Funktionieren eure alten CDs/DVDs noch?

DVD-RAM wurde speziell für Archivzwecke entwickelt und funktioniert wie eine Festplatte, mit Sektoren. Leider hatten sich die Hersteller-Konsortien damals gegen die RAM und für die billigere RW entschieden.
Wäre es umgekehrt gekommen, hätten wir heute mehr Spass mit alten Medien. :)

Bei den PC-LW fällt mir gerade auch kein anderer Hersteller, außer LG ein, der das serienmäßig verbaut.
Bei den Standalone-Geräten unterstützt das noch Toshiba und Panasonic, länger schon auch ohne Cartridge.

@topic
Ungefähr 5% meiner alten CDs (bis zu 10 Jahren) hatten irreversible Lesefehler. Und das, obwohl immer nur 4x-16x gebrannt und nur Marke.
Selbstgebrannte DVDs funktionieren bislang noch. Sind aber auch noch nicht ganz so alt, max. so 5 Jahre.
Komplett nicht mehr lesbar, war aber bislang keine.
Am besten aller paar Jahre mal überprüfen. Oder unwiederbringliches gleich zus. auf mehreren Medien oder Festplatte archivieren. ;)
 
Die DVD-RAM war eine gute Idee, aber in der ursprünglichen Form mit Cartridge. Bei mir beherrscht sowohl mein LG als auch mein Philips Brenner die DVD-RAM - allerdings wird wohl auch der Philips von LG produziert sein. Ursprünglich hat vor allem Panasonic Brenner für die DVD-RAM entwickelt. Diese können die DVD-RAM auch in der Cartridge verabeiten. Allerdings muss man sich diese Brenner heute aus dem Ausland einfliegen lassen und kosten fast das 10x eines billigen LGs.

molchilein schrieb:
Aber auch Taiyo Yuden soll solche Haltbarkeiten dank der speziellen Trägerschicht und Farbe annähernd erreichen, kenn nur leider keinen der einen der ersten rohlinge von 1988 besitzt :D
Vielleicht noch die erste Generation von Taiyo Yuden DVD-Rohlingen. In ein paar Foren habe ich schon ausgelesene Taiyo Yuden 16x Rohlinge gesehen - diese wurden zum ersten Mal direkt nach dem Brennen und dann nach 2 Jahren ausgelesen. Und bereits in diesen zwei Jahren ist die Fehleranzahl um ein Vielfaches angestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Relict schrieb:
Bei den PC-LW fällt mir gerade auch kein anderer Hersteller, außer LG ein, der das serienmäßig verbaut.

Interessant, das wusste ich bis jetzt nicht. Na, zum Glück habe ich ein Laufwerk von LG. Für einen Panasonic-Brenner, der DVD-RAMs verarbeiten kann, würde ich auch nicht das 10-fache lt. Simpson474 ausgeben wollen.
Erschreckend, dass viele Rohlinge schon nach relativ kurzer Zeit nicht mehr gelesen werden können. Ich habe vor, einige alte Tapes u. a. mit eigenen Aufnahmen zu digitalisieren und archivieren. Neben Archivierung auf Festplatte werde ich sie wohl zusätzlich noch auf DVD-Ram kopieren.
 
Simpson474 schrieb:
Vielleicht noch die erste Generation von Taiyo Yuden DVD-Rohlingen. In ein paar Foren habe ich schon ausgelesene Taiyo Yuden 16x Rohlinge gesehen - diese wurden zum ersten Mal direkt nach dem Brennen und dann nach 2 Jahren ausgelesen. Und bereits in diesen zwei Jahren ist die Fehleranzahl um ein Vielfaches angestiegen.

Da erkennt man dann die geklauten Mediacodestamps von anderen japanischen Herstellern :D
Also ich kann bis jetzt gegen die CD's und DVD's des großen TY noch nichts sagen, meine gehen alle wie am ersten Tag, waren allerdings nie von TY direkt sondern früher die DVD's von Fuji bis ich irgendwann auf TDK (damals noch eigene produktion) umgestiegen bin und auch diese laufen auf jedem Gerät astrein nach Jahren (selbst die Sicherungskopien auf der PS2)
 
@Simpson474
Meiner Erinnerung nach kann man bei den Panasonic DVD-Rekordern neben normalen Scheiben auch RAM samt Cartridges auf den Tray legen?

@MartyK
Archivieren auf DVD-RAM könnte nur in Jahren problematisch werden, falls es dann noch weniger oder gar keine LW mit DVD-RAM-Support im Handel mehr gibt. Man sieht ja bislang schon, wie stiefmütterlich das Format von den meisten Herstellern behandelt wird. Und was es da teilweise für Formatchaos gibt. Dein jetziges LW wird leider nicht ewig halten.
Das Problem könnte also in etlichen Jahren mal so aussehen, dass Deine DVD-RAM zwar super intakt ist, aber keiner sie mehr lesen kann.
Ähnliches wie bei der 5,25″ Diskette. ;)

Daher kann ich jedem nur raten regelmäßig auf das zum Zeitpunkt jeweils verbreitetste Medium umzukopieren.
Das sind die Nachteile des digitalen Zeitalters. Gegen die Haltbarkeits- und Lesbarkeitszeiträume der analogen Speicherung (Stein, Papier) ) hat digital nicht mal im Ansatz eine Chance. In 20 Jahren oder gar mehr passiert in der IT-Branche mächtig viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Relict:

Da hast du natürlich Recht. Ich kann in diesem Fall nur auf das Prinzip Hoffnung setzen. Allerdings sieht es bei Diskettenlaufwerken so aus, dass es immer noch genügend neue Ware gibt (s. Ebay) - ich selbst habe mir übrigens vor geraumer Zeit ein USB-Laufwerk besorgt, das meine alten Disketten lesen kann (ich besitze auch schon längst keine interne Floppy mehr).
Ups, du schriebst ja von 5,25". Gut, da sieht es sehr viel schlechter aus.

Eigentlich traurig, dass digitale Medien in der Regel für die Archivierung so ungeeignet sind. Aber was soll man machen?
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Langzeitarchivierung#Haltbarkeit_der_Tr.C3.A4germedien

Wie gesagt gegen den Verfall gibt es nur eine Lösung:
Doppelte Backups auf verschiedenen Medien anlegen und an möglichst verschiedenen Orten aufbewahren.
Aller ~3 Jahre alle Medien auf Datenkonsistenz prüfen.
Regelmäßig auf das zum Zeitpunkt jeweils verbreitetste Medium umkopieren.

Wie heißt es immer so schön:
Ohne Backups kann man seine Daten als bereits gelöscht betrachten. :)
 
uff meine CD funktionieren auch nicht mehr :( nach 4 Jahren dachte immer das die ewig halten


Wenn es Fotos betrifft würde ich besondere Fotos von einem Fachhändler auf Fotopapier verewigen ist bestimmt nicht so teuer.

Jetzt habe ich noch eine frage zu DVD-RAM den Brenner von mir da steht was von rewrite speed aber nicht von write speed ? kann der jetzt DVD-RAM nicht brennen?

mfg
 
Amusens schrieb:
uff meine CD funktionieren auch nicht mehr :( nach 4 Jahren dachte immer das die ewig halten
Das ist ja nicht wirklich lange.

Jetzt habe ich noch eine frage zu DVD-RAM den Brenner von mir da steht was von rewrite speed aber nicht von write speed ? kann der jetzt DVD-RAM nicht brennen?
Rewrite bezieht sich nur auf wiederbeschreibbare Medien. Und eine DVD-RAM ist ja wiederbeschreibbar.
 
Werde jetzt mal im Gucken wegen diesen DVD-RAM ob die so einfach zu kaufen sind.

mfg


und vielen dank


Verbatim DVD-RAM 3x Speed 5er Pack Jewel Case DVD-Rohlinge für 14,95 € ghet ja noch ne 50er spindel kostet ca.260€ ^^


und wer hat damit schonmal gearbeitet?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ob der Brenner dvd-ram brennen kann oder nicht steht sicher im handbuch bzw. auf der Herstellerseite.

Ja ich hab schon mit ram's gearbeitet. Allerdings will mein PC dafür meist ram-treiber haben die sich recht einfach im netz finden. Danach erkennt der pc wenn ne ram eingelegt wird diese i.d.R als wechseldatenträger und du kannst sie behandeln wie ne festplatte/Diskette nur eben nen tick langsamer
 
War bei mir auch langsam Zeit meine gebrannten Scheiben zu überprüfen...
Also keine hat's ins 11. Jahr geschafft ohne dass die innere Zersetzung begonnen hat. Nichmal die Verbatim DataLifePlus-Dinger! Ich musste alles neu brennen was in 2001 produziert wurde (zum Glück hat mein Laufwerk ne seeehr gute Fehlerkorrektur! einiges war schon Rot! ist ein CH10LS28 von LG)
Von den 2002-CDs sind nur die Verbatim, Intenso und -Überraschung- die von Sony und Platinum (ja, Platinum!!) noch intakt, mit 100% Grün im Scan von Nero DiscSpeed. Die anderen von Philips, Memorex, Emtec, usw. sind mehr oder weniger befallen.
Sony schnitt jedenfalls wirklich besser als ich dachte!
Enttäuscht bin ich am meisten von Philips, dem Erfinder der CD!!! -.-
Vor allem in Sachen DVDs ist Philips nicht so gut wie ich es mir erhofft habe. Fast alles was mehr als 7 Jahre alt ist musste ich nachbrennen.
Sieger bei den DVDs waren aber wieder Verbatim, Sony und Platinum (!!), wobei die ältesten DVDs die ich habe 9 Jahre alt sind (2003).

Platinum hat wirklich überraschend gut abgeschnitten, vor allem wenn man bedenkt wie günstig die Scheiben eigentlich sind im Vergleich zu Verbatim und Co.
 
Dann schände ich mal diese Thread-Leiche (ein kleines bisschen) mit - ist ja schließlich ein Thema, dass (im Gegensatz zu Rohlingen) nicht altert :p :
Jongar schrieb:
Platinum hat wirklich überraschend gut abgeschnitten, vor allem wenn man bedenkt wie günstig die Scheiben eigentlich sind im Vergleich zu Verbatim und Co.
Platinum-Rohlinge solltest du nicht über einen Kamm scheren. Meines Wissens werden unter dem Label "Platinum" billige Rest- und Lagerbestände diverser unterschiedlicher Rohlingshersteller verkauft. So kann es durchaus sein, dass du eine Spindel mit ausgezeichneten Brenn- und Haltbarkeitseigenschaften der enthaltenen Rohlinge hast und bei einer anderen (gleichzeitig gekauften) Spindel die Rohlinge schon nach dem Brennen keine optimale Fehlerrate aufweisen und nach einem Jahr gar nicht mehr lesbar sind (auch innerhalb einer Spindel kann übrigens die Qualität derart schwanken).

Platinum-Rohlinge sind deshalb gewissermaßen die Forrest-Gump-mäßige Pralinenschachtel ;) : du weißt nie, was du kriegst!
 
Tom Keller schrieb:
Dann schände ich mal diese Thread-Leiche (ein kleines bisschen) mit - ist ja schließlich ein Thema, dass (im Gegensatz zu Rohlingen) nicht altert :p :

Platinum-Rohlinge solltest du nicht über einen Kamm scheren. Meines Wissens werden unter dem Label "Platinum" billige Rest- und Lagerbestände diverser unterschiedlicher Rohlingshersteller verkauft. So kann es durchaus sein, dass du eine Spindel mit ausgezeichneten Brenn- und Haltbarkeitseigenschaften der enthaltenen Rohlinge hast und bei einer anderen (gleichzeitig gekauften) Spindel die Rohlinge schon nach dem Brennen keine optimale Fehlerrate aufweisen und nach einem Jahr gar nicht mehr lesbar sind (auch innerhalb einer Spindel kann übrigens die Qualität derart schwanken).

Platinum-Rohlinge sind deshalb gewissermaßen die Forrest-Gump-mäßige Pralinenschachtel ;) : du weißt nie, was du kriegst!

Wusst ich gar nicht.
Nur Tatsache ist dass ich kein einziges bis jetzt verloren hab, und alle schneiden perfekt ab im Scantest. Und ich hab Serien von 2002, 2003, 2005, 2008, und 2009. Muss verdammt viel Glück haben dann!! hhh
Weine eher über die Philips-Scheiben, die ich jetzt en masse wegschmeiße!! Ich hab nur noch eine einzelne aus dem Jahr 2002 (Wunderkind? :D ), alles anderes 2005 oder jünger, und wird wahrscheinlich nächstes Jahr in die Mülltonne landen!

Überleg mir tatsächlich jetzt diese ganz teueren Archival-Verbatim oder JVC Professional zu holen, obwohl, jetzt wo ich LightScribe für mich entdeckt hab... aaaaaaaaaaaaaahhhh!!! :evillol:

PS: ja stimmt. Ein Thema, das nie altert! hhh
 
Wahrscheinlich schon bekannt - aber trotzdem:

http://www.rippraff.de/Stuff/DVD-Rohlinge_und_Qualitaetstests.pdf

Zur besseren Auswertung des Qualitätsscan-Ergebnisses von Nero DiscSpeed.


Jongar schrieb:
Nur Tatsache ist dass ich kein einziges bis jetzt verloren hab, und alle schneiden perfekt ab im Scantest. Und ich hab Serien von 2002, 2003, 2005, 2008, und 2009. Muss verdammt viel Glück haben dann!! hhh
DiscSpeed zeigt ja auch den Media-Code des Rohlings an - kannst ja mal anhand dieser Angabe nach dem eigentlichen Hersteller (bzw. den Herstellern?) der Rohlinge googlen...

Manche Brenner kommen auch besser mit Problemrohlingen zurecht - es stellt sich also nicht nur die Frage nach einer guten Rohlingsmarke, sondern grundsätzlich die nach einer guten Brenner/Rohling-Kombi. Im dt. Doom9/Gleitz-Forum haben daher über Jahre hinweg Leute in einem eigens dafür eingerichteten Forenbereich Scanergebnisse verschiedener Brenner/Rohling-Kombis gepostet:

http://forum.gleitz.info/forumdisplay.php?179-DVD-Rohlingtest
 
Nee, kannt ich gar nicht das PDF. Weiß zwar viel von dem was drin steht, aber trotzdem unterhaltsam, vor allem die Werbung mit "hält ewig"... dacht ich mir auch!! hhh

Und danke für den Link!!! ne echte Schatztruhe!!

Also meine Platinums haben folgende Codes:
2002: 96m43s37f ; 97m27s01f
2003: 97m15s17f
2005: CMC MAG. AE1 ; RITEKG05
2008 & 2009: MBIPG101 R05

Mein Laufwerk ist natürlich wie gesagt wirklich hervorragend!!! Hat alle Philips-Scheiben getrotzt, die in meinem Laptop-Laufwerk irgendwann abkackten!! (bis auf EINE!! war wohl die Anti-Held-Scheibe zum Wunderkind von 2002!! :D )

Gebrannt hab ich aber mit den unterschiiiiiiiiiiedlichsten Brennern über die Jahre!! aber meistens LG- und NEC-Modelle.
Ergänzung ()

Ich bin jetzt auch auf ein Paar Traxdata gestolpert. Disk von 2007 und schon beschädigt laut Scan -.-
Auch ne Enttäuschung diese Dinger. Ich dachte immer Traxdata wären gut -.-
 
Zurück
Oben