Gigabyte Ga78LMT-S2P CPU Upgrade

Mercedes33

Ensign
Registriert
Juni 2019
Beiträge
191
Hallo

Ich würde gerne mein Board aufrüsten. Ich habe mir den AMD FX 6300 Gekauft jedoch wollte ich mehr als nur 6 kerne. DAs maximum ist ja der FX- 8300 aber nach oben geht bei AMD noch mehr kann ich beiu der FX 8300 reihe noch mehr ubgraden oder ist wirklich beim Gigabyte der FX 8300 schluss?

Btw wie viel Ram kann ich da überhaupt upgraden bei dem Mainboard geht da mehr als 8 gb?
 
Gut gemeinter Rat: Verkauf die Plattform und rüste auf AM4 auf, das Mainboard ist absolut Low-End und ist ohne gute gehäuse Lüftung und Top Blower CPU Kühler selbst bei einem fx 6300 schon auf vollast maßlos überfordert aufgrund der unzureichenden und nicht gekühlten spannungswandlern.....
Dazu kommt das ein fx 6300 bzw 8320/8350 erst einigermaßen brauchbar für aktuelle games sind wenn man diese ordentlich übertaktet und am northbridge takt schraubt, was auf diesem board keine gute idee ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrcoconut
Ich hab eine gute wasserkühlung die schon meinen alten phenom gekühlt hat
 
Mercedes33 schrieb:
Ich habe mir den AMD FX 6300 Gekauft jedoch wollte ich mehr als nur 6 kerne.
äh, ja. warum hast du den dann gekauft?

ansonsten siehe #3.

die "gute wasserkühlung" ist hier sogar kontraproduktiv weil da noch weniger luft an den VRMs vorbeikommt.
 
Also ich habe eine Coolermaster Liquid ml240L RGB . Zweitens die CPU warbei dem gekauften board dabei
Ergänzung ()

Kytor schrieb:
Gut gemeinter Rat: Verkauf die Plattform und rüste auf AM4 auf, das Mainboard ist absolut Low-End und ist ohne gute gehäuse Lüftung und Top Blower CPU Kühler selbst bei einem fx 6300 schon auf vollast maßlos überfordert aufgrund der unzureichenden und nicht gekühlten spannungswandlern.....
Dazu kommt das ein fx 6300 bzw 8320/8350 erst einigermaßen brauchbar für aktuelle games sind wenn man diese ordentlich übertaktet und am northbridge takt schraubt, was auf diesem board keine gute idee ist...
Da stimm ich dir leider überhaupt nicht zu. Mein Cousin hat den 8350 und zockt Battelfield 5 und das mit angmessenen FPS zahlen und vor diesem Board hatte ich einen GAMA770-UD3 mit einem AMD Phenom II x4 965 und der schaffte locker Battelfield 1 auf maximale einstellung inklusive meiner GTX 1070 Alter HArdware ist nicht gleich ramsch.
 
Ja die frage war ja ob nur der 8300 supportet wird oder auch jeder weitere 8300 wie z.b 8350 usw
 
Mercedes33 schrieb:
GAMA770-UD3 mit einem AMD Phenom II x4 965
Die Phenom 2 sind nicht dafür bekannt die spannungswandler exorbitant zu belasten, die problematik trat erst mit den bulldozern auf von daher hattest du bisher mit dem keine probleme.

Battlefield 1 war gerade mit dx12 wirklich sehr cpu schonend.

Bf5 sieht dagegen deutlich anders aus, da bricht dir im multiplayer ein ryzen 5 2600 mit all core 4ghz und optimierten 3466 mhz Ram die min fps absolut weg.
Bf 5 reizt einen 8350 so gut aus, dass dir hier bei deinem board die spawas anfangen zu "glühen" -> bedeutet deine fps brechen so stark ein weil der cpu takt sich auf <2ghz reduziert.
Deine Aio verschlimmert das ganze nochmal da diese keinen luftstrom zu den spannungswandlern zu lässt.
Ich hatte bis Ende 2018 ebenfalls fast 6 Jahre lang einen Fx6300 auf einem M5A99FX Pro 2.0 am laufen bei 4,6ghz und NB bei 2,4 ghz und damit konnte ich damals alles spielen (mal mehr und mal weniger gut) aber mit weniger takt oder niedriger NB war das echt kein spaß mehr, nach meinen wechsel auf am4 mit nem ryzen 5 2600 war das wie ein neuer frühling von den min fps, absolut kein vergleich zum fx6300 welcher am anschlag lief... just my 2 cents
 
rev 4.0
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
@Mercedes33:
und du wurdest direkt in der ersten antwort gefragt welche revision des MBs du hast:rolleyes:

mit nem 8xxx wirst du bei dem MB keinen spaß haben.
[Hilfethread] FPS brechen ein und/oder CPU taktet runter - AMD FX-6000 & FX-8000
Die wasser kühlung ist bei mir so ausgerichtet das sie die Luft von Vorne reinsaugt und sie richtung GPU/CPU bläst anderfalls wäre es möglciha auch die Wakü nach oben zu setzten so das die kühlung nach unten blässt und die wärme direkt auf die GTX blässt jedoch die komponeten der CPU kühlt
 
Wenn Du einen FX-8300 mit dem Board betreiben willst, solltest Du den Turbo deaktivieren und die CPU-Spannung fest auf 1,3V einstellen, sonst werden die Spannungswandler überlastet und die CPU auf 1,4GHz herunter getaktet.

Der FX sollte schon sehr günstig sein, damit sich das lohnt, vor allem wenn Du noch DDR3 anschaffen musst.

Mal so als Beispiel:
AMD Ryzen R3 1200 12nm
MSI B450M-A Pro Max
2x 8GB Patriot Viper DDR4 3000

Mit dem FX-8300 kann man schon noch spielen, wenn man ein Motherboard mit ausreichend ausgelegten Spannungswandler hat und die Regler im Spiel bedienen kann.
Schatten nur auf "niedrig" und volumetrischen Nebel maximal auf "mittel" entlastet die CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mercedes33
Zurück
Oben