FritzBox ISDN

sugar76

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
113
Hallo allerseits,

ich habe im Büro einen ISDN Anschluss. Die einzelnen Anschlüsse sind - ausgehend von der Telefonanlage - durchs Büro verkabelt. In den Büroräumen sind dann Buchsen für die jeweiligen Anschlüsse.

Jetzt möchte ich gerne von meinem Laptop faxen und habe mir dazu einen AVM FRITZ!Card USB V2.1 Adapter gekauft.

Blöde Frage: hat das jemand von Euch schon mal mit diesem Adapter versucht? Genügt es, den Adapter an den Laptop anzuschließen und per Telefonkabel an die Buchse in der Wand anzuschließen?

Gruß + Danke im Voraus
 
Ich gehe mal davon aus, dass es am Arbeitsplatz ist, weil Du von Büroräumen sprichst.
Da ist die IT-Abteilung (bzw. IT-Beauftrager) Dein Ansprechpartner und nicht irgendein Computerforum.
 
Ich bin die IT-Abteilung. Habe aber keine Erfahrungen mit dem genannten USB Adapter, daher meine Frage.

Eine FritzBox ist im Büro nicht vorhanden, sondern eine Octopus 200 ISDN Anlage.
 
Dann kannst Du das mit dem USB ISDN Adapter machen. Anschließen an den PC. Und an einen ISDN Port und mit der Faxsoftware Deiner Wahl via der ISDN USB Karte faxen.

Ob sie unter neueren Windows Versionen läuft, musst Du selber ausprobieren. Bei AVM selbst ist bei XP Ende.

http://support.harlander.com/artike...d-usb-v2-1-modem-isdn-controller.html#drivers

Aber wie es aussieht wird sich Windows die Treiber via Windows Update selber besorgen.

https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=fritz usb
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint nicht mit Windows 10 zu funktionieren :mad:

Treiber sind von Microsoft nur für Windows 8 verfügbar und mit denen krieg ich das Teil nicht installiert. Es ist zwar beim Einstecken am USB Port erkannt worden und taucht auch im GeräteManager auf, aber will ich ein Faxkonto in Windows einrichten, wird kein Faxmodem gefunden.

Ich werde es mal mit einer Testversion eines Faxservers versuchen, da gibt es ja diverse.
 
Auch Dir wird bald der ISDN Anschluss abgeschaltet werden. Du solltest langsam über Alternativen nachdenken. Da gibts viele. zB die Telefonie via Sipgate laufen zu lassen. Sehr komfortabel und einfach zu bedienen.
 
Danke für den Hinweis. Aktuell gibt es noch keinen Umstellungstermin und bis dahin muss eben ISDN genutzt werden.
 
Fast in jedem Notebook ist ein Modem eingebaut. Mit diesem Modem sollte das Faxen gelingen, wenn der entsprechende Anschluss am Notebook mit einem analogen Port der Telefonanlage verbunden wird. Dazu ist die in Windows 10 enthaltene Software fähig, deren Einrichtung allerdings ist ziemlich umständlich. Dafür gibt es bessere Software, z.B. von Tobit. Windows selbst kann nicht mit ISDN, es ist in USA leider in einer anderen Version als in Europa vorhanden und inkompatibel.
 
Gut, wieder etwas gelernt.
Dann gibt es noch die Fritz!Fax-Software, sofern eine Fritz!Box als Router eingesetzt ist. Aber auch dafür gibt er keinen Support von AVM. Diese Software einzurichten ist aber auch ein bisschen aufwändig.
 
omavoss schrieb:
Diese Software einzurichten ist aber auch ein bisschen aufwändig.

Stimmt, einen Klick, um die Software zu installieren. Und ein paar Tastendrücke auf dem Telefon, um die Capi Funktion der FritzBox zu aktivieren.

Uns was das Problem angeht. Wenn Du die AVM USB ISDN Karte nicht ans laufen bekommst, dann besorge Dir einfach ein USB Modem. Das läuft immer und mit dem kann man auch faxen.

https://www.amazon.de/Informatique-...LCEQ/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1522320825&sr=8-3

Ja, so etwas gibt es immer noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja leider kein ip Anschluss und keine Fritzbox. Sonst könntest Du mit Fritzfax über WLAN faxen ohne Kabel einzustöpseln. Wie kommt denn das Internet auf den Lappi über welchen Router?
 
Bei mir im Netz hat ein Rechner noch eine Fritz!Card ISDN und damit wird gefaxt, geht auch unter W10.
 
Ich habe neulich erst ein paar dieser Karten verschrottet, sind aber noch einige davon vorhanden ... mit denen war ich bis vor Jahren im Internet unterwegs, das waren noch Zeiten: 2 Kanäle zusammen 128 kbit/s, das war das damals Rasanteste, was ging! Waren beide Kanäle so belegt, konnte die Frau nicht telefonieren, es war schlimm.

Mailboxing mit diversen Terminalprogrammen, Hayes-Befehlssatz mit AT-Befehlen; auch Telefax hat damit funktioniert. Jaja, die gute alte Zeit ...

Der TE könnte auch einfach ein Standalone-Telefax-Gerät verwenden, welches über einen Terminaladapter an seine Octopus angeschlossen wird, sollte je nach Ausbaustufe der Anlage sogar vorhanden sein (analoger a/b-Port).

Damals gab es auch noch die AVM-KEN!-Software, dort war das Standard-Subnetz 192.168.115.xxx, aus dieser Zeit hat sich mein Subnetz bis heute gerettet.
 
Zuletzt bearbeitet:
werkam schrieb:
Bei mir im Netz hat ein Rechner noch eine Fritz!Card ISDN und damit wird gefaxt, geht auch unter W10.

Ich habe eine AVM FRITZ!Card USB V2.1 Adapter, also keine PCI Karte. Die Karte wird von Windows erkannt nach dem Einstecken. Sie taucht im Geräte-Manager unter Netzwerkadapter auf. Ich kann hier allerdings keine ISDN-Einstellungen vornehmen. Ich möchte mit dem Ding faxen und dazu muss das Teil meines Wissens im Geräte-Manager unter "Modems" aufgeführt werden, tut es aber nicht. Auch nicht in der Systemsteuerung unter "Telefone und Modems".

Installation des AVM Capi-Port Treibers hat auch nichts gebracht... :(
 

Anhänge

  • Fritz_Card.png
    Fritz_Card.png
    15,3 KB · Aufrufe: 256
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal danke für die Infos. :)

Mein Problem ist, dass ich Windows Fax- und Scan nutzen möchte und nicht die AVM Fax-Software. Dazu benötigt man die "AVM ISDN TAPI Services for CAPI", wie ich jetzt herausgefunden habe. Habe alles korrekt (?) installiert.

Leider bleibt das Problem, dass ich den ISDN Adapter nicht als Modem für Windows Fax- und Scan einrichten kann. Im Geräte-Manager taucht es unter "Modems" nicht auf, und wenn ich in den Windows-Faxeinstellungen ein Faxmodem hinzufügen will, erhalte ich eine nichtssagende Fehlermeldung ("Es ist ein Fehler aufgetreten").

Ich bleibe dran ...
 
Zurück
Oben