Hallo,
ich nutze diese Gelegenheit weil ich langsam dann doch den Punkt erreicht habe wo ich in den sauren Apfel beißen muss.
Ich besitze seit fast einem Jahr eine Gigabyte Ti560-OC die ab Werk mit 950MHz läuft.
Die Karte habe ich im Zuge einer kompletten Aufrüstung meines PCs erstanden.
Der PC hatte gelinde gesagt etliche Probleme, aber da ich Diplomierter Elektroingenieur bin, habe ich mich geweigert einfach alles zurück zuschicken frei nach dem Motto "Das bastel ich schon zurecht das es hinhaut" wozu hast du das bitte studiert wenn du dir nicht mal selber helfen kannst.
Alle Probleme konnten beseitigt werden eines erst nach geschlagenen 2 Monaten Fehlersuche (was man halt so gerne macht in seiner Freizeit :-/ , ich weiß ich bin nen Sturkopf)
Diese Problem stellte sich wie folgt da:
Der PC ging random beim Spielen einfach aus und hat neu gebootet. Nach etlicher Suche hat sich die Grafikkarte als der Fehler erwiesen. Bei schnellen Lastwechseln hat anscheinen irgeneine Protection der Stromversorgung getriggert. Was hab ich gemacht. Einfach mit OC_guru die Frequenz auf 900 MHz gesenkt und die Sache lief einwandfrei. Zwar nicht Sinn der Sache, aber ich hatte einfach keine Lust auf eine wochenlange Reklamationsarie. Endtheorie war, dass die Spannungswandler der erhöhten Kernspannung des Chips nicht in jeder Situation gewachsen sind.
OC_guru hat sich als echt nerviges Tool erwiesen, weil es nicht möglich ist das Tool unter Windows 7 x64 in den autostart zu packen. Also immer manuell starten wenn ich spielen will. Hab ich nun auch noch hingenommen.
Das lief jetzt 10 Monate so stabil. Seit 2 Tagen ist es jetzt so das auch bei 900Mhz der PC sporadisch ausgeht. Dreh ich den Takt auf 880MHz ist wieder alles stabil.
Ich befürchte jetzt einen degenerativen Effekt irgendwo in der Karte, irgendwann geht die Karte garnicht mehr und das wahrscheinlich just 1 Woche nach Garantieende.
Der Beweis der Sachlage ist schwierig, da der Fehlker nicht zuverlässig repoduzierbar ist und ich zu Hause auch kein Oszilloskop mit Stromzange habe.
Wie ist die Position von Gigabyte. Muss ich mich ewig mit meinem Händler rumschlagen was mich wochenlang ohne Grafikkarte lässt (vorallem weil es schwierig und Zeitaufwendig ist den Fehler zu repoduzieren) oder gibts einen Kundenfreundlichen Weg das direkt mit GB zu regeln?
mfg
Rizzo
ich nutze diese Gelegenheit weil ich langsam dann doch den Punkt erreicht habe wo ich in den sauren Apfel beißen muss.
Ich besitze seit fast einem Jahr eine Gigabyte Ti560-OC die ab Werk mit 950MHz läuft.
Die Karte habe ich im Zuge einer kompletten Aufrüstung meines PCs erstanden.
Der PC hatte gelinde gesagt etliche Probleme, aber da ich Diplomierter Elektroingenieur bin, habe ich mich geweigert einfach alles zurück zuschicken frei nach dem Motto "Das bastel ich schon zurecht das es hinhaut" wozu hast du das bitte studiert wenn du dir nicht mal selber helfen kannst.
Alle Probleme konnten beseitigt werden eines erst nach geschlagenen 2 Monaten Fehlersuche (was man halt so gerne macht in seiner Freizeit :-/ , ich weiß ich bin nen Sturkopf)
Diese Problem stellte sich wie folgt da:
Der PC ging random beim Spielen einfach aus und hat neu gebootet. Nach etlicher Suche hat sich die Grafikkarte als der Fehler erwiesen. Bei schnellen Lastwechseln hat anscheinen irgeneine Protection der Stromversorgung getriggert. Was hab ich gemacht. Einfach mit OC_guru die Frequenz auf 900 MHz gesenkt und die Sache lief einwandfrei. Zwar nicht Sinn der Sache, aber ich hatte einfach keine Lust auf eine wochenlange Reklamationsarie. Endtheorie war, dass die Spannungswandler der erhöhten Kernspannung des Chips nicht in jeder Situation gewachsen sind.
OC_guru hat sich als echt nerviges Tool erwiesen, weil es nicht möglich ist das Tool unter Windows 7 x64 in den autostart zu packen. Also immer manuell starten wenn ich spielen will. Hab ich nun auch noch hingenommen.
Das lief jetzt 10 Monate so stabil. Seit 2 Tagen ist es jetzt so das auch bei 900Mhz der PC sporadisch ausgeht. Dreh ich den Takt auf 880MHz ist wieder alles stabil.
Ich befürchte jetzt einen degenerativen Effekt irgendwo in der Karte, irgendwann geht die Karte garnicht mehr und das wahrscheinlich just 1 Woche nach Garantieende.
Der Beweis der Sachlage ist schwierig, da der Fehlker nicht zuverlässig repoduzierbar ist und ich zu Hause auch kein Oszilloskop mit Stromzange habe.
Wie ist die Position von Gigabyte. Muss ich mich ewig mit meinem Händler rumschlagen was mich wochenlang ohne Grafikkarte lässt (vorallem weil es schwierig und Zeitaufwendig ist den Fehler zu repoduzieren) oder gibts einen Kundenfreundlichen Weg das direkt mit GB zu regeln?
mfg
Rizzo