Fragen vor PC-Aufrüstung

Dialya

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
25
Hallo erstmal,

Ich habe momentan folgendes System:

CPU: Intel Pentium D (950) Dual Core 3,4GHZ mit Artic Cooling Alpine 7 als Kühler
RAM: 4x 1GB Kingstom DDR2-Ram 533Mhz
MBoard: Asus P5LD2-SE
Netzteil: 550W LC6550G Silent Giant 14cm
Graka: Zotac 9800GT amp!
Sound: Creative SoundBlaster Live!

Das System wird sowohl zum Spielen benutzt (Sowohl grafisch Anspruchsvolle Shooter (z.B. Crysis) als auch Rollenspiele, WoW, Warhammer und co.) als auch zum Arbeiten (Bild und Videobearbeitung).

Und ich möchte jetzt folgende Teile ersetzen:

CPU: Intel Core 2 Quad Q9300 2500Mhz
Ram: 2x 2GB G.Skill DDR2-Ram 1066Mhz
MBoard: Asus P5Q pro

Hier werfen sich jetzt für mich folgende Fragen auf.

1.) Reicht der Artic CA 7 für den neuen Quadcore ?
2.) Wie sieht es mit dem Netzteil aus? LC-Power hat ja allgemein 'nen schlechten Ruf - reicht das Netzteil noch für die neuen Teile, oder muss ich da noch tätig werden ? Wenn ja, was für ein Netzteil empfiehlt ihr mir ?
3.) In der QVL von Asus steht der G.Skill DDR2-Ram mit 1066Mhz drin. In den Foren streiten sich die Leute, ob er nun funktioniert, oder nicht. Ratet ihr mir von dem G.Skill ram ab, oder kann ich den ruhig nehmen ?

Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen schonmal im Vorraus :)
LG Dialya

Edit: Mein Aufrüstungsbudget liegt bei ca. 400 - max. 450 Euro - Falls ihr Vorschläge habt, welche Teile ich besser einsetzen würde, immer her damit :)

Edit2: Ich suche noch ein gutes (und wenn möglich auch optisch ansprechendes (muss nicht gemoddet und bunt sein, aber schön :) ) Gehäuse, was nicht all zu teuer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein aufrüsten der Grafikkarte wäre sinnvoller, als neue CPU ( oder beides )
Das NT solltest du loswerden ...
 
Ja es gibt Probleme bei G.Skill auf den neuen P45 Asus Mainboards, habe selber vor ein paar Wochen ein Asus P5Q-E mit DDR2 von G.Skill zusammengebaut und die liefen auf dem Board nicht, erst ein Austausch gegen ne andere Marke in dem Fall von Corsair klappte dann.

Ob es generell so ist mit G.Skill RAM auf den aktuellen Asus Mainboards kann ich dir allerdings nicht sagen, es gibt wahrscheinlich auch Leute bei denen es läuft habe aber selber in anderen Foren und hier auch schon genügend Fälle gelesen wo es Probleme gab bzw. diese Speicherriegel nicht funktionierten.

Zum Thema Gehäuse meine Vorschläge:

Dieses Cooler Master RC-590-KKN1-GP - black Gehäuse habe ich selber und bin sehr zufrieden damit, das aussehen ist ja sowieso jeder nach seinem Geschmack.

Cooler Master RC-590-KKN1-GP - black http://www.caseking.de/shop/catalog...ooler-Master-RC-590-KKN1-GP-black::10307.html

Alternativ:

Cooler Master RC-690-KKN1-GP - black http://www.caseking.de/shop/catalog...Cooler-Master-RC-690-KKN1-GP-black::7027.html

Oder:

Cooler Master Centurion RC-534-KWNA-GP - black - Window http://www.caseking.de/shop/catalog...turion-RC-534-KWNA-GP-black-Window::6270.html

Sharkoon Rebel 9 Economy Edition - black http://www.caseking.de/shop/catalog...koon-Rebel-9-Economy-Edition-black::6464.html
 
hi gehauese wuerde ich dir dieses empfehlen. link
und anstatt einen quad lieber eine e8x00 mit billigen mdt spicher und als nt n markennetzteil ala seasonic.

muka
 
Die Grafikkarte wurde gerade erst aufgerüstet.


Da ich nicht soviel Geld ausgeben wollte, habe ich meine alte 7600GT mit der 9800GT (die von Zotac ja schon übertaktet kommt) ausgetauscht. Ich finde das die 9800GT für meine Zwecke reicht. Jedoch wird die 9800GT von meiner CPU ausgebremst ...

Ich erreiche im Benchmark nicht den vom Herrsteller vorgegebenen Wert von ca 5600 sondern nur etwa 4000.

-> In erster Linie soll WoW ruckelfrei laufen (momentan läuft es in Raids auf 15 fps - also leicht ruckelnd - sonst zwischen 25-40 fps - also knapp flüssig) und danach soll Film und Bildbearbeitung kommen :)

Wichtig wäre noch zu wissen, wieviel Watt mein Netzteil liefern muss um die von mir gewünschten Sachen zu versorgen.


Edit: Neue Zusammenstellung - bitte einmal drüberschauen - an der Graka will ich nichts ändern, da ich diese gerade erst zu Weihnachten geschenkt bekommen hab, und sie meiner Meinung nach für meine Zwecke reicht!.

CPU: Intel Core 2 Duo E8500 Box Wolfdale 3160 MHZ
Board: Asus P5Q pro
Ram: 2x 2GB G.Skill DDR2-Ram 1066Mhz - alternativ Corsair-Ram, je nach dem ob der G.Skill läuft :)
NT: Corsair VX 550W ATX 2.2 alternativ be quiet Straight Power BQT E6-500W
Kühler: Artic Cooling Alpine 7 (solange er reicht - wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
CPU: Ich würde dir nen E8400 empfehlen, da sich der Mehrpreis des E8500 nicht rentiert
Board: Du kannst auch ein normales P5Q oder ein Gigabyte EP45-DS3 nehmen, falls du noch Geld sparen möchtest und die Features nicht brauchst
Ram: Willst du übertakten? 1066Mhz sind überflüssig, 1000 bzw ohne overclocking 800 reichen auch...
NT: ok, alternativ Enermax Pro/Modu 525 Watt
Kühler Wieder die Frage willst du übertakten?
Gehäuse:Antec Three Hundred?
 
Zuletzt bearbeitet:
Übertakten möchte ich eigentlich nicht.

Zum RAM: hatte oben mist geschrieben :) ist natürlich 4GB G.Skill DDR2-1000 DIMM - kosten belaufen sich auf ca 40 Euro.

Zur CPU: 8 Euro unterschied zwischen E8500 under E8400 sind jetzt nicht wirklich viel - also kann ich da ruhig zum E8500 greifen, oder gibts da irgendwelche Probleme ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben