Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn es für alle Fälle eine einzige beste gäbe, warum hat dir O&O dann gleich 5 Methoden gegeben?
Es gibt bei jeder Methode gewisse Vor- und Nachteile, und es kommt auch darauf an, was man defragmentiert, ob eine Methode mehr oder weniger Sinn macht...
Space ist die schnellste und von OO selbst favorisierte. Reicht auch prinzipiell.
Die anderen Methoden dienen mehr oder weniger nur als Grundstrukturierung/ Ausgangssortierung, um "space" und "stealth" später die Arbeit zu erleichtern.
Es sollte nicht jedesmal wieder alles total umgemodelt werden müssen. Daher sollte man möglichst bei einer Grundmethode (name oder access) bleiben. Doch diese brauchen nicht bei jeder Defragmentierung genutzt werden. Viele verstehen das aber oft als Zielstrukturierung.
Doch es bringt nicht merklich was, diese jedesmal zu nutzen. Außer ein beruhigtes Gewissen und eine höhere Beanspruchung von Platte und Zeit.
Hauptsache überhaupt defragmentiert. Und die Platte sollte maximal nur zu 90% gefüllt sein. Volle Platten werden träge und defragmentieren sich zudem oft sehr schlecht.
Access -> eher für Sachen, die häufig aufgerufen werden, aber deren Inhalte sich sehr selten ändern und wenig neue dazukommen. Also Betriebssystem und Bootpartitionen
Name -> für alle Archive und Datensammlungen, auch Spielepartitionen, ggf. auch für Betriebssystem
"space" anschließend für den Alltag.
Autodefragmentierung würde ich abschalten. Außer Spesen nix gewesen. Besser manuell bei Bedarf.
ich Hab 2 Festplatten, die laufen als Raid 0 und da sind alle Sachen wie Programme, spiele.
Und eine andere Festplatte wo ich die ganze Musik, filme, Bilder etc. drauf habe, so das wenn es Probleme mit dem System gibt nicht alle Daten weg sind.
hatte vorher 2x Western Digital VelociRaptor gehabt die als Raid o angeschlossen wahren, aber hatte da Probleme mit dem Nvidia Raid Treiber der meldete mir immer das da ein Fehler vorhanden ist und nach einem Neustart wahr das ganze System Schrott. Vermute das es an dem Treiber liegt oder sogar an denn Festplatten. Komisch ist wenn die Festplatten ohne Raid angeschlossen werden, läuft das System gut auch wenn ich den Nvidia Raid Treiber installiere.
Warum schaust du nicht einfach in die Hilfe von OO Defrag. Da sind alle Optionen und Anwendungen
beschrieben. Der nächste Weg wäre noch die Suchfunktion des Forums gewesen.
Was hat dein letzter Beitrag mit deiner Frage zu tun?