Relict
Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 7.864
DVD-RAM wurde speziell für Archivzwecke entwickelt und funktioniert wie eine Festplatte, mit Sektoren. Leider hatten sich die Hersteller-Konsortien damals gegen die RAM und für die billigere RW entschieden.
Wäre es umgekehrt gekommen, hätten wir heute mehr Spass mit alten Medien.
Bei den PC-LW fällt mir gerade auch kein anderer Hersteller, außer LG ein, der das serienmäßig verbaut.
Bei den Standalone-Geräten unterstützt das noch Toshiba und Panasonic, länger schon auch ohne Cartridge.
@topic
Ungefähr 5% meiner alten CDs (bis zu 10 Jahren) hatten irreversible Lesefehler. Und das, obwohl immer nur 4x-16x gebrannt und nur Marke.
Selbstgebrannte DVDs funktionieren bislang noch. Sind aber auch noch nicht ganz so alt, max. so 5 Jahre.
Komplett nicht mehr lesbar, war aber bislang keine.
Am besten aller paar Jahre mal überprüfen. Oder unwiederbringliches gleich zus. auf mehreren Medien oder Festplatte archivieren.
Wäre es umgekehrt gekommen, hätten wir heute mehr Spass mit alten Medien.

Bei den PC-LW fällt mir gerade auch kein anderer Hersteller, außer LG ein, der das serienmäßig verbaut.
Bei den Standalone-Geräten unterstützt das noch Toshiba und Panasonic, länger schon auch ohne Cartridge.
@topic
Ungefähr 5% meiner alten CDs (bis zu 10 Jahren) hatten irreversible Lesefehler. Und das, obwohl immer nur 4x-16x gebrannt und nur Marke.
Selbstgebrannte DVDs funktionieren bislang noch. Sind aber auch noch nicht ganz so alt, max. so 5 Jahre.
Komplett nicht mehr lesbar, war aber bislang keine.
Am besten aller paar Jahre mal überprüfen. Oder unwiederbringliches gleich zus. auf mehreren Medien oder Festplatte archivieren.
