Gebraucht erworbenen CPU prüfen

tastenklicker

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
36
Hi,
Ich habe mir eine kleines LAN System aus gebrauchten Komponenten zusammen gekauft und möchte sicher gehen das alles in Ordnung ist. Hier geht es jetzt um den CPU Ryzen 3 1200.
Ich habe ihn in folgendem System:
CPU R3 1200 + Wraith Stealth
MB AsRock Fatality B350
RAM 16GB G.Skill RipJaws
GPU RX 570 Gigabyte Aorus 4GB
PSU Cooler Master MasterWatt Lite 500W
Case Sharkoon QB One

Da ich mich nicht besonders mit CPUs auskenne frage ich hier wie kann ich ihm auf den Zahn fühlen?
Ich habe Cinebench 20 laufen lassen da hat er mit 1050 Punkten abgeschnitten.
Ich habe Perime 95 laufen lassen, da is nichts auffälliges passiert, nach ca 20 min hat HWInfo grad mal 60° für die CPU angegeben was mir für das kleine Case und den Boxed Lüfter ganz gut erscheint.
Irgend welche Tips und Hilfen?
Auf lange sicht werde ich den CPU Kühler wechseln da der die heiße Luft nach unten bläst und so die Hitze nicht gut abgeführt werden kann was die GPU im Idle auf über 40° bringt, das muss nicht sein. Ein Tower Kühler könnte die Hitze dem Lüfter an der Rückseite zu spielen welcher auf ausführen montiert ist.
Freue mich auf Anregungen.
Danke
 
was soll mit der cpu großartig passiert sein? wenn temps in ordnung sind und die cinebench zahl passt gibts da nix mehr zu überprüfen.
 
Es geht erst alles andere kaputt. Und dann erst die CPU.
Wäre sie defekt, hättest du es gemerkt, weil der PC gar nicht angegangen wäre.
Die Benchmarks kann ich nicht einschätzen. Aber wenn die Werte normal sind, dann passt es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: etoo
Das ganze kam ziemlich zerbeuelt an und ich musste zwei Pins grade biegen, aber schein alles gut zu sein, ja.
 
Also über 40°C für die GPU im Idle sind doch Pustekuchen. Würde alles so lassen, außer du bekommst im Sommer ernsthafte Temperaturprobleme.
 
Da gibt es kein Patentrezept...........Du hast Prime laufen lassen und es ist nichts abgestürzt und die CPU ist nicht überhitzt......ich würde sagen die wichtigste Hürde hat die CPU genommen.
Es gibt noch heftigere Stresstests wie den IntelBurnTest mit AVX erweiterung.....aber ich würde da keine Probleme erwarten.

Der Alltag wird zeigen ob die CPU immer stabil bleibt......ich habe vor einigen Tagen 4x16GB Ram übertaktet.....und ich hatte alle Timings ausgelotet und verschiedene Ram Stresstests haben ihn über Stunden geprüft und es schien stabil......dann habe ich ein paar Spiele gespielt und da hatte ich so einmal die Stunde einen Absturz.
...Jetzt habe ich ein paar der Timings angepasst und gestern schien es danach stabil zu bleiben......aber da hilft nur ausprobieren........was im Benchmark oder Stresstest stabil ist, kann bei Lastschwankungen instabil sein.

tastenklicker schrieb:
Auf lange sicht werde ich den CPU Kühler wechseln da der die heiße Luft nach unten bläst und so die Hitze nicht gut abgeführt werden kann was die GPU im Idle auf über 40° bringt, das muss nicht sein. Ein Tower Kühler könnte die Hitze dem Lüfter an der Rückseite zu spielen welcher auf ausführen montiert ist.
Der Vorteil des Boxed Kühlers ist, dass er die Luft aufs Board pustet....so wird die Spannungsversorgung gekühlt, was bei Tower Kühlern teilweise problematisch sein kann...nicht dass der R3 1200 so viel Strom ziehen würde dass ich da Sorgen hätte, aber wenn dich die Lautstärke nicht stört, würde ich den nicht austauschen.
Aber du solltest natürlich Gehäuselüfter haben, die die Luft aus den Gehäuse abführen.
 
Zwei lüfter führen Luft zu und zwei aus.
Danke euch, dann werde ich entspannt mein neues System genießen.
 
Zurück
Oben