GMX.DE - Weiterleitung ohne Anhang

Don_2020

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
2.014
Seit Jahren benutze ich von gmx.de ein Freemailkonto. Übertragung auf mein Thunderbird per pop3 klappte bisher problemlos.
Jetzt beobachte ich , das einige Emails mit Anhäng (xlsm-Tabellen, pdf) nicht mitgeschickt werden.
Erst wenn ich die GMX-Webseite öffne, erkenne ich das an den Email Anhänge dabei sind. Die Größe des Anhanges ca. 100 kB).
Der Speicherplatz bei GMX ist nach zu ca. 20 % frei; d.h mehr als 400 MB stehen noch zur Verfügung.
Woran könnte das liegen, das die Anhänge nicht mehr mitgeschickt werden?

EDIT: Habe jetzt Speicherplatz frei gemacht. ca. 50 % = 800 MB sind jetzt frei. Leider keine Änderung im Verhalten.
 
Handelt es sich bei den Dateien eventuell um virenverseuchte Sachen? Grad .xslm wird ja gerne genommen...
Dann könnte der AV-Schutz von gmx die Anhänge absichtlich entfernen.
 
Nein. Defender spricht nicht an. Die Datei kann ich manuell von gmx downloaden.
 
xlsm sind Excel-Datein mit aktiviertem Makro.
Sowas würde ich zB garnicht mehr annehmen oder sogar öffnen. Aber das ist ein anderes Thema.
Mit gepackt ist gemeint .rar oder .zip Dateien
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Die Datei hat am rechten Rand Felder mit 1 und 2 bezeichnet. Keine Ahnung wie das heißt. Auf jedenfall kann ich hier Zeilen ein- und ausblenden - ähnlich wie Autofilter.
Sorry aber ich benutze seit Jahren nur noch LibreOffice - da sind die Files von Haus auas gepackt..

Wenn ich mir die Datei selbst zuschicke wird der Anhang mitgeschickt.
 
Das beantwortet dennoch nicht die Frage:
Wie verhalten sich Office-Anhänge, wenn diese mit zip, 7z, rar, o.ä. gepackt sind? Oder gänzlich andere Anhänge wie beispielsweise Bilder oder Audiodateien? Gehen diese ebenfalls verloren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Oben schon geschrieben. Anhang ohne Änderung von meinem Emailkonto aus gesendet kommt durch. Also ohne etwas zu ändern. Keine ZIP, RAR oder was anderes. Die reine xlsm-Datei.
 
Sorry, mein Fehler. Die Datei ist nur 109.836 Bytes groß - also ca. 109 kB.

Ja, das betrifft bisher nur ein Absender.
 
Kurz zur Klarstellung: du sprichst zwar von einer Weiterleitung, aber wie mir scheint geht es dir lediglich um den POP3-Abruf via Thunderbird, richtig? Tritt dasselbe Phänomen auch auf, wenn du statt POP3 auf den aktuellen Standard IMAP setzt?
Eine Weiterleitung im klassischen Sinne wäre: absender@domain1.de -> empfänger@domain2.de empfängt und leitet automatisch weiter zu weiterleitung@domain3.de, wo sie letztendlich mit Thunderbird o.ä. abgerufen werden.
 
@DerLord: Ja Thunderbird holt die Emails ab und von Thrunderbird werden diese über GMX versendet.
 
Don_2020 schrieb:
Defender spricht nicht an.

Ein Virenscanner auf deiner lokalen Maschine spielt dabei keine Rolle. Wichtig ist, was der Scanner von GMX in der Datei erkentn bzw. zu erkennen glaubt. Wenn der aufgrund eines fehlerhaften Erkennungsmusters manche .xlsm als verseucht betrachtet, kannst du wenig dagegen tun außer sie (passwortgeschützt) als .7zip, .rar, .zip usw. zu packen.

Am Dateiformat .xlsm liegt es nicht grundsätzlich, jedenfalls findet sich mit einer Suche zu GMX und .xlsxm nichts.

Würde es mal mit einer .xlsm probieren, die nur ein paar Einträge wie as87dz7cva9s78zc8zhoahsbd in Zellen enthält aber keine Makros. Wenn das Weiterleiten mit dieser Datei klappt, liegt es am Inhalt der Makros in den anderen.
 
Das Problem hatte ich auch.... Ich muss nochmal gucken wie die Option hieß, aber ich meine es hat etwas mit der Darstellung in Thunderbird zu tun.
 
Die Datei habe ich per Hand über die GMX-Weboberfläche laden könen. Wenn es ein Virus wäre, sollte dieser im Ordneer Trash oder Spamverdacht liegen. Tut es aber nicht. Die Email wird weitergeleitet, nur ohne Anhang.
Thunderbird: Ansicht Anhänge eingebunden anzeigen ist ein Haken dran.
 
Ich glaube ich musst bei Ansicht->Nachrichteninhalt->Original HTML gehen.

Ich bin mir nicht mehr 100% sicher, aber sagen wir 90%. ;)

Auf jeden Fall klingt es nach genau dem gleichen Problem....Und ich habe es irgendwie in Thunderbird selbst gelöst.

Ich glaube der entscheidende Punkt war es, dass der Absender die Email von einem Mac geschrieben hat.
 
Eingestellt ist bereits seit ewigen Zeiten unter Ansicht - Nachrichtentext - Orginal HTML


Habe es gefunden.
Die Büroklammer für den Anhang und der Anhang selbst werden angezeigt wenn unter Ansicht - Nachrichtentext - Reiner Text eingestellt wird.
Warum da was anders eingestellt war, kann ich nicht sagen.
Wichtig ist, dass das Problem gelöst wurde.

Anhang wird mitgeschickt, aber durch Thunderbird nicht mehr angezeigt!

Danke an alle die mitgeholfen haben!
 
Zurück
Oben