GTX 580 & 500w Netzteil ?

dr_loch

Cadet 1st Year
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
8
Hi, wie dem Thema schon zu entnehmen, liebäugel ich momentan mit der GTX 580, habe aber leider nur ein 500 Watt Netzteil (OCZ ModXStream Pro 500W). In vielen Tests der Grafikkarte wird eine maximale Leistungsaufnahme unter last von rund. 450-470 angegeben, jedoch muss dies nicht unbedingt implizieren, dass damit alles Rund läuft.

Mein restliches System:
- Core i5 750 @ 3,2GHZ
- 4GB G.Skill RAM
- ASUS P7P55D Mainboard
- 1x DVD-Brenner / 1x 1TB Festplatte
- und natürlich mein 500W Netzteil


Kenn mich diesbezüglich leider nicht so gut aus, hoffe trotzdem, dass mir jemand weiterhelfen kann! MfG, Dr_Loch.
 
Kann funktionieren, muss nicht.
Was ist die Konsequenz? Du kaufst die Graka nicht? Probier es aus, viel besser als unsere Vermutungen.
 
Sollte reichen. Leistungsaufnahme des Testsystems bei CB liegt bei max. 428W.

MfG
 
550W nehmen ( Markenteil ) dann ist noch einwenig Luft nach oben für eventuelles OC.
Edit: Behalten - dachte es wird nen neues gekauft. Ist dochn Markenteil was er hat.
 
das geht nicht. nvidia nennt die reihen auch nach ihrem netzteilbedarf. d.h. bei 200er reihe mindestens 220 watt, bei der 400 reihe mindestens 440watt und bei der 500 reihe mindestens 550 watt. kauf dir ein neues netzteil mit 550w+.
 
@PollyMoon: Soll das ein Scherz sein?
 
Ich hab eine GTX 480 und ein Enermx MODU87+ 500W.
Probleme hatte ich bisher keine.

Da die 580 noch ein bisschen sparsamer ist, bin ich mir sicher, dass 500W reichen.

MfG

Edit:
@PollyMoon
LOOOOL was sind den das für Hirngespinste?!?!
Wenn bei jeder neuen Serie der Verbrauch um 100W steigen würde, könnte man in ein paar Jahren seine Stromkosten nicht mehr bezahlen(GTX 900=990W wtf!)
 
Zuletzt bearbeitet:
@pollymoon

klar, ich betreibe eine GTX285 mit einem 250Watt NT...ich bezweifel, dass das ernstgemeint ist...ich hoffe nicht ;)
 
Natürlich reicht das NT aus.

CB benutzt eine stromhungerige Sockel 1366 Plattform. (Bloomfield 120 TDP, X5x-Chipsatz).

Dass kannst du doch garnicht vergleichen mit deiner Lynfield Plattform.

Ich hatte mit nem Phenom X4 945 + GTX 460 = 300 Watt (Vollast Prime + Furmark)

Dann solltest du max. an die 400 Watt kommen...
 
NT sollte passen, aber kurze Frage: Brauchst du die Graka wirklich? Oder würde dir auch eine günstige nVidia GTX460 oder AMD HD 6850 reichen?

Mfg Kae

EDIT:
@PollyMoon
Zu geil!^^ Das is so abwegig, dass man es schon wieder glauben könnte! ;)

@bazooExcalibur
Wieso bist du da anderer Meinung? Bitte Begründen, denn den Beweis, dass 500W reichen liefert z.B. im gerade veröffentlichten Test!
 
Zuletzt bearbeitet:
<-- hat beim Zocken gerade so 500W anzeige auf dem Wattmeter, bedeutet 400W Last.

GTX480@900Mhz, i7@4,2Ghz, Wakü, in jedem Slot eine PCI(e)-Karte.
Rein rechnerisch ist es überhaupt kein Problem mit dem 500W-Netzteil, solange man nicht gerade Fur+Prime spielt.
 
wie heißt dein "natprlich mein netzteil" denn? o_O



Ich bin bei 400Watt Last des gesamten PCs beim zocken, ein gutes 500W macht sowas mit.
 
@Buntstift
Da du die gleiche Graka hast würde es mich interessieren, ob du die Karte übertaktet hast?

Ich würde in nächster Zeit die Graka auf 852/1.704/2.052 takten, nur weiß ich nicht ob mein NT das mitmacht...

Was denkt ihr?

MfG
 
Du wirst es als erster merken, auch ohne uns gefragt zu haben :-)
Wenn der Rechner ausgeht ist das Netzteil am Ende.
Und man kann auch übertakten ohne an der Spannung zu drehen.

Du könntest natürlich auch die winzige Investition in ein Wattmeter tätigen und schauen was Du noch an Luft hast. Ich nehme an etwa 100W sollten noch übrig sein.
 
Zurück
Top