1. Die jetzigen UMTS Netze sind an ihren grenzen und werden in den nächsten Jahren zusammenbrechen ein Mast kann momentan oft nur 3,6 Mbits für 10-100 User, das ist zuwenig. Die Mobilfunker brauchen also eine Lösung.
2. LTE wird vorallem in den Frequenzen der Digitalen Dividende gesendet also auf den früheren Rundfunkfrequenzen der Vorteil daran ist man kommt viel weiter als auf den alten UMTS Frequenzen es ist also billig wenn man nur alle 10km ne Mast braucht.
3. Die Bundesregierung hat mit dem Kunjunkturpaket ja DSL gefördert darauß haben die Mobilfunkanbieter eben neue Funkzellen gekauft.
4. Die LTE Frequenz war relativ billig also haben sie momentan geld
5. Sie müssen zuerst auf dem Land ausbauen und das wollen unsere lieben Mobilfunkkonzerne nicht das es dort nicht ganz so rentabel ist. Um in die lukrativen Städte zu kommen machen sie es aber trotzdem..
6. Die Nutzer sind da, vor 4 Jahren hatte kein Mensch einen UMTS Modem oder Handy heute bekommt man praktisch kein Handy mehr das nicht ins Netz geht
7. Viele nutzer bedeutet das man pro Mast hohe gewinne einfahren kann
8. Die Mobilfunkanbieter kooperien zumindestens die großen die die Digitale Dividende ersteigert haben es kann also in Zukunft sein das T-Mobile, Vodafon und O2 Kunden über die gleichen Funkzellen surfen. Was natürlich wesentlich weniger kosten für die Konzerne beudetet.
9. Die Wolke als ist heute in der Cloud gerde bei Mobilen Geräten kann man so Anwendungen auf die Displays Zaubern die eigentlich hohe anforderungen an die Hardware haben, oder viel Speicher brauchen.
10. Der wohl wichtigste Grund es ist bei mir verfügbar, ich wohne wirklich am Arsch der Welt und habe nur DSL 768 seit 10 Jahren und EDGE. LTE ist jetzt schon vor dem eigentlich start bei mir verfügbar...
Warum baut man auf den neuen Freuquenzen nicht mit HSDPA aus ganz einfach die geräte kosten nicht mehr warum sollte man heute noch auf eine alte Technologie setzen wenn man heute für den gleichen Preis das 25 Fache bekommt. Manchen Mobilfunkanbieter haben sogar gesagt sie bauen nicht weiter aus und machen nur noch Software Updates der Masten aber kaufen keine neue UMTS Hardware mehr dafür steigen sie mit LTE neu ein.
Dutzende Mbits download einfach über funk und überall verfügbar. Pings wie bei DSL....
Na ja so traumhaft ist das nicht ich hätte lieber kabel DSL als Funk DSL. Pings sind schlechter als bei DSL, man hat Volumen begrenzung von 20-50 GB und pro Mast eben nur 100 Mbits. Wenn jetze alle auf Funk umsteigen ist die Leistung trotzdem schlecht.
LTE wird hier zwar als DSL ersatz verkauf ich halt das aber für nen Fehler... erst wenn das echte 4 G kommt mit bis zu 1000 Mbits zu Stationären Geräten dann können wir mal drüber reden ob es ein DSL ersatz ist.