Flache CAT6 LAN-Kabel durch Fenster

DDZZ

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2018
Beiträge
9
Moin Moin, ist es möglich Flache LAN-Kabel durch Fenster zu verlegen? Ich lese das manche damit Probleme hatten und manch Leute wiederum auch nicht. Weiß nun nicht was ich davon halten soll. Gehen die Kabel dann kaputt auf Dauer oder wie schaut das aus?
LG - Daniel
 
Da kannste aber dann dein Cat6 abschreiben, das hat halt Null Abschirmung. :p
 
Son kabel muss die witterung aushalten können, also frost und die UV strahlung der sonne, irgendwann gehen die da auch mal kaputt, wann weiß ich aber nicht. (Ummantelungs abhängig)
Dann musst du noch sehn ob du Holzfenster oder normale Kunststofffenster hast (alte oder eben schon die modernen), die holzigen liegen zu stark auf, da kannst du selbst ein flachband auch nicht mehr durchlegen, sonst geht es nicht mehr zu, bei Kunststoff fenstern hingegen geht das sehr häufig noch, muss aber eben ein altes sein, die man in den 70ern verbaut hat, aber am besten schiebste mal ein altes kabel durch und schaust selbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DDZZ
Hm, okay also wenn dann diese Fensterdurchführungen probieren. Bohren ist nämlich nicht möglich ich müsste durch etliche Räume das Kabel sowieso verlegen und das sieht auch wenn es an den Ecken und Kanten verläuft einfach nicht gut aus im Haus.
 
Kaleo Meow schrieb:
Son kabel muss die witterung aushalten können, also frost und die UV strahlung der sonne, irgendwann gehen die da auch mal kaputt, wann weiß ich aber nicht. (Ummantelungs abhängig)
Dann musst du noch sehn ob du Holzfenster oder normale Kunststofffenster hast (alte oder eben schon die modernen), die holzigen liegen zu stark auf, da kannst du selbst ein flachband auch nicht mehr durchlegen, sonst geht es nicht mehr zu, bei Kunststoff fenstern hingegen geht das sehr häufig noch, muss aber eben ein altes sein, die man in den 70ern verbaut hat, aber am besten schiebste mal ein altes kabel durch und schaust selbst.
Ok Danke, ja muss ich sonst probieren, trotzdem Danke!
 
Chillaholic schrieb:
Cat6 abschreiben, das hat halt Null Abschirmung.
Und was hat Abschirmung mit Cat6 zu tun? Gar nix! Die Notwendigkeit einer Abschirmung ist kein Zeichen von hochwertiger Verdrahtung sondern ein Kompromiss gegen widrige Umstände. Bei 250MHz für Cat6 absolut unnötig um die Störaussendung zu minimieren und höchtens nötig um starke Störeinstrahlung eines schlechten Umfelds zu dämpfen - mit dem Nachteil dass die Leitungsdämpfung durch die Schirmung zunimmt.

Zitat aus dem Standard ANSI-TIA-EIA 586 - 2.1
Category 6 cable may be used for both horizontal and backbone cable. Recognized horizontal and backbone cable shall be either 4 pair 100 Ohm UTP, or ScTP, consisting of 22 AWG or 24 AWG solid conductors individually insulated by a thermoplastic material and then formed into 4 twisted pairs with an overall thermoplastic jacket.
Quelle: https://www.csd.uoc.gr/~hy435/material/Cabling Standard - ANSI-TIA-EIA 568 B - Commercial Building Telecommunications Cabling Standard.pdf S. 37

UTP = ungeschirmtes Twisted-Pair

Es stimmt, dass die Fensterdurchführung niemals Cat6 erfüllen kann. Das liegt an einigen Eigenschaften, aber ganz sicher nicht an fehlender Schirmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein außenbereichsgeeignetes Cat7-Kabel – an der Durchführungsstelle nur mit den reinen Aderpaaren, also auf ca. 20cm befreit von Mantel, Geflecht- und Folienschirm – durch ein modernes (fast neues) Kunststofffenster gelegt. Gigabit + PoE laufen darüber problemlos. Sollte es tatsächlich eines Tages mal kaputtgehen, leg ich halt ein neues rein, der Meter kostet 1,55€. In der benötigen Länge inkl. zwei Steckern bin ich dann ungefähr bei 3,50€. Das – alle paar Jahre höchstens – ist mir ein heiler Fensterrahmen wert.

Wie immer muss man halt auf die Kabelqualität achten, gerade hier halte ich den unbedingten Verzicht auf CCA für besonders wichtig. Für die Haltbarkeit im Außenbereich ist dann eben noch ein PUR-Mantel, kein PVC, entscheidend.

Für eine reine Datenverbindung ohne Bastelei mag auch sowas geeignet sein, mir war es wegen der PoE-Anforderung allerdings etwas suspekt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben