hallo leutz,
da BF 4 vor der Tür steht und ich mir noch nicht sicher bin, ob meine Geforce GTX 760 das Spiel so darstellen kann, wie ich das möchte, habe ich mir eine Lösung überlegt.
Warum nicht eine Zweite GTX 760 einbauen.
Erstmal zu meinem PC:
CPU: Intel I7 4770K
CPU-Fan: be quiet dark rock advanced c1
http://www.alternate.de/be_quiet!/be_quiet!+Dark_Rock_Advanced_C1,_CPU-Kuehler/html/product/783458/?
GPU: Asus Geforce GTX 760
http://www.alternate.de/ASUS/ASUS+GTX760-DC2OC-2GD5,_Grafikkarte/html/product/1085725/?
Mainboard: ASUS MAXIMUS VI HERO
http://www.alternate.de/ASUS/ASUS+MAXIMUS_VI_HERO,_Mainboard/html/product/1092204/?
Netzteil: Genug! 700W
So... habe mich bereits schlau gemacht, zwecks Nanorucklern und Leistung im SLI-Betrieb.
Bei der GTX 760 SLI-Lösung, sollen diese Faktoren laut diesem Testbericht nicht wirklich ins Gewicht fallen. Daher ziehe ich dies überhaupt in erwägung.
http://www.guru3d.com/articles_pages/geforce_gtx_760_sli_review,19.html
Angeblich schlägt die GTX 760 SLI Lösung wohl gerade bei 1920-1080 Auflösungen, was bei meinem 23 Zoll (einzelmonitor/betrieb) in den meisten "anspruchsvollen Spielen" die Geforce Titan.
Wobei die 2xGTX 760 kostentechnisch geradeeinmal bei der Hälfte der Geforce Titan liegen und ich bereits im Besitz einer GTX 760 bin.
Was mich jetzt etwas verwirrt, ist das Alternate angibt, das mein Mainboard 3x pci 16x haben sollte, also ein Z87 Express,
wenn ich allerdings auf das Board direkt schaue, habe ich nur einmal 16x, einmal 8x und einmal 4x.
Der unterschied von 16x zu 8x ist zwar zu vernachlässigen, könnte es aber sein, das es zu verstärktem auftreten von Nanorucklern kommen könnte, da die eine Grafikkarte ein bisschen schneller laufen würde als die andere?
In dem obigem Test, wird ein MSI Big Bang XPower II, Mainboard verwendet:
http://www.alternate.de/MSI/MSI+Big_Bang_XPower_II,_Mainboard/html/product/970970/?
Habt ihr bedenken, wegen des V-Rams, oder sind 2GB ausreichend für die nächste Generation von Spielen?
(schon gut, kann man nicht so genau sagen, aber mich würde die Meinung von erfahrenen Bastlern trotzdem interessieren
Vielen dank für konstruktive Antworten.
Liebe Grüße
Tim
Achja, ich kann mich nicht mehr recht entsinnen, allerdings habe ich irgendwo gelesen, das Asus-Karten nicht SLI kompatibel sind, das ist allerdings Quatsch, oder?!?
da BF 4 vor der Tür steht und ich mir noch nicht sicher bin, ob meine Geforce GTX 760 das Spiel so darstellen kann, wie ich das möchte, habe ich mir eine Lösung überlegt.
Warum nicht eine Zweite GTX 760 einbauen.
Erstmal zu meinem PC:
CPU: Intel I7 4770K
CPU-Fan: be quiet dark rock advanced c1
http://www.alternate.de/be_quiet!/be_quiet!+Dark_Rock_Advanced_C1,_CPU-Kuehler/html/product/783458/?
GPU: Asus Geforce GTX 760
http://www.alternate.de/ASUS/ASUS+GTX760-DC2OC-2GD5,_Grafikkarte/html/product/1085725/?
Mainboard: ASUS MAXIMUS VI HERO
http://www.alternate.de/ASUS/ASUS+MAXIMUS_VI_HERO,_Mainboard/html/product/1092204/?
Netzteil: Genug! 700W
So... habe mich bereits schlau gemacht, zwecks Nanorucklern und Leistung im SLI-Betrieb.
Bei der GTX 760 SLI-Lösung, sollen diese Faktoren laut diesem Testbericht nicht wirklich ins Gewicht fallen. Daher ziehe ich dies überhaupt in erwägung.
http://www.guru3d.com/articles_pages/geforce_gtx_760_sli_review,19.html
Angeblich schlägt die GTX 760 SLI Lösung wohl gerade bei 1920-1080 Auflösungen, was bei meinem 23 Zoll (einzelmonitor/betrieb) in den meisten "anspruchsvollen Spielen" die Geforce Titan.
Wobei die 2xGTX 760 kostentechnisch geradeeinmal bei der Hälfte der Geforce Titan liegen und ich bereits im Besitz einer GTX 760 bin.
Was mich jetzt etwas verwirrt, ist das Alternate angibt, das mein Mainboard 3x pci 16x haben sollte, also ein Z87 Express,
wenn ich allerdings auf das Board direkt schaue, habe ich nur einmal 16x, einmal 8x und einmal 4x.
Der unterschied von 16x zu 8x ist zwar zu vernachlässigen, könnte es aber sein, das es zu verstärktem auftreten von Nanorucklern kommen könnte, da die eine Grafikkarte ein bisschen schneller laufen würde als die andere?
In dem obigem Test, wird ein MSI Big Bang XPower II, Mainboard verwendet:
http://www.alternate.de/MSI/MSI+Big_Bang_XPower_II,_Mainboard/html/product/970970/?
Habt ihr bedenken, wegen des V-Rams, oder sind 2GB ausreichend für die nächste Generation von Spielen?
(schon gut, kann man nicht so genau sagen, aber mich würde die Meinung von erfahrenen Bastlern trotzdem interessieren
Vielen dank für konstruktive Antworten.
Liebe Grüße
Tim
Ergänzung ()
Achja, ich kann mich nicht mehr recht entsinnen, allerdings habe ich irgendwo gelesen, das Asus-Karten nicht SLI kompatibel sind, das ist allerdings Quatsch, oder?!?