Ja, die Möglichkeit gibt es.
Also entweder:
CPU-Z oder Everest Home Edition, dort kannst du dir ziemlich genau ansehen was deine CPU kann, und was eben nicht.
Oder:
Rechner aufschrauben, CPU-Kühler abmontieren, Wärmeleitpaste abwischen (wenn nötig), und lesen was auf der CPU steht (Pentium4 A/B/C).
Ich würde dir trotzdem zur 1. Methode raten, weil es bei weitem weniger Aufwand bedeutet, und weil die Programme die Informationen eigentlich sehr zuverlässig auslesen, EVEREST würde ich dir schon allein deshalb empfehlen weil du dir dort auch recht viele Informationen zu deinem Mainboard anzeigen lassen kannst.
Du solltest nur beachten dass Everest Home seit mehr als einem Jahr nicht mehr weiterentwickelt wird, deshalb könntest wenn du zu wenig Informationen bekommst, oder das Programm auf aktueller Hardware verwenden möchtest auch zu SisSoft Sandra, oder SIW greifen, die zeigen auch sehr zuverlässig Systeminformationen an.
Ein BIOS-Update wäre evtl. auch eine Möglichkeit, evtl. verwendest du eine alte Version die HT nicht unterstützt (was ich mir aber nicht wirklich vorstellen kann).
Also lange Rede kurzer Sinn:
System-Informationen mit passender Software auslesen und versichern dass Mainboard und CPU HT unterstützen. Sollte das nicht der Fall sein, könntest du evtl. BIOS auf eine aktuelle Version flashen (wobei ich bezweifle dass das viel bringt wenn das Mobo dir bis jetzt auch keine Option zum aktivieren von HT anzeigt)
Noch eine kurze frage...
Hast du das Mainboard so gekauft oder war es in einem Komplettrechner? (zB. vom Lidl, Aldi, Hofer?) eine genaue Bezeichnung des Mainboards und der CPU wären mal das wichtigste, wenn du diese Informationen hast, dann ist es mal wesentlich einfacher dir zu sagen ob HT mit deinem System überhaupt möglich ist.
Wow, Kaffee bringts voll, so viel Text, so wenig Inhalt,
sry
lg