hersteller abzuwickeln. Sie kann auch durch den Händler, eine Versicherung oder eine andere Alternative gegeben sein. Daher immer der Verweis wenn es um Garantie geht, wende dich an den Hersteller ist falsch.
 
Fu Manchu schrieb:
Wow, du musst eine Produkt-Fehler-größer-6-Monate-Rate haben die beispiellos ist. In all den Märken?

Du willst also beaupten, du hast bei Saturn, MM, ProMarkt, Conrad, Amazon und teilweise Mindfactory und MediMax Produkte gekauft, die dir nach über 6 Monate

Was verstehst du nicht unter dem Satz : Ich arbeite an der Quelle
Darum kann ich dir sagen, dass viele Geräte erst nach den 6 Monaten reklamiert werden, was auch wahrscheinlicher ist oder FU MANCHU!?!

Die Serviceabwicklung ist dementsprechend ähnlich oder gar die selbe wie bei anderen Händler, denn der Händler macht, den Kunden im Garantiefall nicht aufmerksam auf die Beweispflicht.

Fu Manchu schrieb:
Wozu hat man dann Bewertungen? Zur Selbstbeweihräucherung?

Um sich zu verbessern, wenn Kritikpunkte von Kunden angesprochen werden oder auf was die Kunden WERT legen. Da hat man eine Statistik und muss nicht erst ein anderes Dienstleistung-Unternehmen anheuern....damit diese dann die Statistik durchführt.

Fu Manchu schrieb:
Nö, geht auch über den Händler, das ist dann Kulanz, aber das weißt du ja selbst.

Endlich. Er hat es kapiert.

Aber erzähle ruhig deinen Freunden weiter, dass die sich nach den sechs Monaten an den Hersteller wenden sollen, dadurch ersparst du den Händler Arbeit und Kosten. Danke
 
Ribery88 schrieb:
Was verstehst du nicht unter dem Satz : Ich arbeite an der Quelle

Bei Saturn, Media-Markt, Promarkt, Conrad, Amazon, jetzt teilweise Mindfactory, MediMax, alles klar. Welche Quelle soll das sein? Der eine große Zulieferer, der alle (von dir) genannten Ketten beliefert? Du hast bestimmt noch Amazon vergessen.

Ribery88 schrieb:
oder FU MANCHU!?!

Er muss meinen Namen schreien :lol:
Hast du das nötig?

Du Ärmster, es ist wirklich schade sich mir dir auseinandersetzen zu müssen. Du schreibst davon an der Quelle zu sitzen, dann zählst du eine ganze Kette von Namen auf, als seien das alles deine Arbeitgeber. Wo soll denn deine Quelle sein? Welcher Art? Eine Werkstatt die alles bedient? Eine allumfassende Servicestätte?

Ribery88 schrieb:
...dass die sich nach den sechs Monaten an den Hersteller wenden sollen, ...

Nicht sollen; aber das sie nicht überrascht sind wenn der Händler nach 6 Monaten keine Reaktion zeigt. Darum geht es. Es gibt kein schwarz-weiß, alles ist grau, man sollte, nicht sollen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
na egal, Frieden :schluck:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben