Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
TestFireCuda 520 SSD im Test: Seagates PCIe-4.0-Premiere trägt ab Werk keinen Kühler
tl;dr:FireCuda 520 lautet das neue SSD-Flaggschiff von Seagate. Dank PCIe 4.0 steigen die Transferraten auf bis zu 5.000 MB/s und die IOPS auf 760.000 in der Spitze. Im M.2-Format werden 500 GB, 1 TB und 2 TB Speichervolumen geboten. Auf einen Kühler verzichtet Seagate ab Werk, was nicht ohne Konsequenzen bleibt.
Bin auch mal gespannt was Samsung im Bereich Pcie 4 M2 liefern wird. Weiß man da eigentlich schon genaueres wann die ihr Produkt vorstellen?
Ein Kumpel von mir sucht schon länger nach einer guten M2 SSD. Würde es für die Firecuda 520 reichen den integrierten Kühler von seinem x570 Aorus Ultra zu nutzen?
Wenn ich das richtig sehe wird das Temperaturlimit nach ca 70 sek (ca 340 GB) Dauerlast erreicht weil kein Kühler drauf ist.
Ich bin gerade am überlegen was bei mir außer Backup 340 GB groß ist.
Mir fällt da irgendwie nichts ein :-(
EDIT:
hab das 70 sek umgeändert von 70 GB. War ein fehler von mir. hab das sekunden in der Tabelle übersehen
Interessant ist dennoch, dass bereits die zum Teil schon verbauten M2 Kühler wohl ausreichend sind für die PCIe 4.0 M2 SSDs. Naja solange die PCIe 4.0 Leistung eher am unteren Ende der Spezifikation angesiedelt sind mache ich mir um die Anschaffung keine Gedanken.
hast Du etwa Internet das 5.000 MB/sek schaft? ich meine nicht 5.000 MBit/sek. Selbst wenn man 100 GB von Bluray installiert sind das Welten von 5.000 MB/sek weg.
Selbst beim Starten des spieles werden nur wenige GB am stück von der SSD geladen!
Vielleicht könnte man das Spiel bein Starten des PC in eine RAM-Disk laden
Gibt es irgendwo einen Testbericht von verschieden SSDs um ein Spiel zu laden. Interessant wäre der Vergleich zwischen m.2 SSD und Sata SSD.
hast Du etwa Internet das 5.000 MB/sek schaft? ich meine nicht 5.000 MBit/sek.
Selbst beim Starten des spieles werden nur wenige GB am stück von der SSD geladen!
Du hast eine Frage gestellt, ich habe eine Antwort geliefert.
Jetzt noch weitere Parameter in den Raum zu werfen, nur um deine Frage aufrecht zu erhalten ist nicht zweckdienlich.
Fakt ist: Es gibt heute schon Sachen, die >70GB sind und in Zukunft werden es immer mehr. Beispielsweise Mitschnitte der Olympischen Spiele von 2020, welche in 8K ausgestrahlt werden.
Aber dir geht es ums Prinzip und keine Reale Antwort auf deine fiktive Frage. Mehr wie 128 kB an RAM braucht eh keiner, richtig?
Gab es eigentlich schon mal einen Test, welchen Mehrwert eine PCIe 4.0 SSD ggü. einer PCIe 3.0 SSD bringt, und in welchen Anwendungsfällen? SeitenhiebaufCBmach
Du hast eine Frage gestellt, ich habe eine Antwort geliefert.
Jetzt noch weitere Parameter in den Raum zu werfen, nur um deine Frage aufrecht zu erhalten ist nicht zweckdienlich.
Fakt ist: Es gibt heute schon Sachen, die >70GB sind und in Zukunft werden es immer mehr. Beispielsweise Mitschnitte der Olympischen Spiele von 2020, welche in 8K ausgestrahlt werden.
Aber dir geht es ums Prinzip und keine Reale Antwort auf deine fiktive Frage. Mehr wie 128 kB an RAM braucht eh keiner, richtig?
Ich weiß selbst das Spiele groß sind. Aber weder beim Installieren noch beim Starten eines Spiel kommt man an das Limit von 70 GB bei max Datenübertragung.
Ich weiß auch das die Olympischen Spiele 2020 in 8k ausgestrahlt werden. Die kommen aber garantiert nicht mit 5000 MB/sek bei dir an. Selbst beim demuxen so einer Datei wird man nicht an das Limit von 5000 MB/sek kommen. Mein TR 2950 kommt beim demuxen von 4k Material gerade mal auf ca 1000-1400 MB/sek.
Du kannst dir aber zwei dieser Dinger einbauen und von einer SSD auf die andere Kopieren und dann Jammern das sie langsamer wird.
Mir fällt keine Anwendung ein die 70 GB bei 5000 MB/sek liest oder schreibt. Ich schätze nicht einmal ein Backup dieser SSD schaft das.
Es geht nicht darum 5000 MB/sek haben oder nicht zu haben.