Gaming-PC + Monitor, 1000€? 1450€? Phenom?

Cat

Banned
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
1.635
Gaming-PC ~1250€ | Quad evtl. Phenom2?

Ja Abend erstmal, ich weiss zur Zeit auch nicht so wirklich weiter. Es wird mal wieder Zeit für nen aktuellen Spielerechner und ich darf praktisch bei 0 starten, da ich für den Rest einen Mac habe. Zuerst wollte ich mir so ein typisches E8400/HD4870/4GBRAM/PQ5Pro/Rebel9/etcpp...-System zusammen stellen, aber mittlerweile bin ich skeptisch was die Zukunft angeht.

Es werden hier ja Quad-Prozessoren empfohlen und ich halte das durchaus für sinnvoll, aber gerade i7/DDR3/etcpp... wird durch solche Berichte hier:
http://xtreview.com/review217.htm
eher wieder zur mulmigen Vorstellung. Vielleicht dann doch eher erstmal eine Phenom2-DDR2-Lösung? Keine Ahnung.

Monitor wird so um die 220€ kosten, um den braucht ihr euch nicht zu kümmern, wird ein 22"er mit 1680x1050 Auflösung.
So und jetzt kommt der wichtige Punkt, das Geld. Also inkl. des Monitors will ich eigentlich nicht mehr als ~1450€ ausgeben. Das ist durchaus schon eine Maximalgrenze.
Ich werde vor allem Valve-Titel wie Team Fortress 2 und Left4Dead spielen, jedenfalls die nächste Zeit über, zwischendurch dann auch mal Titel wie Fallout 3, eventuell wieder Eve Online, mal sehen. Interesse an einem frühzeitigen Upgrade habe ich mit Sicherheit nicht, mind. 2 Jahre wären schon optimal.

Für die Festplatte sollten 320GB eigentlich schon ausreichen, da ich den Rechner ja nur zum Spielen benutzen werde. Investiert das Geld lieber in die restlichen Komponenten. Ich hatte früher mal nen Dell-Rechner und der Service war wirklich toll, aber die Tatsache, dass ich ihn in Anspruch nehmen musste eher nicht. Ram/Grafikkarte-Hitzetod, Netzteillüfter schleift, alles schon gehabt.

Daher wäre es eigentlich ganz gut, wenn man eventuell sogar nen PC-Konfigurator benutzen könnte bzw. so nen Zusammenbau-Service. Selbst rumbasteln liegt nicht mehr in meinem Interesse und schön wäre es, wenn es mind. nen Abholservice oder so gäbe, will im Notfall keine defekten Grafikkarten durch die gegen schicken müssen. Wo wir gerade dabei sind, spart ruhig nicht an einer optimalen Belüftung, nicht übertreiben, ich brauch kein 100€-Case und auch keine 100€ CPU-Kühler, aber einfach an ne gute Luftzirkulation denken und nach nem Düsenjet sollte es auch nicht klingen :D

Fassen wir zusammen:
-Maximal ~1250€ für den PC selbst, (Monitor wird 22" 1680x1050)
-Sinnvolle Konfiguration die sich in 2 Jahren aufrüsten lässt und bis mind. dahin sollte das Gerät auch gute Dienste leisten
ohne gleich völlig einzubrechen
-Optimal wäre ein Zusammenbau-Service und ein Händler mit ner guten Abwicklung, falls mal doch was schief geht
-Mit OC habe ich keine riesigen Erfahrungen, vielleicht wäre das dann eben in 2 Jahren mal ein Thema oder auch früher,
plant es ein, wenn es das Budget zulässt, aber sonst sollte die Standardkonfiguration schon etwas leisten

Was ist mit dem Budget machbar? Etwas flexibel nach oben bin ich durchaus, aber bitte nicht strapazieren.

Hoffe habe nichts vergessen, Danke für die hoffentliche Hilfe :)

Ich suche keine eierlegende Wollmilchsau, will aber nichts kaufen und dann kommt mir einer an: "Viel zu viel Geld verschwendet für zu wenig Leistung, hättest du dir besser mal XY gekauft"
 
Zuletzt bearbeitet: (Gaming-PC ~1250€ | Quad evtl. Phenom2?)
du willst ne eierlegende wollmilchsau

kingsize.jones
 
Nein, aber ich will einfach nicht irgendwas kaufen und dann kommt mir einer an:
"Ja hier für das gleiche Geld hättest du dir lieber dieses System XY zusammengestellt" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 1230 Euro bekommst du schon ein guets i7 System. Der Vorteil ist halt, dass du auf den neuen Sockel 1366 hast und den "neuen" DDR3 Arbeitsspeicher. Also wenn du mal in der Zukunft ein neuen Prozessor kaufst, musst du nicht auch noch ein neues Mainboard, etc. kaufen...

Ein System mit i7 kann ich dir nicht zusammenstellen, das kann bestimmt jemand besser.... ;)
 
Ist doch schon mal eine Aussage. Also ob i7 oder Phenom2, das bleibt jetzt grundsätzlich euch überlassen, ich hab jetzt mit AMD nicht die große Erfahrung. Was ich bei Grafikkarten gelesen habe ist, dass ATI ein besseres Speichermanagement als Nvidia bietet, ob das nun bei meiner Auflösung dann ne große Rolle spielt, vielleicht wisst ihr da auch mal wieder mehr.

Bloß ich hätte jetzt einfach oben dieses E8400-System gekauft und vermutlich dann auch noch viel zu teuer eingekauft bei Alternate oder nem ähnlichem Shop. Jedenfalls habe ich zur Sicherheit diesen Thread hier aufgemacht, hier rennen ja ne Menge Leute rum die wie man so schön sagt, Up-2-Date sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein i7 wird Dir jedenfalls dem Kostenfaktor entsprechend nicht die Leistung bieten, die Du brauchst. Bei Spielen bringt der einfach nichts. Entweder, wenn Du auf Quadcore setzten willst, würde ich auf die Deneb warten mit einem guten AM2+ Board, was sehr kostenschonend ust, oder den nach wie vor guten 775 Sockel mit einem E8400/E8500 ausstatten.

Dazu eine GTX260² oder auch zwei, je nach dem wie hoch dort Deine Anforderungen sind und ob Du mit Multi-GPU Systemen trotz Nachteilen zurecht kommst. Oder eine bzw. zwei HD 4870. Das Budget würde es möglich machen. Kannst Du Dir ja mal überlegen, was Dir sinnvoll erscheint.

Als HDD eine Caviar Blue 320GB oder RE3 320GB von Western Digital. Ein einfaches DVD Laufwerk dazu, 4 GB DDR2 RAM mit 800 Mhz (MDT, OCZ und wie sie alle heißen). Beim Gehäuse kommt es stark auf Deinen Geschmack bei der Optik an.
 
Ich würde an deiner Stelle noch 2 wochen - 1 monat warten bis von amd die am3 mainbords und entsprechend gut verfügabre cpus draußen sind.
Von amd weiß man ja das sie auf die aufrüstbarkeit der alten sockel syteme wert legen von daher kann man sich sicher sein das dann auch neue phenoms in 2 jahren darauf laufen werden.
Auch die investition in ddr3 würde sich dann lohnen, jedoch würde ich jetzt noch nicht gleich einen teuren ram kaufen sondern erstmal nur z.b. 2 gb und später wenn er günstiger geworden ist nachrüsten ( genauso wie die grafikkarte ).
 
Zitat von ruthi91:
Ich würde an deiner Stelle noch 2 wochen - 1 monat warten bis von amd die am3 mainbords und entsprechend gut verfügabre cpus draußen sind.
Von amd weiß man ja das sie auf die aufrüstbarkeit der alten sockel syteme wert legen von daher kann man sich sicher sein das dann auch neue phenoms in 2 jahren darauf laufen werden. Auch die investition in ddr3 würde sich dann lohnen, jedoch würde ich jetzt noch nicht gleich einen teuren ram kaufen sondern erstmal nur z.b. 2 gb und später wenn er günstiger geworden ist nachrüsten ( genauso wie die grafikkarte ).
Genau das meinte ich ja, erstmal abwarten was Phenom2 und co. bringen, dann purzeln vielleicht auch wieder diverse Preise und man hat eine eine bessere Ausgangslage. Natürlich könnte man jetzt auch noch länger warten, aber dann dreht man sich ja im bekannten Kreis. Dann wird schon die über-übernächste Generation angekündigt und man kommt nie zum Kauf.

Zitat von soulpain:
Ein i7 wird Dir jedenfalls dem Kostenfaktor entsprechend nicht die Leistung bieten, die Du brauchst. Bei Spielen bringt der einfach nichts. Entweder, wenn Du auf Quadcore setzten willst, würde ich auf die Deneb warten mit einem guten AM2+ Board, was sehr kostenschonend ust, oder den nach wie vor guten 775 Sockel mit einem E8400/E8500 ausstatten.Dazu eine GTX260² oder auch zwei, je nach dem wie hoch dort Deine Anforderungen sind und ob Du mit Multi-GPU Systemen trotz Nachteilen zurecht kommst. Oder eine bzw. zwei HD 4870. Das Budget würde es möglich machen. Kannst Du Dir ja mal überlegen, was Dir sinnvoll erscheint.
Als HDD eine Caviar Blue 320GB oder RE3 320GB von Western Digital. Ein einfaches DVD Laufwerk dazu, 4 GB DDR2 RAM mit 800 Mhz (MDT, OCZ und wie sie alle heißen). Beim Gehäuse kommt es stark auf Deinen Geschmack bei der Optik an.
Ich sag mal so, das Gehäuse muss stabil sein, ein gutes Innenleben bieten wo die Komponenten sicher sitzen, die Luft schön zirkuliert etcpp., aber um mal eine Richtung anzudeuten, das Sharkoon Rebel9 Economy finde ich ganz hübsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auf ein Core i7 setzen oder halt warten auf die neuen AMD warten und hoffen das die was taugen *gg*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eben, hab ich mir gerade irgendwie auch gedacht :rolleyes:, ne wie gesagt, PhenomII warte ich noch ab und dann sehen wir die Leistung sowieso die Preise allgemein, spätestens dann wird aber zugeschlagen.
 
Phenom II und i7 sind vom Stromverbrauch her 2 völlig verschiedene Paar Schuhe. Auch das kann von den Kosten her in 2 Jahren etwas ausmachen. Vor allem aber muss man das Ding dann irgendwie kühlen.

Auf nen E8400 würde ich für ~2010/2011 nicht mehr setzen. Auch lässt sich beim Sockel 775 kaum noch was aufrüsten.

Das machen AM2+/AM3 und Sockel 1366 besser. Beim 1366er können die Boards bis zum dreifachen des Preises kosten.
 
Ich will bloß einfach kein Geld verpulvern für Leistung die momentan eh nicht genutzt wird und in 2 Jahren dann für weniger als den halben Preis verfügbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen Core i7 könntest du natürlich kaufen,
Bringt es aber nich so wirklich, gerade beim spielen nich.
Dazu ist er einfach schweine teuer.
Und von denn AMD´s halt ich auch nich so wahnsinng viel, bei intel gibts einfach mehr rechenpower fürs geld.
Ich würde dir sowas empfehlen:

CPU: Intel E8500
CPU Kühler: Scythe Mugen oder vllt sogar denn Mugen2 wenn er schon erhältlich ist.
Mainboard: MSI P45 Neo2-FR oder ASUS P5Q-E oder Gigabyte GA-EP45-DS3P
Speicher: 4GB OCZ 1000MHz CL5
Graka: GTX 280 oder ne HD 4870 1024MB oder ne GTX 260²
Netzteil: Enermax PRO82+ 525W oder Corsair VX 550W oder Enermax MODU82+ 525W (KM) oder Cooler Master Silent Pro 500W
Festplatte: Western Digital 1000GB oder Samsung F1 1000GB oder Seagate Barracuda 1000GB
Laufwerk: LG GH22
Gehäuse: Lian Li PC-7B

Damit haste 2 Jahre ruhe. und kostet alles zusammen um die 800-900€
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin nach wie vor der Meinung, dass es sich lohnt etwas teurerer Komponenten zu kaufen. Schau dir mal meine jetzige Config an: P4@3.2Ghz, 2GB DDR500 Ram, ... der PC kostete 2003 so um die 1300€. Ich hatte zwar einmal eine neue Graka gekauft, aber hatte jetzt 5 Jahre Ruhe!
Hier sprechen alle von 2 Jahren Ruhe, aber wenn du alle 2 Jahre 1000€ ausgeben oder alle 5 Jahre 1300€.. dann wähl ich lieber zweiteres.. Ich würd auf jeden Fall auf die neue Generation von Intel setzen. Ich mein Ok, heute kann die Leistung bei Spielen nicht ausgenutzt werden, aber langsamer sind die CoreI7 ja auch nicht (bei Winrar haste heute schon +200%)
Aber in 2-3Jahren wenn die Spiele dann Quadcore unterstützen bekommste nochmals nen Leistungsschub ohne etwas nachkaufen zu müssen.. dann hält der dann nochmals 2 Jahre ohne dass du aufrüsten musst.
Ich kauf mir so Anfangs Februar ein hochwertiges CoreI7 System:
http://www.digitec.ch/?wk=lNCsZmIoYkc
Bis dann werden die Komponenten sicher auch noch ein bisschen günstiger.. (vorallem Ram & Board)

PS: Sind Schweizer Franken und nicht Euro

Noch was zu deinem Ram Test: Erst die Architektur des CoreI7 kann den DDR3 richtig ausnutzen. Ausserdem unterstützt der TrippleChannel Ram (also Rams im 3er Set, anstelle von DualChannel) die dann wie ein Raid funktionieren und nochmals bursten.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei intel gibts einfach mehr rechenpower fürs geld.
Nein. Bei Intel gibts Referenz-Rechenpower für deutlich mehr Geld.

Zur GTX280: Da kann man sein Geld auch gleich verbrennen ;)

@KBUZ
Meinen Singlecore habe ich schon Ende 2006 ausgemustert. Kommt immer auf die Ansprüche an. Einmalig viel auszugeben ist eher die größte Verschwendung, die man machen kann. Aber wie bei allem gibt es auch da unterschiedliche Ansätze. Grundsätzlich fährt man mit häufigem verkaufen der Altteile zum richtigen Zeitpunkt besser, als wenn man sein Zeug verstauben lässt. Dafür muss man halt clever verkaufen und günstig einkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KBUZ
Du hast meine Bedenken genau auf den Punkt gebracht und ich hatte eine ähnliche Situation mit nem P4 2,8 Ghz. Gut, damals hatte ich nur nen 17"-Monitor, aber Bioshock, Team Fortress 2 und Eve Online waren durchaus noch spielbar.

Dein Satz mit den 2 und 5 Jahren, der passt einfach wie die Faust aufs Auge. Weisste, wenn jemand mit ner Gitarre anfängt, dann kann er sich natürlich ne 40€-Klampfe aus dem Aldi kaufen, aber jeder der Ahnung hat wird ihm zu mind. dem 3-4fachem raten was die Investition angeht. Ist ja so, als ob ich mir beim Bäcker reduziert das Brot vom Vortag kaufe und mich dann einen Tag später darüber aufrege, dass es schon längst vertrocknet ist. Hätte man sich gleich einen frischen Laib kaufen können und der hält dann die ganze Woche durch.

Ich möchte einfach für ein paar Jahre meine Ruhe haben und wenn ich schon Geld in dem Bereich ausgebe, dann soll es wenigstens vernünftig investiert werden.

Klar kann man das nicht als Grundsatz nehmen, aber ein gutes Core2Duo/Core2Quad-System bekomme ich auch nicht für 500€ hinterher geschmissen. Dann wäre es natürlich eine andere Sache, dann könnte es von mir aus nur 2 Jahre lang halten, aber so ist es eben nicht.

@Zwirbelkatz, ich kaufe zwar Videospiele gebraucht und verkaufe sie, wenn ich mit ihnen nichts mehr anfangen kann, aber bei Hardware sinkt der Wert doch ziemlich rapide ab. Sagen wir mal so, ich würde nicht drauf spekulieren, dass man in ein paar Jahren noch viel Geld draus machen kann, wenn man jetzt ein C2D-System baut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Zwirbelkatz:
@KBUZ
Meinen Singlecore habe ich schon Ende 2006 ausgemustert. Kommt immer auf die Ansprüche an. Einmalig viel auszugeben ist eher die größte Verschwendung, die man machen kann. Aber wie bei allem gibt es auch da unterschiedliche Ansätze. Grundsätzlich fährt man mit häufigem verkaufen der Altteile zum richtigen Zeitpunkt besser, als wenn man sein Zeug verstauben lässt. Dafür muss man halt clever verkaufen und günstig einkaufen.

Ich sag ja nicht dass man das teuerste nehmen soll, aber wenn schon eine neue Generation für einen kleinen Aufpreis zu haben ist, lieber in diese investieren! Also zum jetzigen Zeitpunkt eben eien I7 920, der kostet ja kaum mehr als ein Q9550 (oder sogar noch günstiger).. ja das Board und die Rams sind teurer, aber haben einfach eine längere Haltbarkeit ..!
 
Ich schau erstmal was jetzt nach der CES kommt, jedenfalls im Bezug auf die Verfügbarkeit einer Komponenten und die Preise, dann wird es entweder ein Core i7-System oder möglicherweise auch eine Phenom2 (Übergangs-)Lösung.
 
Zurück
Top