Fritz!Fon C4 läßt sich nicht Fritz!Box 6591 Cable verbinden, und immer PIN falsch.

Hier die Screenshots

Die Einträge mußte ich selber vornehmen, und hier vermute ich den Fehler.

Nichts mit automatisch.
Bildschirmfoto vom 2025-10-28 18-16-44.png
Bildschirmfoto vom 2025-10-28 18-17-57.png
 
Zuletzt bearbeitet:
LiniXXus schrieb:
Kannst du mal ein Screenshot davon erstellen?
Habe zwar noch meine vorherige 6591 Fritzbox da, aber ich kann da nicht selbst hineinschauen. Mittlerweile habe ich dort die Version 8.20 drauf und nicht mehr die Version 7.56 von NetCologne. Denn ich hatte diese Box statt zu Mieten gekauft und habe bereits das Branding entfernt. Habe daher alle Einstellungen, was auch eine Fritzbox im freien Handel gekauft hat, drauf.
 
Das C4 ist hin. Glaub es einfach. Mein C6 ist btw. per DECT an der 6591 Cable angemeldet. Da gibt es keine Ratespielchen.

Die Fritzfons sterben gerne mal nach einigen Jahren spontan, Google ist voll davon.
 
Hier mal ein Auszug aus meiner 6690.

Mit der 6591 kann ich dir nicht dienen, da diese Fritzbox bei mir nur noch als Repeater im Netzwerk mit drin steckt und die Telefonie mit dem Mesh des Hauptrouters (6690) mit eingerichtet hat.
Ashampoo_Snap_Dienstag, 28. Oktober 2025_18h23m56s.png


Für das Passwort muss ich mich in meinem NetCologne Account einloggen und dann eine bestimmte Seite dazu aufrufen.
https://www.netcologne.de/privatkunden/hilfe/eigenen-router-einrichten/zugangsdaten-fuer-telefonie
Das Passwort bekommst du nur dort, falls es mit deiner registrierten Fritzbox geht.

Ansonsten lass dir von NetCologne helfen.
Ergänzung ()

Ich weiß nur, dass ich damals, als die 6591 als Router fungierte, mit der Telefonleitung selbst nichts einrichten musste. Das war erst mit meiner neuen 6690 Fritzbox der Fall. Aber genau kann ich mich nicht mehr erinnern, was dort auf der 6591 als Provider Box standardmäßig eingetragen war.
Ergänzung ()

Aber ich würde mich einfach mit der NetCologne in Verbindung setzen. Denn die haben auch Zugriff aus der Ferne zu deiner Fritzbox und falls dort was eingerichtet werden muss, können sie es auch von extern erledigen.

Damals als ich die 6591 Fritzbox bekommen habe, war ein Techniker bezüglich des neuen Anschlusses da und nachdem er die Fritzbox angeschlossen hatte, telefonierte er mit der Zentrale. Kurze Zeit später lief alles und er hat an der Fritzbox nichts einrichten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Paul09 schrieb:
Habe die Frizt!Box auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neugestartet, das Fritz!Fon
wurde auch connectet und hat auch geklingelt, das Fon zeigt jetzt die Uhrzeit und das Datum etc.

Die DECT-Basisstation ist aktiviert und das DECT-LED Lämpchen auf der Fritz!Box leuchtet
jetzt grün.
Glückwunsch, das ist ja schon mal ein Fortschritt. Also ist das DECT der Box in Ordnung und das C4 funktioniert ja jetzt auch.

Bleibt deine Telefonie. Wenn die Homepage und Informationen von NetCologne noch aktuell sind, dann brauchst du zum Einrichten nichts machen.
Ansonsten halt die richtigen Daten, so wie du es schon versuchst in der Box eingeben. Entweder bekommst du die, wie beschrieben bei einer eigenen Box im Kundencenter, weil NetCologne das jetzt vielleicht doch allen Kunden zur Einsicht gestattet oder du bittest den Support um Hilfe.
Ergänzung ()

Paul09 schrieb:
Fritz!Fon irgendwie nicht registrieren
Du musst nicht das Fon registrieren. Du musst deine Telefonnummer bei deinem SIP-Anbieter anmelden, mit Benutzername, Passwort und Registrar.

Haben ja schon einige User hier gezeigt, bei uns, ehemals Unitymedia sieht das halt so aus.

Unbenannt2.png

Wenn das geschafft ist, dann kannst du der Nummer in der Box dein DECT Telefon zuweisen zum Telefonieren.

Unbenannt3.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
motorazrv3 schrieb:
Entweder bekommst du die, wie beschrieben bei einer eigenen Box im Kundencenter, weil NetCologne das jetzt vielleicht doch allen Kunden zur Einsicht gestattet oder du bittest den Support um Hilfe.
Das ist eigentlich einfach.

1. Account einloggen und zu den Telefoneinstellungen navigieren.
Ashampoo_Snap_Dienstag, 28. Oktober 2025_19h15m49s.png

2. Oben die gewünschte Rufnummer auswählen und unten auf Zugangsdaten ändern klicken.
Ashampoo_Snap_Dienstag, 28. Oktober 2025_19h14m43s.png

3. Neues Passwort erstellen.
Ashampoo_Snap_Dienstag, 28. Oktober 2025_19h22m33s.png
Ergänzung ()

motorazrv3 schrieb:
Wenn das geschafft ist, dann kannst du der Nummer in der Box dein DECT Telefon zuweisen zum Telefonieren.
Ich würde dann auch noch ein Backup der Einstellungen erstellen, denn damit erspart man sich diesen ganzen Ärger. Selbst wenn sich die Firmware ändert, werden aus solch einem Backup die Einstellungen übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: motorazrv3
motorazrv3 schrieb:
Glückwunsch, das ist ja schon mal ein Fortschritt. Also ist das DECT der Box in Ordnung und das C4 funktioniert ja jetzt auch.

Bleibt deine Telefonie. Wenn die Homepage und Informationen von NetCologne noch aktuell sind, dann brauchst du zum Einrichten nichts machen.
Ansonsten halt die richtigen Daten, so wie du es schon versuchst in der Box eingeben. Entweder bekommst du die, wie beschrieben bei einer eigenen Box im Kundencenter, weil NetCologne das jetzt vielleicht doch allen Kunden zur Einsicht gestattet oder du bittest den Support um Hilfe.
Ergänzung ()


Du musst nicht das Fon registrieren. Du musst deine Telefonnummer bei deinem SIP-Anbieter anmelden, mit Benutzername, Passwort und Registrar.
Ich habe ja die Daten vorher aufgeschrieben, da ich sie von NetCologne nicht habe, und sie auch so wieder eingetragen, aber erfolglos.
Wenn ich von meinem Smartphone meine Festnetznummer anrufe, ertönt: "Der gewünschte Gesprächpartner ist vorübergehend nicht zu erreichen", wenn ich von meinem Fon anrufe, ertönt
ein Besetzzeichen.

Aber gut, das ich noch ein Mobiltelefon habe, die meisten Anrufe erhalte ich eh auf mein
Mobiltelefon, und anrufen tue ich auch nur mit dem Mobiltelefon.

Alle die meine Festnetznummer haben, haben auch meine Mobilrufnummer sowei meine
E-Mailadresse, aber nicht jeder bekommt meine Mobilfunknummer.
Ergänzung ()

LiniXXus schrieb:
Das ist eigentlich einfach.

1. Account einloggen und zu den Telefoneinstellungen navigieren.
Anhang anzeigen 1670356

2. Oben die gewünschte Rufnummer auswählen und unten auf Zugangsdaten ändern klicken.
Anhang anzeigen 1670357

3. Neues Passwort erstellen.
Anhang anzeigen 1670360
Ergänzung ()


Ich würde dann auch noch ein Backup der Einstellungen erstellen, denn damit erspart man sich diesen ganzen Ärger. Selbst wenn sich die Firmware ändert, werden aus solch einem Backup die Einstellungen übernommen.

LiniXXus schrieb:
Das ist eigentlich einfach.

1. Account einloggen und zu den Telefoneinstellungen navigieren.
Anhang anzeigen 1670356

2. Oben die gewünschte Rufnummer auswählen und unten auf Zugangsdaten ändern klicken.
Anhang anzeigen 1670357

3. Neues Passwort erstellen.
Anhang anzeigen 1670360
Ergänzung ()


Ich würde dann auch noch ein Backup der Einstellungen erstellen, denn damit erspart man sich diesen ganzen Ärger. Selbst wenn sich die Firmware ändert, werden aus solch einem Backup die Einstellungen übernommen.
Ich habe mich mit meinem Account eingeloggt, aber Zugangsdaten ändern ist bei mir nicht vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Paul09 schrieb:
Ich habe ja die Daten vorher aufgeschrieben, da ich sie von NetCologne nicht habe, und sie auch so wieder eingetragen, aber erfolglos.
Aufgeschrieben woher? Aus der Fritz!Box? Wenn ja, dann ist spätestens beim Passwort Schluss, das ist nach der einmaligen Eingabe nicht mehr in Klarschrift zu sehen bzw. zu kopieren.

Solange die interne Prüfung der Fritz!Box nach Eingabe aller Telefoniedaten nicht erfolgreich ist, hast du halt noch etwas falsch gemacht. Häufigster Fehler ist halt das nicht korrekte Passwort.
 
@motorazrv3 Die Zugansdaten, wie im Screen zu sehen, waren vor der Werkseinstellung zu sehen, wie
zum Beispiel, Benutzername, Authentifizierungsname, Registrar und Proxy Server, sowie die
Anmeldedaten zur Internetrufnummer, und die habe ich mir vorher notiert, und auch so wieder
eingetragen, aber erfolglos.
 
Paul09 schrieb:
Wenn ich von meinem Smartphone meine Festnetznummer anrufe, ertönt: "Der gewünschte Gesprächpartner ist vorübergehend nicht zu erreichen", wenn ich von meinem Fon anrufe, ertönt
ein Besetzzeichen.
Das ist normal, wenn eine Störung von der Fritzbox zur NetCologne besteht oder die Rufnummern auf diesem Weg nicht eingerichtet sind.

Paul09 schrieb:
Ich habe mich mit meinem Account eingeloggt, aber Zugangsdaten ändern ist bei mir nicht vorhanden.
Dann ist das wohl für eine Mietbox nicht vorgesehen.
In meinem Fall habe ich eine eigene gekaufte Fritzbox registriert und daher wird wohl deshalb dieser Bereich mit dabei sein.

Wie ich bereits schieb, setze dich mit der NetCologne in Kontakt.
Ergänzung ()

Paul09 schrieb:
Die Zugansdaten, wie im Screen zu sehen, waren vor der Werkseinstellung zu sehen, wie
zum Beispiel, Benutzername, Authentifizierungsname, Registrar und Proxy Server, sowie die
Anmeldedaten zur Internetrufnummer, und die habe ich mir vorher notiert, und auch so wieder
eingetragen, aber erfolglos.
Diese Angaben nutzen dir nichts, ohne das dazugehörige Passwort.
 
@LiniXXus Heist das, ich habe die ganze zeit ein falsches Passwort eingegeben, und weil es ein Mietgerät
ist, ist mir das Passwort auch nicht bekannt, weil die Daten vom Provider eingetragen werden ?

Dann liegt der Fehler die ganze zeit beim Passwort ?

Ich habe mir nochmals die Daten angesehen, die ich vorher aufgeschrieben habe, das
Passwort ist nicht dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst hier jetzt zwischen das Einrichten der Rufnummern in Richtung NetCologne und das Einrichten der DECT Telefone in Richtung der Fritzbox unterscheiden.

Das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe, die du nicht durcheinander bringen solltest. Was mit dem Einrichten der Telefonnummern in Richtung des Providers zu tun hat, ist dir das Passwort nicht bekannt und lässt sich auch nirgendwo ersehen. Ich könnte das im Nachhinein auch nicht mehr und müsste daher ein neues Passwort auf der Webseite erstellen lassen.

Der Pin, was mit den Dect Telefone zu tun hat, ist wieder was anders und hat nur mit dem Anmelden der kabellosen Telefone mit der Fritzbox was zu tun.
Ergänzung ()

Hier kann dir nur die NetCologne helfen.
Entweder richten sie für dich alles ein oder sie können dir das Passwort dazu herausgeben.

Da deine Fritzbox von ihnen mit einer eigenen Firmware ist, haben sie auch die Möglichkeit auf die Fritzbox von extern darauf zuzugreifen. Daher kann es auch gut sein, dass sie alles für dich erledigen können. Die Möglichkeit, selbst an das Passwort zu kommen, hast du ja mit deinem Account nicht.

Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube mich noch erinnern zu können, dass ich diesen Teil damals mit der Provider Box auch nicht hatte und es erst mit meiner neuen selbst gekauften Fritzbox dazu gekommen ist. Glaube, das wird umgestellt, sobald im Account eine eigene Fritzbox mit der dazugehörigen Mac-Adresse registriert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@LiniXXus Jetzt kommen wir der Sache näher, heist auf gut Deutsch, die Daten für das einrichten der
Telefonnummer sind auf seiten des Providers mit einem Passwort vor unbefugten Zugriff
gesichert, und nur der Provider hat Zugriff auf die Daten.

Heist, ich kann zwar die Daten ändern, aber ohne das zugehörige Passwort komme ich
nicht weit.

Dann habe ich immer das falsche Passwort eingegeben, ohne das ich es wußte ?
 
Paul09 schrieb:
Heist, ich kann zwar die Daten ändern, aber ohne das zugehörige Passwort komme ich
nicht weit.
Genau!

Paul09 schrieb:
die Daten für das einrichten der
Telefonnummer sind auf seiten des Providers mit einem Passwort vor unbefugten Zugriff
gesichert, und nur der Provider hat Zugriff auf die Daten.
Richtig und hier können sie dir entweder das Passwort herausgeben oder für dich ein neues Passwort erstellen. Ich gehe aber eher davon aus, dass sie alles für dich von extern einrichten werden. Weil Passwörter werden sie sicherlich nicht übers Telefon weitergeben.
 
Wiederholt wurdest Du darauf hingewiesen, dich bei NetColigne zu melden, denn Du brauchst keine Zugangsdaten und kein Passwort. Vermutlich störst Du durch Deine Versuche etwas einzugeben die automatische Einrichtung.
Es sei denn am Ende stellt sich heraus, dass Du die FRITZ!Box doch nicht gemietet, sondern selber gekauft hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Update 28.10.2027, 20:49 Uhr

Der Kundendienst hat sich so eben bei mir telefonisch gemeldet, und es ist wieder alles in Ordnung.

Der Grund warum ich seit gestern Probleme mit dem Telefon hatte, lag an der Leitung im
Nachbarhaus, da wurde irgendetwas repariert.

Der Kundenservice hatt alles neu aufgespielt.

Jetzt steht dort:
Telefonie 1 Rufnummer aktiv
DECT an, ein Schnurlostelefon angemeldet

und bei beiden ist der Status grün.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Dass du dich mit der NetCologne in Verbindung setzen solltest, wurde dir bereits oft geschrieben. Mir ist halt beides bekannt, weil meine erste Fritzbox auch von der NetCologne war. Nur habe ich sie damals statt zu mieten, gekauft.
 
Allerdings kommt bei Dir Telefon über die gleiche Leitung und Technik, wie der Internetzugang, ergibt also keinen echten Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
@Incanus Den genauen Grund wird man wohl nie erfahren und wir kennen es, es sind immer die anderen Schuld... :hammer_alt: :daumen:

Aber ich muss zugeben, seit ich bei der NetCologne bin, kommen solche Probleme oder Störungen sehr selten vor und der Support kümmert sich in der Regel auch recht schnell.
LiniXXus schrieb:
Mir ist halt beides bekannt, weil meine erste Fritzbox auch von der NetCologne war. Nur habe ich sie damals statt zu mieten, gekauft.
Nur mal so als Hinweis, ob gekauft oder gemietet über die NetCologne macht kein Unterschied. Ist immer dieselbe Firmware mit denselben Einschränkungen vorhanden. Der einzige Unterschied ist nur, dass dann keine Miete monatlich anfällt. Die gekaufte Box hat aber den Nachteil, dass man sich im Falle eines Defektes selbst darum kümmern muss. Mit einer gemieteten Fritzbox, bekommt man mit einem Defekt wieder über die NetCologne Ersatz.

Mit meiner gekauften Fritzbox ist aber noch der Vorteil vorhanden, dass ich nach Anleitung das Brandig entfernen konnte und nun die vollen Funktionen wie mit einer im freien Handel gekaufte Box vorhanden sind. Das würde ich aber mit einer gemieteten Fritzbox nicht machen und in meinem Fall ist die 6591 auch nicht mehr für den Internetanschluss registriert bzw. zuständig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Paul09 schrieb:
beiden ist der Status grün.
Dann ist ja jetzt endlich alles wieder in Ordnung! 🫣
Nun hast du wieder mehr Zeit, dich um andere Dinge zu kümmern. 🙂

Der Rest funktioniert auch nach dem Zurücksetzen?

Du solltest dir, wenn jetzt alles noch deinen Wünschen funktioniert eine Sicherungsdatei deiner Fritz ox erstellen. Diese kannst du dann bei Problemen zurückspielen auf die Box.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord und LiniXXus
Zurück
Oben