GTX 1080 G1 Gygabyte SLI Probleme

  • Ersteller Ersteller WodkaR3dBull
  • Erstellt am Erstellt am
W

WodkaR3dBull

Gast
Mein System:

i7 4790 K ohne OC
Asus Hero Vii Z 97
M2 SSD 500 GB
Gygabyte GTX 1080 G1 Gaming (SLI) via Display-Port
Netzteil Corsair Semi Passiv 850 Watt
HB SLI Bridge
144 HZ G Sync Monitor Acer

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem. Ich habe mir zwei sündhaft teure GTX 1080 geholt und sie ins SLI geschaltet. Wenn ich die nun einfach so laufen lasse passiert folgendes. Sobald ich ein Game spiele wo Sie zu 99% auslasten, dann verreckt mein PC. Also er geht einfach aus und wieder ins Windows. Habe dieses Problem bis jetzt bei Tomb Raider Teil 1 gehabt. Anschließend habe ich den Benchmark Firestrike laufen lassen und auch dort stürzt mein PC ab. Das interessante hier dran ist das ich den Extreme Benchmark einwandfrei laufen lassen kann. Ebeso 20 Loops des Stress-Tests. Aber sobald ich den Ultra Benchmark laufen lasse dann stürzt der PC immer an der selben Stelle im zweiten Grafik-Test ab.

Anschließend habe ich den MSI Afterburner genutzt um die Takt runter zu setzten. Ich muss dazu sagen das an den Grakas Corsair Hydro Wasserkühlungen hängen und sie recht hoch takten von alleine. So bei 1900 MHz bis 1950 Mhz pendelt sich das ein wenn ich nichts manuell verändere. habe die Grafikkarten mit dem Afterburner also untertaktet bis diese Abstürze nicht mehr stattfinden. Temps sind übrigens im soll. Zwischen 50 und 60 Grad maximal (Stresstest). Wenn ich sie auf 1750 Mhz untertakte dann stürzt der PC nicht mehr ab. Aber alleine der Boosttakt liegt laut Herstellerangaben bei 1835 bis 1860 Mhz und das sollte sie ja wohl packen.

Interessant ist noch, dass ich die Grakas übertakten kann bis 2050 MHz ohne was am V Core zu drehen und alles einwandfrei bei Firestrike Extreme läuft. Bei Ultra schmiert es dann immer an der selben Stelle im Benchmark ab. Habe sogar andere Games mit diesen Einstellungen also 2000 Mhz gespielt ohne das was verreckt. Bei beiden Benchmarks Extreme sind die Grakas zu 99 % ausgelastet. Hat jemand eine Idee was ich machen kann? Am V Core habe ich bis Max gedreht das ändert nichts an den Abstürzen. Einzeln laufen die Grakas auch mit dem hohen Takt bei Tomb Raider und den Benchmarks.

Bin wirklich ein wenig ratlos. Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil?
 
850 Watt Corsair. War klar das ich was vergesse... Semi Passiv ... Habe schon Strom gemessen ... bin maximal bei 550 Watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil das Netzteil nicht 100% ausgelastet ist, muss das nicht bedeuten, dass hier ein Bauteil defekt ist und sich dadurch dein PC kurz abschaltet.
Falls du kurzfristig was besorgen kannst, einfach mal ein anderes Netzteil anschließen.

Ich nehme mal an, dass du UEFI Update vom MB schon gemacht hast?
 
Moin,

es kann zwar sein, dass Du unter der Watt-Performance des Netzteils bleibst, nicht aber unbedingt unter den Ampere pro Schiene... Ich tippe auch auf das Netzeil, hatte früher mal die selbe Problematik bei meiner GTX580. Die Gesamtwatt waren im grünen Bereich, aber peak zog die Karte bei bestimmten Spielsequenzen mehr als die jeweilige Schiene verkraftet hat und der PC ging aus.

in diesem Sinne
Grüße blueGod
 
Ich probiere das mal mit dem anderen Netzteil. Gibt es irgendeines, welches ihr mir empfehlen würdet? Uefi Update habe ich gemacht.
 
Ein mit Hoher Ampere Zahl pro Schiene. Hatte mal zwei 290x ROG von ASUS und vorher auch son "billiges" (nicht falsch verstehen weil es auch ein besseres von bequiet war) von bequiet und Seasonic.
Hatte auch kein bock mehr gehabt, da ich auch ab und an Probleme hatte.

Nutze seit dem ein Enermax ERV850EWT-G PC-Netzteil. -> Ich denke, wenn du sowas ausleihen kannst, würde es ein Testkandidat für dich sein.
 
Ich würde mal versuchen zu schauen, welche von beiden Karten da zuerst den Löffel abgibt !

Mir sieht das so aus, als wenn eine von beiden Karten nicht taktfreudig zu sein scheint und dann abschmiert.

Kennt man ja, der Freund kauft sich die gleiche Karte und kann 120 Mhz mehr übertakten und man selber schaft nur 40 Mhz,

Und du musst ja schon untertakten, damit es stabil lüppt !!!

Da du 2 Karten hast,wird eine Karte das schwarze Schaf sein.

Einfach die Karten einzeln testen und so den Übeltäter ausfindig machen !
 
Welches Netzteil hast du denn genau? Bei den digitalen von Corsair kannst du auch zwischen Single- und Multirail umschalten.
 
Corsair rm 850 i ... wie kann man dort umschalten? habe es jetzt mit den Grafikkarten getestet. Einzeln schaffen sie beide den Benchmark bei 2050 MHz... zusammen stürzen sie bei 1800 MHZ ab
 
Das Netzteil sollte locker reichen.... Windows 10 neuste Version oder? Auch neuste Nvidia Treiber`


@HisN nettes Spielzeug hast du da :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein I-Netzteil. Man kann es also auslesen. Nur um zu sehen was das System an Strom braucht.

Nur so für den Hinterkopf.

 
Zuletzt bearbeitet:
habe es gelöst! Habe mir dank eurer Hinweise das Netzteil nochmal genauer angeschaut und jetzt jeder GPU ein Anschlusskabel vom Netzteil aus gegönnt. Jetzt laufen beide GPU´s im Benchmark bei 2050 MHZ stabil. Bin ein Freund weniger Kabel im Gehäuse und habe mir dabei nichts gedacht an beide Gpus ein und das selbe Kabel anzuschließen! :rolleyes: Ich danke euch für die schnellen Antworten! Ihr seit top!:D
 
Ouweia, freut mich das es nicht am Netzteil selbst liegt, hab das selbe verbaut ist TOP! Na dann viel spaß mit den zwei Biestern
 
Zurück
Oben