FM1 System

Fesh

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Jan. 2012
Beiträge
22
Hallo

ich habe für meine Freundin einen PC zusammen gestellt und jetzt sind noch ein paar Sachen unklar.

Festplatte, Laufwerk und Gehäuse sind vorhanden.

CPU, RAM, Board und Lüfter sind so gut wie sicher.
Außer ihr habt irgendwelche Einwende.

Ein Netzteil ist zwar vorhanden, aber so wie des aussieht (siehe Anhang) ist das eher Schrott. Also lohnt es sich eher ein Neues zu kaufen?!
Wie viel Watt wären den da ausreichen, wenn man später ("ferne Zukunft") vll mal eine dedizierte Grafikkarte einbauen will?
Ich habe an das Cougar A350 350W (vll auch nur 300W) gedacht, habe aber in diesem Thread gelesen, dass dieses nur brauchbar ist. Was meint ihr dazu?

Alles zusammen würde z.Z. ca. 250€ kosten, viel mehr sollte es auch nicht werden.
Ich habe an die APU von AMD gedacht, weil Sims 3 in hoch gespielt werden kann und Anno 1703 auch laufen dürfte.

Vielen Dank schon mal für die Rückmeldungen und ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Fesh
 

Anhänge

  • P1010128.jpg
    P1010128.jpg
    297,5 KB · Aufrufe: 123
  • P1010136.jpg
    P1010136.jpg
    285,4 KB · Aufrufe: 122
Also die CPU geht schonmal garnicht es sei denn du willst viel Geld ausgeben für wenig bis garkeine Leitsung!

Greif da eher zu nem Intel i5 oder nem Phenom denn da hat sie aufjedenfall mehr von als von diesem Bulldozer Mist!

Aber ganz Ehrlich!!!!

Deine Freundin sollte lieber noch ein wenig sparen denn wer billig kauft der kauft meistens zweimal.
 
Dir ist schon klar dass Bulldozer nichts mit Llano zu tun hat? Llano hat wesentlich bessere intere Grafik als der Intel. Aber hauptsache erstmal groß erzählt.
 
@Master-Schrotti: Llano hat eine vielfach bessere integrierte Grafik als die von Intel. Außerdem hat Llano als APU überhaupt fast gar nichts mit Bulldozer zu tun.

@TE: Lass dich nicht verunsichern, die APU ist top und das Board und RAM passt auch. Ich denke das Netzteil mit 350 Watt ist optimal, zumal du dann noch ein paar Reserven hast und ein GPU nachrüsten könntest. Aber es kommt immer drauf an, was für eine GPU dann mal rein soll.
 
Wenn du für später noch einen Puffer haben willst, solltest du vielleicht eher das Cougar 450 Watt Netzteil nehmen. Kommt ganz darauf an, wann du evtl eine dezidierte Grafikkarte einbauen willst. Sicher für alle Zeit ist keine Hardware.
Im allgemeinen werden die Cougar Netzteile oft empfohlen. Als brauchbar wurde es wahrschienlich nur wegen des fehlenden Kabelmanagements und nicht absolut lautlosen Lüfters eingestuft.
 
Was will denn deine Freundin mit dem PC machen?
350W reichen definitiv. Aber neues Netzteil sollte pflicht sein. so wie ich das lese bietet das alte 240W auf der 12V-Schiene was nicht nur ziemlich knapp ist, sondern auch riskant, da man nicht weis ob das netzteil schutzschaltungen etc hat.
 
Habe letzte Woche ein Sys mit einem A6-3670K zusammengebaut - läuft sehr gut und ist auch für zwischendurch spielen ausreichend.

@TE
Das NT solltest du umbedingt tauschen, aber welches du kaufen sollst im Hinblick einer Erweiterung kann dir keiner sagen ( ein gutes mit ~450W reicht ohne OC immer, vor allem wenn da keine 400€ GPU rein soll... ) - das Couger ist OK wenn du mit der GPU später nicht übertreibst.
 
Zitat von Shaav:
Was will denn deine Freundin mit dem PC machen?
350W reichen definitiv. Aber neues Netzteil sollte pflicht sein. so wie ich das lese bietet das alte 240W auf der 12V-Schiene was nicht nur ziemlich knapp ist, sondern auch riskant, da man nicht weis ob das netzteil schutzschaltungen etc hat.

Vor allem wird der PC für E-Mail, Internet, etc. genutzt, aber es soll halt auch Sims 3 flüssig abspielen können, weil das regt sie an ihrem jetzigen PC auf (ca. 6 Jahre alt und es ruckelt alles) Auch mal Anno 1703 sollte laufen.

Wie ich mir schon gedacht habe muss ein neues Netzteil auf jeden Fall her. Bei Dedizierter Grfiakkarte später hab ich an Dual-Grafik gedacht, aber keine Ahnung wie des läuft. Aber ich glaube eher weniger, dass da mal ne neue Graka rein kommt.
Ergänzung ()

Zitat von Robo32:
Habe letzte Woche ein Sys mit einem A6-3670K zusammengebaut - läuft sehr gut und ist auch für zwischendurch spielen ausreichend.

@TE
Das NT solltest du umbedingt tauschen, aber welches du kaufen sollst im Hinblick einer Erweiterung kann dir keiner sagen ( ein gutes mit ~450W reicht ohne OC immer, vor allem wenn da keine 400€ GPU rein soll... ) - das Couger ist OK wenn du mit der GPU später nicht übertreibst.


An den A8 hab ich gedacht, weil die Grafik deutlich leistungsfähiger ist.

Eher undervolting...
 
kannst aus meiner sicht bedenkenlos zuschlagen, auch beim cougar. hab ein ähnliches system und bei mir läuft die demo anno 2070, mit hohen einstellungen bei ner auflösung 1400 X 900 ohne ruckler problemlos. höher geht bei meinem monitor eh ned.
 
War sicherlich Anno 1602 ;)
Ergänzung ()

Hätte zudem den vorteil, dassman später noch eine deutlich größere CPu einbauen könnte und kein neues Mainboard bräuchte. Selbst die kommenden Intelprozessoren (ivybridge) sollen mit dem Alten Mainboardsockel 1155 kompatibel sein.
 
Zitat von Shaav:
War sicherlich Anno 1602 ;)
Ergänzung ()

Hätte zudem den vorteil, dassman später noch eine deutlich größere CPu einbauen könnte und kein neues Mainboard bräuchte. Selbst die kommenden Intelprozessoren (ivybridge) sollen mit dem Alten Mainboardsockel 1155 kompatibel sein.

Wird aber dann auch teurer mit dedizierter Grafik und so.

War 1701 was anderes hat sie nicht.
 
Dafür kannst du dir dann den CPU-Kühler sparen. Der Pentium frisst fast keinen Strom.
 
Ich würd auch eher zu ner CPU + Grafikkarte tendieren, da man davon deutlich mehr hat.
Die GPU in LLano ist nicht so der knaller und die integrierte CPU ist für den Anwendungsbereich völlig oversized.
Mit dem Intel Sockel hat man darüber hinaus mehr Zukunftssicherheit, man bedenke das FM2 als Nachfolger schon geplannt ist.
 
Aufrüsten ist wenn dann nur eine dedizierte Grafikkarte, also hat man dann auch mit der AMD CPU Reserven für die Zukunft (Sims 4 oder so)

Mit dem vorgeschlagenen Prozessor und der Grafikkarte komme ich auf einen ähnlichen Preis (eher leicht höher) also mach es sich nicht viel denke ich.

AMD vs. Intel
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPUs sind beide gleichschnell:
http://www.tomshardware.de/gaming-fx-pentium-apu-benchmark,testberichte-240958-10.html

Die Vorteile der Intelvariante sind:
- geringerer Stromverbrauch,
- mehr GPU-Leistung,
- CPU upgradebar/zukunftssicher,
- GPU Upgrade vermutlich auch in Zukunft unnötig.

Vorteil AMD:
- 20€ günstiger
- erstmal keine GRafikkarte notwendig --> kleineres Gehäuse möglich




Der A8 ist nicht zukunftssicherer als der Pentium.
 
So jetzt bin ich endlich dazu gekommen das System zu bestellen. Hatte bis jetzt keine Zeit dazu.

Vielen Dank an alle für ihre Antworten!

Ich hab noch zwei Fragen:
Die erste ist damit meine Freundin beruhigt sein kann: Kann man das Windows 7 was man schon auf dem alten instaliert hatte einfach auf dem neuen neu instalieren und aktivieren? oder muss man da irgendwas beachten?


Und Nummer 2: Hat jemand schon Erfahrung mit Asus Boards und dem Llano in Sachen Untervolting? Wäre nett wenn jemand seine Erfahrung mir schreiben könnte, ob man das einfach auf dem Board machen kann und bis zu welchem Wert.

Niemand?


PS: Tut mir leid, dass ich diesen Thread wieder reaktiviere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fesh,


das Asus Board hat diese sog. EPU Funktion.
EPU
Energy Efficiency All Around
Tap into the world's first real-time PC power saving chip through a simple onboard switch or AI Suite II utility. Get total system-wide energy optimization by automatically detecting current PC loadings and intelligently moderating power consumption. This also reduces fan noise and extends component longevity!

Damit kannst du im UEFI-BIOS auf "Maximum Power Saving" (weiß jetzt nicht mehr den genauen Wortlaut) stellen und dann undervoltet das Board automatisch. Zwar nicht ganz so aggresiv, wie es manuell möglich wäre. Aber dafür brauchst du dir um die Stabilität keine Sorgen machen und nicht selbst die niedrigste mögliche Spannung suchen.
Damit sparst du unter Last locker 30 Watt.
 
Zurück
Top