Front high aufstellen wie?

florian662

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2006
Beiträge
311
Hi leute.

Ich möchte mein Heimkino Erlebnis verbessern und möchte die Funktion front high speaker meines neuen DENON AVR X3100 nutzen. Für normales 7.1 reicht der Platz nicht bzw würde ich da nur ca 20 cm von dem lautsprecher weg sitzen und dies habe ich mit ein paar alten Lautsprechern getestet und es klingt schrecklich wenn der Ton so spitz hinter einem ins Ohr dringt. Darum möchte ich lieber die Front high funktionn nutzen. Ich hab dies schon mal aus probiert mit Leitern und den Test Boxen darauf und es gefiel mir richtig richtig toll das von vorne eine große Starke Wand von Sound auf einen trifft und gerade bei Sachen wie Herr der Ringe einfach ein Genuss. Jetzt geht's aber ans eingemachte und ich brauche etwas Hilfe.

Also genutzt wird ein
denon avr x3100
Front 2x canton gle 490.2
Center 1x canton gle 455.2
Rear 2x canton gle 430.2
Front high 2x canton 430.2

Jetzt zur Frage die ich dazu habe. Wie hoch müssen die lautsprecher über den normalen Front Lautsprechern hängen?
Oder gilt hier nur das Motto "desto höher desto besser".

image.jpg
 
Schwiegerpapa hat die in ca. 190 cm Höhe aufgehangen. Hat ihm damals der HiFi-Mensch erzählt der die Anlage eingerichtet hat. Also wenn ich mal zu Gast bin, bin ich immer wieder begeistert vom Sound.

Schade das ich den Platz nicht habe.
 
wie bei jeder Aufstellung von Boxen im Heimkino gilt auch hier:

Ausprobieren! Es gibt keine klare Faustregel, selbst 3 gleichgroße Räume können vollkommen unterschiedlich klingen durch unterschiedliche Baumaterialien / Feuchtigkeit / Materialtoleranzen etc.

am idealsten wäre richtig einmessen.
 
Steht doch alles in der Anleitung ... so hoch wie möglich und breiter als die normalen Front-Lautsprecher ... den Rest macht dann die Einmessung
 
Es gibt keine allgemeingültige Aufstellung von Lautsprechern. Die einen hängen ihre Lautsprecher an die Decke und sind begeistert, Andere tun das auch und haben stets einen Eimer zum Kotzen bereit.

Wie es klingt und ob es klingt hängt vom verwendeten Lautsprecher ab und von der Raumakkustik. Deshalb haben Fachleute ja auch jede Menge Equipment dabei, und die ganze Sache auszumessen und kosten richtig Geld.
 
Vielen lieben Dank für die schnell Rückmeldung. Ich hatte mir schon fast gedacht das es dafür keine genaue Höhe gibt aber ich wollt nur nochmal sicher gehen.

Wie ihr schon sagtet werd ich sie auf unterschiedlichen Höhen testen und dann dort fixieren wo sie am besten klingen, den Rest macht die DSX Audyssey einmessung

Ich dank euch und wünsch allen ein schönen Tag und Sound :)
 
Zurück
Oben