Festplatte wird nicht erkannt

Racoon8

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
18
Ich habe heute meine WD Black 6TB WD6003FZBX (meiner Meinung nach korrekt) eingebaut. Sie wird vom BIOS nicht erkannt, vom Gerätemanager aber schon. Was kann ich falsch gemacht haben und wie behebe ich dieses Problem?

Ich kann weitere Infos bereitstellen falls gewünscht.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    30,2 KB · Aufrufe: 268
  • 2.png
    2.png
    10,5 KB · Aufrufe: 263
  • 3.png
    3.png
    55,2 KB · Aufrufe: 280
  • IMG_20191005_150938.jpg
    IMG_20191005_150938.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 296
  • IMG_20191005_151042.jpg
    IMG_20191005_151042.jpg
    968,5 KB · Aufrufe: 275
Datenträgerverwaltung und initialisieren bzw. Partition anlegen
 
Hast du in der Datenträgerverwaltung schon gekuckt, zwecks der Initialisierung?
Wenn nicht mach das mal.
 
Anschlüsse und Stromversorgung überprüfen und danach mal den Befehl diskmgmt.msc in der Eingabezeile von Windows 10 eingeben.

Dort siehst du alle partitionen des Systems und nicht zugewiesenen Speicher.

Anschließend kannst du den nicht zugewiesenen Speicher mit dem Tool einrichten. Wenn da noch Fragen sind einfach hier melden.

Setzt natürlich voraus dass es sich hierbei nicht um das Bootlaufwerk handelt.
 
OK danke für den Hinweis auf die Datenträgerverwaltung.

Ich bekomme sowohl bei dem Partitionsstil GPT (standard) als auch MBR die gleiche Fehlermeldung.
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    67,6 KB · Aufrufe: 279
  • 2.png
    2.png
    65,7 KB · Aufrufe: 273
Okay, hier bin ich jetzt etwas überfragt aber versuch mal im Admin cmd Fenster chkdsk E: /f /r /x (E hier durch Laufwerksbuchstabe ersetzen) . Das sollte Festplattenfehler aufspüren und beheben
 
rg88 schrieb:
E/A-Gerätefehler: SATA-Kabel mal tauschen

Hmm habe ich eigentlich bei Amazon neu mit dazu bestellt
Ergänzung ()

PS828 schrieb:
Okay, hier bin ich jetzt etwas überfragt aber versuch mal im Admin cmd Fenster chkdsk E: /f /r /x (E hier durch Laufwerksbuchstabe ersetzen) . Das sollte Festplattenfehler aufspüren und beheben

Das Laufwerk hat noch keinen Buchstaben, siehe zuletzt angehängte Screenshots von der Datenträgerverwaltung.
 
Hm. Hast du die Möglichkeit die Festplatte woanders zu testen? So können wir defekte SATA ports am Mainboard ausschließen
 
Sieh erstmal zu, dass die Platte auch im BIOS erscheint.
Du hast ein recht altes von 2017. Aktualisiere das und sieh weiter.

BFF
 
PS828 schrieb:
Hm. Hast du die Möglichkeit die Festplatte woanders zu testen? So können wir defekte SATA ports am Mainboard ausschließen

An einem anderen PC testen: nein. Ich könnte die Festplatte natürlich an einen der anderen 3 garantiert funktionieren Port anschließen, die momentan von anderen Festplatten/DVD-Laufwerk belegt sind.
Aber ist nicht die Tatsache, dass die WD Black von Datenträgerverwaltung/Gerätemanager erkannt wird, Hinweis genug darauf, dass der SATA Port an dem sie angeschlossen ist nicht defekt ist?
 
Racoon8 schrieb:
Aber ist nicht die Tatsache, dass die WD Black von Datenträgerverwaltung/Gerätemanager erkannt wird, Hinweis genug darauf, dass der SATA Port an dem sie angeschlossen ist nicht defekt ist?
ist es nicht Hinweis genug, dass sie im BIOS nicht erkannt wird und im Gerätemanager nur Fehler kommen, dass hier irgendwas nicht in Ordnung ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen und Cardhu
E/A-Gerätefehler spricht meistens für einen Festplattendefekt, also DOA. Nochmal an einem anderen SATA-Port testen und wenn sie dort auch nicht funktioniert, zurück zum Händler.
 
Genau. Versuchs spaßeshalber nochmal an einem anderen Port und danach gehen mir auch die Ideen aus. Vielleicht auch anderes Kabel versuchen aber sollte nichts ändern. Irgendwas ist mit der Platte nicht in Ordnung
 
BFF schrieb:
Sieh erstmal zu, dass die Platte auch im BIOS erscheint.
Du hast ein recht altes von 2017. Aktualisiere das und sieh weiter.

BFF

So, habe gerade das BIOS geflasht, hat nur leider nix gebracht. Du hast recht, die Version war älter als das Baujahr der Festplatte.

Gibt es Treiber oder sonstige Software, die ich noch aktualisieren sollte?

Ansonsten werde ich die Festplatte morgen an nen anderen Port anschließen, dann wird sich herausstellen ob der 4. Port defekt ist oder die Festplatte.
 

Anhänge

  • IMG_20191005_162159.jpg
    IMG_20191005_162159.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 205
Poste doch bitte mal den Screenshot von CrystalDiskInfo für die Platte, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind, also keine Scrollbalken mehr erscheinen. Bitte mache den Screenshot aus Windows und nicht mit einer Kamera vom Bildschirm und nur den Screen von CrystalDiskInfo, mit Alt+Druck erzeugt Windows einen Screenshot des aktiven Fensters in der Zwischenablage oder probiere mal die Tastenkombination: 'Windows Taste + Shift + S'.
 
Update: Festplatte und DVD-Laufwerk haben die Ports und SATA-Kabel getauscht. Ergebnis: DVD-Laufwerk wird an Port 4 im BIOS erkannt, die Festplatte an Port 1 nicht. Datenträgerverwaltung gibt beim Versuch der Initialisierung den selben Fehler aus wie zuvor.
Meine Schlussfolgerung: Entweder ist die Festplatte defekt oder mit dem Mainboard (MSI B350 PC Mate) inkompatibel? Oder muss ich irgendwelche Treiber aktualisieren/installieren?

Holt schrieb:
Poste doch bitte mal den Screenshot von CrystalDiskInfo für die Platte, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind, also keine Scrollbalken mehr erscheinen. Bitte mache den Screenshot aus Windows und nicht mit einer Kamera vom Bildschirm und nur den Screen von CrystalDiskInfo, mit Alt+Druck erzeugt Windows einen Screenshot des aktiven Fensters in der Zwischenablage oder probiere mal die Tastenkombination: 'Windows Taste + Shift + S'.

Festplatte habe ich in Vorbereitung zur Retoure im Moment wieder ausgebaut. Ich kann sie aber morgen wieder anschließen um sie mit der App zu testen.
 
Racoon8 schrieb:
oder mit dem Mainboard (MSI B350 PC Mate) inkompatibel? Oder muss ich irgendwelche Treiber aktualisieren/installieren?
inkompatibel ist es nicht und Treiber brauchst da auch keine
 
Eben, inkompatible ist das Board sicher nicht und Treiber braucht man für SATA Laufwerke nicht, sondern nur einen für den SATA Host Controller und der ist sicher vorhanden, wenn ein anderes SATA Laufwerk funktioniert, zumal Windows schon einen mitbringt.
 
Zurück
Oben