Gaming PC für bestes Preis/Leistungsverhältnis max 600 - 800

crutch

Cadet 1st Year
Dabei seit
Feb. 2014
Beiträge
12
Hi ihr Desktop-PC-Experten da draussen,

ich würde mir auch gerne nen neuen Gaming PC zusammenstellen und hoffe auf euren Rat ;) Hier mal ein paar Eckdaten aus dem Leitfaden:

1. Preisspanne (umso günstiger umso besser!)
- 600 € - 800 €
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 3-5 Jahre
3. Verwendungszweck
- Spiele
- Internet / Office etc.
3.1. Spiele
- Strategie- / -rollenspiele
- 3D-Spiele
4. Ist noch ein alter PC vorhanden
- Ja, der ist allerdings defekt und ich habe die Konfiguration auch gerade nicht hier. Werde aber noch nachreichen....

Habe mir aus dem "Der ideale Gaming PC" FAQ schon einiges zusammengesucht. Wichtig ist mir ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Muss nicht die beste Leistung sein, aber viel fürs Geld und eben halbwegs zukunftssicher. Gerne kann es auch Mikro-ATX sein, wäre ja schön platzsparend :) Und leise natürlich auch nach Möglichkeit ;) Bisher dachte ich an:

Intel Core i5-4440 Boxed
8GB Crucial 1600MHz CL9
Seagate Barracuda 7200.14 1TB
LG GH24NSB0
Samsung SSD 840 Evo Series 120GB

Offene Fragen sind daher:
1) Welches Mainboard? Reicht mir das ASRock B85M Pro4 vielleicht?
2) Welche GraKa?
3) Netzteil? Gerade so teuer wie nötig.
4) Gehäuse? Leise, mATX?
5) Welche und wieviele Lüfter brauche ich noch dazu?

Danke euch, bin schon sehr gespannt auf die Tipps ;)
Crutch
 
Hallo und willkommen!

Hier mal ein System mit sehr guter P/L: Konfiguration
Alles zusammen 674,13€ bei Mindfactory.

Die Konfiguration beantwortet deine Fragen implizit :)

Wenn dir ein kleines Gehäuse lieber ist, wurde ein gutes schon gepostet: Cooler Master Silencio 352M
dann musst du aber dieses Board nehmen: ASRock B85M Pro4
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Link führt ins Nirvana :(

Und warum eine komplett neue Konfig ?
TO hat doch bereits gute Vorarbeit geleistet ...
 
Sorry, hab ich gefixt... hab die Konfig halt grade rumliegen.

Die Konfig ist nicht komplett neu, sondern quasi vervollständigt aus dem womit er angefangen hat.
Es gab ja dann doch recht viele offene Fragen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Samsung 840 120Gb evo kostet 73€, aber für 30 mehr bekommst du eine crucial m500 mit 240gb
120gb als SSD ist inzwischen etwas wenig, und bei einigen Spielen lohnt es sich durchaus die auf eine SSD zu instalieren
Falls diese 30 Euro mehr noch im Budget sind währe die größere SSD empfelenswert

Crucial M500 240GB
 
Wenn irgend möglich nicht unter 250GB kaufen!!
Leistung ist besser und dir geht nicht gleich der Speicherplatz aus.
Glaubs mir, in spätestens zwei Jahren würdest du dich ärgern
 
Zitat von Hoeze:
Wenn irgend möglich nicht unter 250GB kaufen!!
Leistung ist besser und dir geht nicht gleich der Speicherplatz aus.
Glaubs mir, in spätestens zwei Jahren würdest du dich ärgern

hehe, ich nutze noch meine 64GB SSD und komme damit gut aus ;)

Aber heute ist es ja finanzierbar.
 
Hey danke euch schonmal! ;) Dann werde ich wohl das ASRock B85 Pro4 nehmen.

Bzgl SSD: Ist denn die Crucial M500 120GB genausogut / stabil wie die Samsung Evo? Die Samsung schneidet nämlich in Tests immer so gut ab.

Und zum Thema Gehäuse: Beim Cooler Master Silencio http://geizhals.de/cooler-master-silencio-352m-schwarz-sil-352m-kkn1-a964398.html sieht das so aus, als ob man vorne und hinten immer ne Klappe aufmachen muss, damit die Luft durchströmen kann. Das würde mich ja doch nerven... Wie wäre es denn stattdessen mit dem: BitFenix Shinobi schwarz? http://geizhals.de/bitfenix-shinobi-schwarz-bfc-snb-150-kkn1-rp-a736663.html

Bzgl. GraKa bin ich noch unentschlossen. Wenn man die Tests so betrachtet könnte doch auch die ältere GTX670 was sein oder? Die ist Preis/Leistungsmässig nicht übel. Wobei ich eigentlich eher zu Radeon tendiere. Da gäbe es ja auch noch Schnäppchen wie HD7950 oder so...
 
Die M500 ist sogar theroretisch robuster, da sie MLC Speicher hat.
Sie hat in gewissen Situationen schlechtere Schreibwerte als die 840 EVO, aber das was entscheidend ist - Zugriffszeiten und Lesegeschwindigkeit - das ist mit der 840 EVO fast gleich auf und das alles zu einem kleineren Preis.

Beim Cooler Master Silencio musst du gar nix aufmachen :p
Das ist schon alles durchdacht und passt so.
Die vordere Klappe öffnest du nur wenn du eine CD einlegen willst.
Und die obere nur wenn du einen zusätzlichen Lüfter einbaust - was nicht nötig ist.

Das Shinobi ist gefühlt etwa doppelt so groß, aber kein schlechtes Gehäuse.
 
Hey Paladin, ok vielen Dank ;) Dann sollte es mit der Crucial Platte und dem Cooler Master Silencio ja passen ;) Hehe sah halt einfach so aus auf dem Bild, weil unter der Frontklappe auch noch Lüftungsschlitze sind. Aber umso besser!

Ich habe nun mal eure Ratschläge alle versucht zu befolgen und mir eine Wunschliste bei Geizhals angelegt:

http://geizhals.de/eu/?cat=WL-400867

Was meint ihr, passt das nun? Habe jetzt mal eine 270X genommen, die ist halt doch 100€ billiger als die 280X...

Und beim Prozessor, ist es das Upgrade wert vom i5-4440 auf den i5-4570? Macht 13€...

Reicht mir denn ein Towerkühler? Und was ist mit der CPU? Reicht mir da der Boxed Kühler?
Ergänzung ()

Achja das Netzteil http://geizhals.de/eu/be-quiet-pure-power-l8-cm-430w-atx-2-31-l8-cm-430w-bn180-a679523.html sollte doch in den mATX Tower passen oder?
 
ja.gif
Und ab zur Kasse !
 
Der Boxkühler ist schon ausreichend bei normalem Betrieb, wird in der Regel aber unter Last (Spielen) recht laut.
 
Hey Metaxa, ich komme bei beiden Links aufs Gleiche - die Konfig für 800€...
 
Alles klar, danke teacher ;)

@Metaxa, ich habe mir deine Konfig angeschaut, aber ich bleibe doch lieber beim i5 und beim 270X

Ich habe meine eigene Wunschliste nun upgedatet, bin jetzt doch auf das Shinobi Gehäuse und das normale ASrock H87 Board gewechselt. Bietet vielleicht doch einfach mehr Erweiterungsmöglichkeiten in Zukunft.

Was sagt ihr nun dazu? Passt alles? Reicht mir ein Gehäuselüfter? Ist das Netzteil ok?

http://geizhals.de/eu/?cat=WL-400867

:evillol::evillol:
 
Werbebanner
Zurück
Top