Fritz!Box 7320 gehackt?

Ich würde erst mal ruhig bleiben.

Die Liste zeigt die WLAN-Geräte, die zur Zeit mit der FRITZ!Box verbunden sind. Darüber hinaus zeigt die Liste WLAN-Geräte an, die der FRITZ!Box aus früheren Verbindungen oder Verbindungsversuchen bekannt sind.

unbenannt5w.jpg



Ansonsten ein MAC-Filter ist genauso Schwachsinn wie die SSID Verstecken. :lol:
Ein guter WPA2 Schlüssel ist das Zauberwort und bietet die meiste Sicherheit.


@xone92
Und wo ist das Problem, einen Abend alle Adressen mit Sniffen die sich mit dem AP verbinden wollen
und schon hast du deine MAC Adresse. Es reicht ja schon wenn ein Handy in WLAN Reichweite
getragen wird vom WLAN Inhaber, das geht heutzutage schneller als gedacht.


grüße

Sc0rc3d
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps werde erst mall ein MAC Filter einsetzen. Wenn das nichts hilft muss ich SSID und und alle Passwörter wechseln.
 
Capt. Be Bopp schrieb:
Danke für die Tipps werde erst mall ein MAC Filter einsetzen. Wenn das nichts hilft muss ich SSID und und alle Passwörter wechseln.

Ähm, du hast nicht genau gelesen was wir dir empfohlen haben? MAC-Filter hilft nichts, die einzige Lösung ist das WLAN-Passwort zu ändern.
 
@Capt. Be Bopp,

wähle einen gemischten Key mit mind. 20 und max. 63 Zeichen aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen, unter WPA2 (AES) ist er nur schwer knackbar.
Sollte sich der Verdacht auf mutwillige Angriffe bestätigen, kannst du den Schlüssel öfters wechseln.
Erstelle zwei- drei Keys und speichere sie in einem .txt Dokument ab, so lassen sie sich durch markieren/kopieren einfach einbinden.

Zum Thema MAC Adressen, bei meinem Lancom AP werden unter Status/WLAN/Gesehene Clients alle im Empfangsbereich liegende Geräte angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WPA2 (CCMP) + vernünftiger Key.

Mehr braucht es nicht, höchstens noch ein Passwort zum Webinterface der FB setzen.

Wenn Du den MAC-Filter einschaltest behinderst Du dich nur selbst. Kommt mal ein Freund oder neuer Client nicht ins Netz bist Du erst wieder den Fehler am suchen.


Nochmal an alle zum Mitschreiben.

Wenn ich euer WLAN Sniffe, sehe ich ALLE aktiven MAC-Adressen im Netz. Mit einem Spoofer kann ich innerhalb von 1 Sekunde meine MAC ändern.


Immer dieses gefährliche Halbwissen.:freak:
 
1. Firmware Upgrade. Die alte fritzbox Firmware hatte einen sicherheitsbug.
2. Wpa2 Passwort ändern, 24 stellig, mit gross- und Kleinbuchstaben, sonderzeichen und zahlen. Das alles auf ein Zettel schreiben, alle Geräte neu einstellen.

3. Mac Filter AUS. (macfilter kann ausgelesen werden!)
4. SSID verstecken AUS (unsicher)

Ich könnte mir vorstellen, dass dein Router nicht gehackt, sondern der dhcp-Server der fritzbox spinnt und jeden neuen WLAN-"einklinker" als neues Gerät erkennt.
 
Zurück
Oben