GTX 760 Blackscreen/Freeze

AngryNeox

Newbie
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
4
Ich habe mir eine neue CPU und somit ein neues Motherboard und Gehäuse gekauft. Arbeitsspeicher, Grafikkarte und Netzteil sind vom alten PC.

Wenn keine Nvidia Treiber installiert sind (nach Cleaner oder im abgesicherten Modus) läuft alles (Videos gucken etc.) mit der niedriger Auflösung aber Spiele funktioneren natürlich nicht.
Wenn die Treiber installiert sind komme ich bis zum Desktop aber dann nach einigen Sekunden friert mein Bild dauerhaft immer wieder für mehrere Sekunden ein und unterschiedliche Blackscreens treten auf. -> Man kann nichts machen.

Hier erstmal mein PC:
Betriebssystem: Windows 7 Home Premium N
CPU: Intel Core i5-4570
GPU: MSI Geforce GTX 760 Twin Frozr Gaming
Motherboard: MSI Z87-G45 GAMING
Arbeitsspeicher: 6GB
Netzteil(was drauf steht): Total output shall not exceed 450W / Peak power time shall be less then 17 sec. at 500W

Wenn ich meine sehr alte GPU reinpacke funktioniert alles.
Alte GPU: ATI Radeon HD 4800 Series

Meine alte CPU war eine der ersten i7 und brauchte mehr Strom als die neue i5 und funktionierte mit der 760er. Am Netzteil glaube ich liegt es deswegen nicht.

Hat jemand ne Idee was der Fehler ist?
 
welche Bios-Version ist denn drauf

typeAMI BIOS
languageEnglish
update2013-12-09
description- Improved RAID card compatibility.
- Improved VGA compatibility.
- Improved memory compatibility.
- Improved USB compatibility.
version1.6
size5.94 MB
Ergänzung ()

p.s. hast du die Graka in einem anderen PC schon mal getestet oder mit einer frischen Windows-Installation probiert?
Ergänzung ()

pps. was für ein Netzteil hast du nochmal ? :D
 
hm, die AMD braucht ca. 110 watt unter last (idle 40), die nvidia mind. 274 last (idle 100). Das könnte schon was ausmachen...

Ne Möglichkeit, die neue in nem anderen PC zu testen?
 
Ich verstehe immer nicht warum man am Netzteil spart bei ansonsten so guter Hardware? Hol dir ein be quiet und probier es damit
 
Touchthesky schrieb:
welche Bios-Version ist denn drauf
Ergänzung ()

p.s. hast du die Graka in einem anderen PC schon mal getestet oder mit einer frischen Windows-Installation probiert?
Ergänzung ()

pps. was für ein Netzteil hast du nochmal ? :D
1. Ich habe noch die standard Bios-Version drauf. (Ich schaue mal wie ich eine neue drauf machen kann)
2. Ja, die war im alten PC drinne und ja ich habe Windows auch komplett neu installiert.
3. Kann dir den Namen nicht sagen aber die sollte 450W haben.

Delta 1 schrieb:
Ich verstehe immer nicht warum man am Netzteil spart bei ansonsten so guter Hardware? Hol dir ein be quiet und probier es damit
Ist ja noch mein altes und wieso sollte ich mir dann ein neues holen?
 
3. Kann dir den Namen nicht sagen aber die sollte 450W haben
du darfst nicht immer auf die Watt-zahl gucken , +12V Leitung ist viel wichtiger, wieviel Watt da liefert.

Was nützt mir ein 750 Netzteil, wenn bei +12 nur 200 Watt rauskommt, dann würde das nicht mal für deine Graka ausreichen :D
 
Vergiss was Palmdale sagt.
Also die GTX 760 ist bei 170W Last und 10W Idle. Die AMD 4870 157W Last und 100W Idle.

Daher kann es am Netzteil nicht liegen. Ich tippe auf die 6GB Arbeitsspeicher bzw. zu 90% auf's Bios.

PS: Ein neues NT ist aber trotzdem keine schlechte Investition. Je nach Nutzungsintensität spart man durch die Stromrechnung mehr als man reinsteckt. Stichwort 80+Gold. Beim Spielen wird die Kiste ca. 250W verbrauchen.
Ein Netzteil mit 80% Effizienz zieht also ca. 312W aus der Dose. Ein 80+Gold (>90% Effizienz) nur ca. 277W.
Eine Kilowattstunde kostet ca. 0,27€.
Bei 25 Watt Ersparnis spart man also in 28 Stunden ca. 1 Kilowattstunde.
D.h. du würdest jede Stunde 1 Cent sparen. Rechne hoch, ob es sich lohnt bei Dir. Nimm als Bezug vielleicht am besten die Garantiedauer des neuen Netzteils, und denke dran, Strom wird nicht billiger in Zukunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mein BIOS von 1.5 auf 1.6 geupdatet und es hat sich nichts geändert.

Werde wohl morgen meine Grafikkarte in den PC meines Bruders packen.
Muss ich dann die Graka Treiber ändern? Er hat nämlich die GTX 680.
 
FreedomOfSpeech schrieb:
Vergiss was Palmdale sagt.
Also die GTX 760 ist bei 170W Last und 10W Idle. Die AMD 4870 157W Last und 100W Idle.

Daher kann es am Netzteil nicht liegen. Ich tippe auf die 6GB Arbeitsspeicher bzw. zu 90% auf's Bios.
...

Sry, war wohl scho bissl spät gestern :D. Tatsächlich interessant, dass aufs Gesamtsystem bezogen die alte 4870 (sofern der TE diese hat und nicht die 4850) ähnlich viel verbraucht unter Last wie die neuere und wesentlich schnellere GTX 760; im Idle sind die Unterschiede geradezu erschreckend (89 bei GTX und 178 bei AMD). Sollte er aber tatsächlich die 4850 haben, sind hier nochmal 50 Watt weniger im Verbrauch bei Last. Ich würd das Netzteil net gänzlich ausschließen bzw. die GraKa separat in einem anderen PC testen.

http://www.gamestar.de/hardware/gra..._gtx_760_twin_frozr_gaming,748,3029154,5.html
http://www.radeon3d.org/artikel/grafikkarten/powercolor_hd_4870_x2/seite5/ (da is die 4870 mit drin ohne x2)
http://www.gamestar.de/hardware/tests/grafikkarten/1946594/radeon_hd_4870_p6.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ziehe das NT deshalb nicht in Betracht weil die Crashes im Idle passieren.
 
Konntest Du die Grafikkarte schon bei Deinem Bruder testen?
 
Zurück
Oben