Apfelsaft0110
Cadet 1st Year
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 15
Abend
Ich habe mal ein paar Fragen zu dem Programm K10stat.
1) Zuerst mal speichert dieses Programm die Einstellungen fest ab, wenn ja kann man die auch später mal wieder rückgänig machen (z.B. auch übers Bios) ?
2) Ich habe einen 1055t aber K10stat zeit nur 4 kerne an, die ich "steuern" kann. Wie ich schon bemerkt habe steuert es aber trotzdem alle Kerne wenn ich bei den 4 kernen die ich auswählen kann, etwas verändere. Ist das normal oder hab ich vielleicht eine Falsche Version von K10stat (1.41)
3) Muss das Programm geöffnet sein das die Einstellungen verwendet werden ?
4) Was ist das unten für ne "Boost"" funktion ? Da steht bei mir "K10stat clock control function is disabled".
5) Bringt das überhaupt was wenn ich des mit dem programm mache weil die normale Cool&Quiet Funktion funktioniert ja auch.
Bin für jede Antwort dankbar !
Ich habe mal ein paar Fragen zu dem Programm K10stat.
1) Zuerst mal speichert dieses Programm die Einstellungen fest ab, wenn ja kann man die auch später mal wieder rückgänig machen (z.B. auch übers Bios) ?
2) Ich habe einen 1055t aber K10stat zeit nur 4 kerne an, die ich "steuern" kann. Wie ich schon bemerkt habe steuert es aber trotzdem alle Kerne wenn ich bei den 4 kernen die ich auswählen kann, etwas verändere. Ist das normal oder hab ich vielleicht eine Falsche Version von K10stat (1.41)
3) Muss das Programm geöffnet sein das die Einstellungen verwendet werden ?
4) Was ist das unten für ne "Boost"" funktion ? Da steht bei mir "K10stat clock control function is disabled".
5) Bringt das überhaupt was wenn ich des mit dem programm mache weil die normale Cool&Quiet Funktion funktioniert ja auch.
Bin für jede Antwort dankbar !

Zuletzt bearbeitet: