GtX 280 mit einer 2D Graka ?

B3nGineering

Captain
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
3.270
Hallo, ich habe mich gerade neu angemeldet weil ich eine dringende Frage habe.
Ich möchte meine Stromkosten im 2D Betrieb senken und dachte wenn es eine Karte für Physix berechnungen gibt dann muss diese ja auch für den 2D Betrieb einsetzbar sein! Wenn ja ich dachte hier an eine GTS 250 oder aber an eine 9800 GT Green.
Im Moment habe ich 2 GTX 280 doch würde ich wahrscheinlich eine dann raus nehmen und verkaufen, da ich soviel Leistung nicht brauche.
WÜrde ein Cougar 700 Watt Netzteil ausreichen für eine GTX 280 und eine 9800 oder GTS 250 ? Wenn dies alles möglich ist was muss dann für ein Treiber aufgespielt werden ?
Eine Privatnachricht wäre nett, denn ich weiß nicht wo ich jetzt mein Thema wiederfinde (es seidenn dies ergibt sich nach dem erstellen dieses Themas).
Vielen Dank für eure Mühe

Mein System im Moment: Intel Core 2 Quad, Evga 790i ultra sli, 4GB DDR 3, 2GTX 280 im SLI, Enermax 1250 Watt (das dann durch mein Cougar ersetzt würde), Windows 7 Home Premium 64 Bit
 
öh äh du willst eine graka zum zocken einbauen und eine zum surfen? oder immer umbauen?
so oder so schwachsinn, hast due die gtx280 und die 9800gt beide drin, kannst dus nicht umstellen welche surfen soll und die andere karte braucht trotzdem massig strom.
ständig karen um zu bauen macht die kontakte kaputt, die sind dafür nichta usgelastet und windoof muckt bestimmt auch rum wenn ständig ne andere karte per treiber installiert wird

achja so oder so ist dein 1250watt netzteil mega overkill , das 700watt würde bei gtx 280 sli ok sein
 
^^ durch taktraten senken spart man aber kein strom, dazu muss noch die vgpu gesenkt werden
so oder so dürfte ne gtx 285 auch im idle noch gut was verblasen
 
@damn80
woher hast du deine Weissheit, das dass Taktraten senken keinen Strom sparen würde? Natürlich spart es Strom, aber die Spannung zu senken bringt natürlich noch mehr Stromersparnis
 
Deswegen tut die GTX285 wie jede andere moderne Karte ja beides: Taktraten UND Frequenzen senken und zwar nicht nur für die GPU, sondern auch für´s VRAM. Für das System würde auch ein 500-550Watt Fortron oder Enermax LOCKER reichen. Das hanebüchene 1.25kW Kraftwerk ist derartig unterfordert sicherlich kein effizientes Sparbrötchen.
 
kurz und knapp, das was du vor hast geht derzeit nicht.

das sinnvollste ist es eine HD5870 zu Kaufen.
die hat nur 20Watt verbrauch in Idel.

ob sich ein wechsel auf irgendwas lohnt hengt aber von dir ab.
1. wie viel Spielst du
2. wie lange ist der PC an
3. wie wichtig sind die Stromkosten
4. wie wichtig ist die Leistung
usw...
 
woher hast du deine Weissheit, das dass Taktraten senken keinen Strom sparen würde? Natürlich spart es Strom, aber die Spannung zu senken bringt natürlich noch mehr Stromersparnis
gemessen
ja klar aber sind es 1-2 watt wert die taktraten zu senken? ohne vgpu senkung vesteht sich
 
kauf dir ein board mit hybridsli, die gtx280 müssten glaube ich unterstützt werden.
 
Ich halte es auch für das beste die Karten zu verkaufen. Bei Ebay dürften ungefähr 350€ dafür rüberkommen. Das heißt dass das schon für eine HD5870 reicht und du hast bei gleicher Performance weniger Stromverbrauch und keine Microruckler mehr.
Ein Umstieg auf die von dir vorgeschlagenen Karten hätte übrigens überhaupt keinen Effekt! 9800GT braucht gleich viel und die GTS 250 spart max. 15W.
https://www.computerbase.de/2009-03/test-nvidia-geforce-gts-250/23/#abschnitt_leistungsaufnahme
Damit sich ein solches Unterfangen lohnen würde, müsstest schon 50W oder mehr einsparen, abhängig wie lang dein PC am Tag tatsächlich läuft. Und selbst dann ist die ganze Geschichte eine Milchmädchenrechnung.
50W*6h/Tag*365 Tage *0,25€/kWh = ~30€
Sprich rechnen tut sich das bei ner 60€ Karte erst nach 2 Jahren und bis dahin dürfte schon wieder einiges mit deinem PC passiert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Strom ist eigentlich so billig, daß das alles völlig wurscht ist.
Eine 9800 Green ist als 2D Karte völlig überdimensioniert.

Wenn, dann ein Board mit Onboardgraka und im Bios jeweils umschalten, welche Variante du nutzen willst.
spart... 20W(?) gegenüber der GTX im 2D Modus.

Noch viel mehr Strom sparen ließe sich mit einem Laptop.... das braucht gesamt viel weniger Strom, als beim Desktop der Monitor alleine.


Verkaufen?
350 Euro?
Für alle Beide, ja.
Die Karte gibts schon um 270 Euro.

Netzteil tauschen bringt auch nix, außer Kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
strom billig?

wenn die GTX280 immer voll läuft, kostet die im jahr ca.500€ strom.
im Idel kosten 2 GTX280 stolze 160€

da kommt schon ordentlich was zusammen
 
Netzteil tauschen bringt auch nix, außer Kosten.
Naja, den Wirkungsgrad eines 1250Watt Nt bei einem idle verbrauch von
geschätzten 150Watt möchte ich nicht wissen.
Somit hilft das auch schon.
Ich bin auch der Meinung, die beiden zu veräußern und dafür eine 5870 zu kaufen.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten, Ein Netzteil brauche ich mir nicht kaufen da ich zu Hause noch ein 700 Watt Cougar habe das mein vorheriges war. Das enermax 1250 Watt Netzteil wurde mir für die 2 GTX empfohlen von einem PC Fachmann deshalb der Umstieg freiwillig hätte ich nicht gerne die 200 Euro rübergerückt.Desweiteren bin ich kein ATI Fan bzw ich habe ein SLI Board d.h. ich warte auf die GT 300er Serie und vor Weihnachten empfielt es sich sowieso nicht irgendwas zu kaufen ich denke ab Januar, Februar wird ATI günstiger und Nvidia ist im Direct x 11 eventuell im Geschehen mit drin. Das einzige was ich mir überlegen sollte jetzt für den Übergang eine 9800 GT zu kaufen, weil meine 2 GTX 280 bringen ja gerade jetzt zur Weihnachtszeit Geld ein oder meint ihr nicht `?
 
Wird wohl ein Verkaufsfachman gewesen sein!!

Da würde ich an deiner Stelle nicht mehr hingehen. Der will zwar nur dein bestes, dein Geld nämlich, aber wirklich hilfreich ist das nicht für dich.
 
Nvidia verlangt für 2 GTX 280 2x40A, sonst kann es Probleme geben. Viele 700W NT wären da zu schwach weil sie die Lastwechsel nicht verkraften und manche GTXen vorab 40A abrufen. Die GTX280 ist eine NT Diva!
 
Nvidia empfiehlt viel wenn der Tag lang ist. Und die sollen 40A vorab abrufen? Und wie soll das gehen? 2x 40A x 12V sind 960W. Das würde bedeuten, dass selbst ein 1kW NT nicht für 2 GTX 280 reichen würde. Beim CB-Test zieht das gesamte System 557W aus der Steckdose. Gehen wir mal von 100W für den Rest aus und nem Wirkungsgrad von 90%, dann brauchen die 2 GTX noch ~ 410W. Wo sollen die denn dann die anderen 550W für deinen Lastwechsel abrufen? Wird mit GTX 280 etwa automatisch noch ein Tauchsieder mitgeliefert, der dann kurz anspringt, damit man auch ja ein 1kW-Netzteil kauft?
 
ziehe es ruhig ins lächerliche wenn du willst :rolleyes: ich lache dann wenn dein SLI nicht läuft.

Es gibt genügend User mit guten BQ NT deren System abkackt mit nur einer GTX 280 obwohl angeblich genug Ampere auf der Leitung sein müssten. Die GTX280 läuft außerhalb der ATX Norm, deshalb haben selbst NT die das packen müssten Probleme damit, deshalb 40A. Bei 2 GTX 280 muss dann ein schmerzbefreites sehr gutes NT ran, das Lastwechsel verkraftet und ordentlich Power auf der 12V Leitung hat. Wenn Du mir nicht glaubst, dann frag den Produktmanager von Cougar, der ist hier auch im Forum.
 
Zurück
Top