Gehäuse mit gutem kabelmanagement

RockOla35

Ensign
Registriert
März 2016
Beiträge
130
Hallo, Ich bin bei der überlegung meiner Hardware ein besseres gehäuse zu gönnen. Dabei sollen die Kabel gut versteckt verlegbar sein und ein möglichst guter Luftstrom für kühlung sorgen ohne temparaturstau. Es sollte auch nicht mehr wie 100 Euro kosten. Was könntet ihr denn da empfehlen? Kann ruhig schlicht elegant sein aber gegen eins mit plexiglas hätte ich auch nichts, was ich nicht möchte ist ein vollkommen übertriebenes gehäuse wie zb Sowas
Bild.jpg
.
 
Moin moin. Ich habe ein CM Storm Sniper. Einen besseren Luftstrom kann man sich gar nicht wünschen, denn durch die schalenförmigen Seitenwände kann man alle Kabel, auch überflüssige nt kabel hinter das Mainboard stopfen ohne sich sorgen machen zu müssen, dass die Seitenwand nicht mehr passt ;)
Des weiteren sind (beim neuen Modell sogar 3) riesige 200er Lüfter verbaut. Sind über lüftersteuerumg regelbar und ziemlich leise da sie auf der niedrigsten stufe immernoch massig Luft durchs Gehäuse pusten. Und Platz ohne ende hast du da auch, ist ziemlich groß das Ding. Ob es dir zu auffällig ist musst du selber entscheiden, ich finde es noch recht schlicht, wenn man die Beleuchtung abschaltet.

NP ist etwas über 100€, ich habe meins gebraucht für 40€ inkl Versand gekauft. Einfach mal bei ebay bzw ebay Kleinanzeigen schauen.

Lg Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Das R5 wäre auch mein Vorschlag gewesen, nutze ich selbst.
viel Platz, viele Optionen, Kabelmanagement mit vielen Zugängen an allen Ecken und Enden vom MB alle Laufwerkskäfige ausbaubar, Staubfilter, Blenden im Dach abnehmbar, bietet somit auch Platz für mehrere große Radiatoren, wenn irgendwann mal Wasserkühlung angestrebt wird.

Edit: in meinem sysProfile kannst nen Ausschnitt vom R5 sehen mit 280er Radiator im Dach verbaut.
Müsste beizeiten mal vernünftige Fotos machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das r5 und das BeQuiet sehn gut aus. Gibts auch etwas günstigere?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nanoxia Deep Silence 3 ist dem R5 ähnlich, bietet im inneren etwas weniger Platz und nicht ganz so viele Möglichkeiten wie das R5.

Dennoch ein gutes Gehäuse.
 
Was be quiet! betrifft leider nicht.
In dieser Verarbeitungsqualität kosten gute Gehäuse eben richtig gutes Geld.

Wenn man aber bedenkt, dass man ein gut konzipiertes Gehäuse über mehrere Motherboard-/Chipset-Generationen hinweg mehrere Jahre weiterverwenden kann, dann macht es meiner Meinung nach Sinn, anfangs mehr Geld in die Hand zu nehmen.

Hier zu sparen macht wenig Sinn, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht zu unterschätzen wäre - neben Gehäuse-Konzept, Technologie und Material - auch das 'ästhetische Argument'...

Wenn man Stunden lang vor/neben der Kiste sitzt, sollte sie einen weder zu Tode erschrecken (s. Foto von RockOla35 :evillol:) noch dermaßen fiepen, brummen und vibrieren, dass einem mit der Zeit die Zahnfüllungen locker werden...

Und wenn ich täglich das Gehäuse verwende, anfasse, sie ab und zum Reinigen öffne, dann möchte ich nicht Angst haben, dass jederzeit Kunststoffteile wie Abdeckungen, Arretierungszapfen, etc. abbrechen könnten oder dass ich mir an scharfen, schleißig verarbeiteten Blechkanten die Hände zerschneide oder dass ich jedesmall anfange zu fluchen, wenn sich wieder einmal etwas knapp nicht ausgeht (Abstände, Bohrungstoleranzen, Spaltmaße, etc.), weil der Gehäusehersteller an der falschen Stelle gespart hat, nur um den Produktpreis zu drücken.

So gesehen halte ich mich an eine transparente Produkt- und Preispolitik: Qualität kostet Geld.
 
RockOla35 schrieb:
Wäre ein big tower nötig oder reicht ein midi

Kommt darauf an, was Du alles reinpacken willst...

Wenn dieser Inhalt ungefähr hinkommt, dann wäre vielleicht das be quiet! Silent Base 600 was für deine Anforderungen. Da passen auf der Rückseite noch 2 SSDs rein...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In einen gut strukturierten Midi Tower passt alles rein.
In meinem R5 sitzen 2 SSDs, ein optisches Laufwerk, 2 Gehäuselüfter, ein 280er Radiator und eine MSI R9 390 mit Prolimatech MK-26 VGA Kühler samt 2x 120er NB Lüftern, die mal ebend 4 Slots einnimmt, sowie eine PCIe WLAN Karte und ich hab immer noch Platz.
 
Nen
NT: Bequit 650watt
Motherboard: Asrock fatal1ty z97 killer
Graka: Evga Gtx 970 sc
RAM:2x g.skill 16gb
Festplatten:2x ssd 250 u 500gb
1x 3,5" hdd 2 tb

Scythe Mugen 4 cpu kühler, wobei ich mir eventuell ne kompakte Wasserkühlung zulegen will.
 
Behalte den Mugen, ne halbwegs brauchbare Wasserkühlung liegt Custom bei 200€ aufwärts, eine brauchbare AiO WaKü 120€ aufwärts und da sind meist die Lüfter oder die Pumpe laut.

Nachtrag: Ich hab die NZXT Kraken X60 auch nur drin, weil ich gebraucht günstig dran gekommen bin und 2 Noctua Lüfter drauf waren, die Stück schon bei 25€ liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mykoma schrieb:
Behalte den Mugen, ne halbwegs brauchbare Wasserkühlung liegt Custom bei 200€ aufwärts, eine brauchbare AiO WaKü 120€ aufwärts und da sind meist die Lüfter oder die Pumpe laut.

Bin gleicher Meinung!
Außerdem, bei der Hardware sehe ich nicht unbedingt den Bedarf einer Wasserkühlung, es sein denn Du willst unbedingt Geld ausgeben ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben