Für LTE neues Handy nötig?

G

Ganzir

Gast
Hallo,

kurze Frage, wenn LTE eines Tages mal verfügbar sein wird, brauch man dann ein neues Handy, dass damit umgehen kann um von der Bandbreite zu profitieren, oder ist man dann mit einem Handy das UMTS kann einfach schneller unterwegs (was z.B. den Downstream angeht)?
 
Klar muss das Handy das auch unterstützen können. Beim Sprung von GPRS auf UMTS wars doch genauso ;)
 
Ja was weiß ich, bin nicht so der Handy-Mensch, habe auch kein UMTS-Handy. Der Gedanke war nur, wenn bald LTE kommt, dann macht es jetzt nicht viel Sinn sich was neues zu kaufen, da renn ich lieber noch was mit dem alten Knochen durch die gegen und warte bis es LTE-Geräte gibt.
 
Setz da nicht zu viele Hoffnungen rein... Wozu LTE haben, wenn der Ausbau noch ca 2 jahre dauert.Nichtmal UMTS ist überall verfügbar und wenn dann "bloß" in Form von 3,6Mbit.

XShocker22
 
Genau und der 4G Standard ist eh erst LTE-Advanced.. :D

Also kannst du noch ca. 2-3 Jahre warten ;-)
 
und in 2-3 jahren würde ich nochmal paar jahre warten, weil der nächste mobile datentransfer-standard dann schon spezifiziert wurde.
 
UMTS hat nie richtig funktioniert wie es sich die Erbauer vorgestellt hatten und war/ist ein Milliardengrab das dem Steuerzahler angelastet wurde. Die vielen Milliarden an Frequenzlizenzen haben sich die Mobilfunkprovider per Abschreiben und Staatssubventionen zu über 2/3 wieder zurückgeholt. Bei LTE wurde für manche Regionen Deutschlands nicht mal ein Gebot abgegeben, sodaß es dort auch niemals LTE geben wird.

Also kauf dir ruhig ein neues Handy, wirklich brauchbare und erschwingliche LTE Geräte wird es noch nicht so schnell geben. Mit den ersten UMTS Geräten war es doch das gleiche. Klobig, häßlich und extrem teuer. Der Ausbau sodaß es sich lohnt dauert noch eine ganze weile, da reicht für die nächsten Jahre auch ein UMTS Telefon.
 
Zuletzt bearbeitet:
3g reicht vollkommem.
beim tethering komm ich sogar auf dsl 2000 vom speed her^^
das reicht für mobiles surfen sowieso. das einzige was mich stört ist, dass wenn man in der bahn ist, die verbindung öfters mal abbricht wegen der geschwindigkeit und den kaffs durch die man durchfährt.
da wird LTE aber auch nichts dran ändern und es wird noch eeewig dauern, bis das ordentlich läuft.

warte da lieber auf die neue android version wenns nen android werden soll :D
 
Ich kann mich meinen vorrednern nicht anschliesen so wie sich LTE momentan entwickelt werden wir schon mitte 2011 ein sehr großes LTE Netz bei allen Providern außer E-Plus haben. Selbst bei mir bietet die Telekom heute schon LTE an und das will wirklich was heißen. LTE wird in Deutschland ähnlich wie EDGE werden alle Sendestationen werden damit ausgerüstet. Momentan sieht es auch so aus als ob die drei großen Provider hier zusammenarbeiten würden was einen relativ rastanten ausbau verspricht.

Bezüglich das LTE-Advanced aka 3.9 G wenn man schon davo spricht bitte auch mal die Speifikationen davon durchlesen. Bei einem 4G Netz wird vorgegeben das man zu Stationären Endgeräten 1000 Mbit/s senden können muss dies ist bei 3.9 G nicht enthalten. Die 100 Mbits zu mobielen engeräten hingegen sind schon drinnen. Auch mit 4 G wird bei nem Handy also warscheinlich sehr sehr lange schluss sein bei 100 Mbits pro Mast.

Bezüglich des nächsten 5G Standards rechne ich nicht vor 2017 mit dessen einführung. UMTS hat jetzt 10 Jahre gehalten... auch wenn es zwischen durch immer mal wieder Geschwindigkeits Booster gab so blieb die Technik und das Protokoll das selbe.

Anfang 2011 sind die ersten LTE Handys angekündigt das dies aber im Low Price Segemt sein werden kann man nicht erwarten das wrd 2011 vermutlich erst mal eine Funktion von Geräten über 400€ bleiben. Ich warete mit meinem nächsten Smartphone noch bis anfang 2011.
 
Danke schonmal für die Antworten, ich habe ein bisschen gesucht und das hier gefunden:

klick

Soweit ich das gelesen habe, ist das ein LTE-Handy. Das gibt es nur in Deutschland noch nicht. Und so hässlich finde ich das jetzt auch nicht (ok das ist immer Geschmackssache). Aber wenn es LTE gibt, was hielte HTC davon ab die Dinger auch in der BRD anzubieten?
 
@ganzir
es gibt hier einfach noch keinen markt für. Was bringt dir eine Funktion die du erst in 2-4 jahren nutzen kannst? sowas will kein kunde (außer du vllt :D )
und das handy ist soweit ich weiß eh nur USA only.
 
so siehts aus. ist nen handy nur für die usa. lte geräte wirst du vielleicht so mitte nächsten jahres finden, wenn es in den größeren ballungsrebionen lte auch gibt. richtig interessant wirds frühestens wie schon gesagt in 1-2 jahren. nen umts gerät reicht noch vollkommen aus. auch zum surfen und arbeiten mit dem handy im web und selbst als modem für nen pc mal zwischendurch ist umts (bzw. hsdpa) vollkommen ausreichend, und bleibt vorallem sicherlich auch erstmal noch günstiger als später lte.
 
Das EVO 4G ist KEIN LTE Handy. Das Handy bassiert auf dem WiMax Standard den es in den USA gibt. WiMax netze haben sich in Europa aber nicht durchgesetzt und ob sie in den USA kommen ist auch noch Fraglich dort gibt es momentan sowohl LTE als auch WiMax geräte...

Momentan ist mir nur das Mecha von HTC bekannt das anfang 2011 in den Handel kommen soll das ist dann für LTE gedacht.

Ich sag es nochmal LTE wird nicht zuerst in den Ballungsräumen kommen wie UMTS dieses mal ist das Spiel umgekehrt zuerst kommen die Ländlichen Regionen dran dann die Stadtregionen. Der Indikator für nen zügigen ausbau ist dementsprechen dann auch auf dem Land. Was auch nicht weiter schlim ist den in der Stadt hat man ja schon einigermaßen schnelle Verbindungen.

Von der Telekom gibt es schon ne LTE Netzliste:
http://www.telekom.de/is-bin/INTERS...eywordPath=katalog/surfen/komplettpakete/funk


Der LTE ausbau wird rasant gehen, weil die Provider daran interessiert sind. Die UMTS netze brechen momentan unter der Last in vielen gebieten regelrecht zusammen, mit LTE will man sich hier weider reserven schafffen.

Man darf hier nicht den fehler machen und das mit dem UMTS ausbau vergleichen damals gab es keine Smartphones oder Internet Sticks. Heute haben schon viele Smartphones und oder UMTS Sticks und es werden rasant mehr. Der umstige von UMTS wird auch relativ flüssig gehen da Handys und Co in der Regel eine Nutzungsdauer von zwei Jahren also 60% aller Smartphonenutzer in den nächsten zwei Jahren ein LTE Geräte bestizen werden.
 
Revolution, UMTS war in Deutschland erst ab 2004 für den Normalnutzer verfügbar, ergo sind es jetzt 6 Jahre, die Lizenzen wurden vor 10 Jahre versteigert.
 
Was bringt dir eine Funktion die du erst in 2-4 jahren nutzen kannst? sowas will kein kunde

Warum nicht, den Protokoll-Standard gibt es schon. Ein Gerät damit auszustatten sollte auch möglich sein und sobald sich in der nähe ein Sendemast befindet, kann es genutzt werden. Warum sollte man das nicht wollen. Ich glaube nicht, dass sich jemand beschweren würde, wenn z.B. das iphone schon LTE fähig wäre und man das dann nutzen kann sobald es vorhanden ist.

So dringend ist mir das mit nem neuen Handy nicht, dass was ich habe ist ca. 7 Jahre alt, das wird bestimmt noch ne Weile durchhalten :D
 
Du kannst genauso gut auf HSPA+ setzen. Ein Gerät mit HSPA+ Unterstützung ist z.B.: HTC Desire HD. Vobei das normale UMTS / HSPA auch vollkommen reicht.
 
Du kannst genauso gut auf HSPA+ setzen. Ein Gerät mit HSPA+ Unterstützung ist z.B.: HTC Desire HD. Vobei das normale UMTS / HSPA auch vollkommen reicht.
Auch wenn ich hier in dem Thread scheinbar immer ne andere meinung habe aber auf über 5 Jahre gesehen ist UMTS / HSDPA + ein totes Protokoll. Die Anzahl der UMTS fähigen Geräte wird rapide nach unten gehen wenn die Abedeckung bei LTE sehr gut geworden ist. Demzufolge werden auch viele HSDPA und UMTS Freuenzen und Masten zugunsten von LTE abgeschalten. EDGE und GSM wird dieses schicksal noch nicht so bald ereilen GSM geben ich noch locker 10 Jahre und mehr da viele Mobilfunkt telefon nur GSM / EDGE können da sie einfach nicht mehr brauchen.

Es rentiert sich auch nur in einem Fall auf LTE zu warten nämlich dann wenn man vor hat die 4G Dienst in zukunft massiv zu nutzen auf die nächsten zwei Jahre gesehen wird man sich mit sicherheit in nem Jahr ärgern nicht gerwartet zu haben aber auch mit UMTS / HSDAP wird man noch gut durchkommen.
 
Hier wird darüber geredet, dass sich LTE so schnell verbreiten wird.

Aber warum sollte es das denn? 3G bzw UMTS wird jedenfalls extrem langsam ausgebaut, und ist quasi nur in Städten verfügbar - wenn überhaupt.

Was ist an LTE anders, dass es sich so schnell druchsetzen soll?


Wenn LTE genauso wie 3G ausgebaut wird, wird man die nächsten 5 Jahre kein neues Gerät brauchen. Selbst auf meinem iPhone 4 hab ich 3G so gut wie immer aus, da einfach "nirgends" Netz verfügbar ist.


Wenn LTE allerdings genauso wie EDGE ausgebaut wird, wär das natürlich ein Traum. Dutzende Mbits download einfach über funk und überall verfügbar. Pings wie bei DSL....
Das wäre perfekt.
Aber nochmal, warum soll das bei LTE so passieren, wenn man es mit dem lahmen Ausbau von UMTS vergleicht?
 
1. Die jetzigen UMTS Netze sind an ihren grenzen und werden in den nächsten Jahren zusammenbrechen ein Mast kann momentan oft nur 3,6 Mbits für 10-100 User, das ist zuwenig. Die Mobilfunker brauchen also eine Lösung.
2. LTE wird vorallem in den Frequenzen der Digitalen Dividende gesendet also auf den früheren Rundfunkfrequenzen der Vorteil daran ist man kommt viel weiter als auf den alten UMTS Frequenzen es ist also billig wenn man nur alle 10km ne Mast braucht.
3. Die Bundesregierung hat mit dem Kunjunkturpaket ja DSL gefördert darauß haben die Mobilfunkanbieter eben neue Funkzellen gekauft.
4. Die LTE Frequenz war relativ billig also haben sie momentan geld
5. Sie müssen zuerst auf dem Land ausbauen und das wollen unsere lieben Mobilfunkkonzerne nicht das es dort nicht ganz so rentabel ist. Um in die lukrativen Städte zu kommen machen sie es aber trotzdem..
6. Die Nutzer sind da, vor 4 Jahren hatte kein Mensch einen UMTS Modem oder Handy heute bekommt man praktisch kein Handy mehr das nicht ins Netz geht
7. Viele nutzer bedeutet das man pro Mast hohe gewinne einfahren kann
8. Die Mobilfunkanbieter kooperien zumindestens die großen die die Digitale Dividende ersteigert haben es kann also in Zukunft sein das T-Mobile, Vodafon und O2 Kunden über die gleichen Funkzellen surfen. Was natürlich wesentlich weniger kosten für die Konzerne beudetet.
9. Die Wolke als ist heute in der Cloud gerde bei Mobilen Geräten kann man so Anwendungen auf die Displays Zaubern die eigentlich hohe anforderungen an die Hardware haben, oder viel Speicher brauchen.
10. Der wohl wichtigste Grund es ist bei mir verfügbar, ich wohne wirklich am Arsch der Welt und habe nur DSL 768 seit 10 Jahren und EDGE. LTE ist jetzt schon vor dem eigentlich start bei mir verfügbar...


Warum baut man auf den neuen Freuquenzen nicht mit HSDPA aus ganz einfach die geräte kosten nicht mehr warum sollte man heute noch auf eine alte Technologie setzen wenn man heute für den gleichen Preis das 25 Fache bekommt. Manchen Mobilfunkanbieter haben sogar gesagt sie bauen nicht weiter aus und machen nur noch Software Updates der Masten aber kaufen keine neue UMTS Hardware mehr dafür steigen sie mit LTE neu ein.

Dutzende Mbits download einfach über funk und überall verfügbar. Pings wie bei DSL....
Na ja so traumhaft ist das nicht ich hätte lieber kabel DSL als Funk DSL. Pings sind schlechter als bei DSL, man hat Volumen begrenzung von 20-50 GB und pro Mast eben nur 100 Mbits. Wenn jetze alle auf Funk umsteigen ist die Leistung trotzdem schlecht.

LTE wird hier zwar als DSL ersatz verkauf ich halt das aber für nen Fehler... erst wenn das echte 4 G kommt mit bis zu 1000 Mbits zu Stationären Geräten dann können wir mal drüber reden ob es ein DSL ersatz ist.
 
Zurück
Top