Modding Fuijtsu mainboard- atx kompatibel?

J

jemadmitlilien

Gast
Hallo.
Ich habe Mal eine Frage, war schon länger im Internet am suchen, bin aber nicht fündig geworden. Ich habe bei mir ein Netzteil mit 500 watt rumliegen, sollte für eine Grafikkarte benutzt werden ( Also ans Mainboard ran). Nun ist aber das Problem, dass ich ein fuijtsu Mainboard habe, was einen 16 Pin Stecker hat. Was soll ich da tun? Ich möchte auf jeden Fall meine Grafikkarte noch betreiben, egal was ich da aufrüsten muss. Also wenn jemand eine Lösung hat, dann bitte melden🙂.

Danke schonmal im vorraus.


824175
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Hatte noch was vergessen.)
Jannishu904 schrieb:
Mal eine Frage, war schon länger im Internet am suchen, bin aber nicht fündig geworden.
Mit der Suchfunktion hier im Forum wäre man evtl. erfolgreich ... :)

Liste doch mal bitte Deine genaue Hardware und welche Grafikkarte Du einbauen möchtest, auf.

Grundsätzlich: es gibt Adapter, allerdings muss man je nach Modell darauf achten, kein gruppenreguliertes Netzteil als Ersatz zu nehmen. Ferner kann es sein, dass nicht standardmäßige Spannungen vom Board genutzt werden, dann muss man härtere Bandagen anlegen. Das absurdeste in der (Lösungs-)Richtung: https://www.computerbase.de/forum/t...board-20-pol-anschluss-nt-fujitsu-pc.1426547/ Oder es kann sein, dass der Formfaktor des Netzteils einen ATX-Ersatz unmöglich macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
Das Board:
824180

Die wesentlichen Dokumente bekommt man übrigens, wenn man einfach die volle Modellnummer in Google eintippt. ;)

Jetzt würde ich gerne noch wissen, ob das überhaupt ein Tower oder ein Desktop ist. In letzterem Fall kann man sich nämlich weitere Schritte sparen. :D Und selbst wenn es ein Tower ist, sind dort meist TFX-ähnliche NEtzteile verbaut. Das ist dann auch eher doof ...

EDIT: Bingo: https://www.lap4less.de/FUJITSU-Esprimo-P710-Intel-i3-3220-330GHz-4GB-250GBDVD Das ist ein besonderer Faktor, bei dem man auch rein mechanisch ein ATX-Netzteil gar nicht vernünftig eingebaut bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
Die A-Boards brauchen ein spezielles 12 Volt Netzteil, das wird mit einem normalen Netzteil nicht funktionieren.
 
rumpel01 schrieb:
Jetzt würde ich gerne noch wissen, ob das überhaupt ein Tower oder ein Desktop ist. In letzterem Fall kann man sich nämlich weitere Schritte sparen.
Ja, ist ein Tower. Von Fujitsu

Weitere Daten:
CPU: Intel Celereon G1610 2.60 Ghz, 1155 LGA Socket
Mainboard: Schon oben im Bild gezeigt
Cache: DDR3 8GB (4x PC3-12800 (800 Mhz) )
Grafik: Intel HD
Netzteil: https://www.caseking.de/kolink-core-80-plus-netzteil-500-watt-nekl-015.html
Ergänzung ()

Coca_Cola schrieb:
Die A-Boards brauchen ein spezielles 12 Volt Netzteil, das wird mit einem normalen Netzteil nicht funktionieren.
Deswegen frage ich ja, ob jemand eine kostengünstige Lösung für mich hat:).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es der Esprimo 710 ist, bekommst Du wie oben genannt kein ATX-Netzteil rein. Es ist höchstens die Frage, welche Grafikkarte da rein soll. Vielleicht reicht ja das 250W-Netzteil darin... Lass Dir doch die Infos nicht so aus der Nase ziehen. :D
 
Warum sollte man einen Rechner so betreiben? Und auch noch dauerhaft?

rumpel01 schrieb:
Das ist ein besonderer Faktor, bei dem man auch rein mechanisch ein ATX-Netzteil gar nicht vernünftig eingebaut bekommt.
 
Vergiss das mit dem Netzteil. Ich bin seit Nixdorf-Zeiten dabei (knapp 30 Jahre) und selbst, wenn Du mit irgendwelchen Adapter das Teil zum Laufen bekommst, wird Dir das BIOS in die Suppe spucken! Welche Grafikkarte hast Du denn? Wurde ja schon mehrmals gefragt! Ich würde mich in der Bucht nach einer Nvidia 7xx ohne extra Stromanschluss umsehen.
 
Die 1000er und alle Karten der letzten drei Jahre würde ich vergessen. Evtl. bekommst Du die mit einem BIOS-Update zum Laufen, aber das kann Dir niemand garantieren. Ich hatte mir vor drei Jahren den Spaß gemacht und meine 1070 in eine Celsius von 2014 eingebaut...keine Chance.
Edit: Sehe gerade das ist die Karte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rumpel01
Kann ich denn einfach das Mainboard wechseln? Natürlich eins zur CPU/GPU Passendes?
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
@Jannishu904: du willst ne 1060 mit nem Ivy Bridge-Celeron kombinieren? was soll mit der kiste gemacht werden?
Will damit einfach bisscehn zocken, was mit der Intel HD Grafik noch nichtmals auf niedrigsten einstellungen geht.
 
Ich würde die ganze Geschichte vergessen. Kannst Du das (Nicht-So-Tolle)Netzteil noch zurückgeben.
Ergänzung ()

Jannishu904 schrieb:
Will damit einfach bisscehn zocken, was mit der Intel HD Grafik noch nichtmals auf niedrigsten einstellungen geht.
Wie gesagt: Such Dir ne Karte ohne Stromanschluss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rumpel01
Jannishu904 schrieb:
Kann ich denn einfach das Mainboard wechseln?
Wenn Du das machst, musst Du auch letztlich das Gehäuse wechseln. Solche alten Boards bekommt man aber nur gebraucht, und das teuer. Zum Spielen ist zudem die CPU letztlich zu langsam, so dass das Weiterverwenden dieser sinnlos ist. Sinnvolle Alternative:

Neuen Rechner um die vorhandene Grafikkarte herum zusammenbauen.
 
Zurück
Oben