Gtx 780 SLI zu hoher Stromverbrauch?

Henrik D.

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
104
Hallo,
würde mein Netzteil XFX 750 Watt 80+ Bronze für ein Gtx 780 2-Fach SLI ausreichen?
Dieser Be Quiet "Netzteil-Kalkulator" zeigt mir immer so ca. 800-900 Watt an.
Hier noch meine ganzen Komponenten
CPU = Intel i7 4770k @stock
MB = AsRock z87 extreme 6/ac
NT = XFX Core Edition PRO 750W
SSD = Samsung evo 250GB
2. Festplatte= Western Digital green 1TB
Insgesamt 6 Gehäuselüfter (5 mit LED)
CPU Kühler = Thermalright Silver Arrow SB-E Extreme

Ich hoffe einer gibt mir eine Antwort^^

PS: Wenn dann würde ich zur Gigabyte GTX 780 ghz Edition greifen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...dem bequiet Konfigurator kann man schon vertrauen. Mehr sage ich net dazu.

Wenn es ein 750 Watt Gold oder Platinum wäre, läge es anders.
 
nochmal ganz kurz
Inno 3D iChill gtx 780 HerculeZ...
oder Gigabyte ghz 780 Ghz edition?
 
Mehr hier kein großes Ding draus. ;)

Das reicht locker. Wenn ich mit 500 Watt 2x GTX 670 OC schaffe dann kannst du das mit deinen 750 Watt und den 780ern locker ;)
 
Solange du nicht viel übertaktest oder Prime95+Furmark SLI spielst sollte das Netzteil wohl reichen. :D
 
Probiers aus in dem du z.B. Unigine Valley mal durchlaufen lässt.
Aber eigentlich sollten 750W ausreichen.

Ansonsten wird ein neues NT fällig :D

Ich würde die Gigabyte nehmen...
 
Ltcrusher schrieb:
Wenn es ein 750 Watt Gold oder Platinum wäre, läge es anders.

Die Effizienz hat doch nichts mit der Ausgangsleistung vom Netzteil zu tun.

@Thema: es sollte genügen. Bei starken OC aber eventuell an seine Leistungsgrenze stoßen. Kann man aber einfach ausprobieren und dann immer noch ein stärkeres kaufen.
 
Das langt mehr als dicke.

Siehe hier:
https://www.computerbase.de/artikel...780-ti-sli-vs-radeon-r9-290-x-cf.2340/seite-4

Da wären wir bei 662 Watt. Aus der Steckdose, wohlgemerkt. Vom angezeigten Verbrauch ist noch der Wirkungsgrad abzuziehen. Sagen wir mal 15% bei einem 80+Bronze-Netzteil. Dann wären wir bei ~560 Watt die vom Netzteil abgerufen werden.
Weiterhin handelt es sich beim Testsystem um einen übertakteten 4770k, also kannst du hier noch mal ein paar Watt abziehen.
Du hast locker 200 Watt Reserven. Die paar Lüfter & die zweite HDD fallen nicht wirklich ins Gewicht.

Dieser Be Quiet "Netzteil-Kalkulator" zeigt mir immer so ca. 800-900 Watt an.
Gleich mit einer danebengeschalteten Kaufempfehlung, ja? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorhanden Thermaltake Chaser Mk-I :D und der 1. Pci-e Slot hat zum nächsten 3 slots abstand also...
 
Worauf wartest du dann?
Die inno3d karten sind super kuehl und leise.
beim herculez kuehler gibt es noch ein extra lüfterverfahren bei einem SLI setup schau auf die seite von inno3d da wird es an hand eines bildes erklaert.
 
Und Spulenfiepen tritt bei der inno3d nicht auf?
 
Spulenfiepen kann dir bei jeder Karte passieren. Bei meiner inno3D habe ich zumindest aber nichts hören können und das obwohl die Karte stillend leise ist und mit 1200mhz Core Takt gerannt ist ;)
 
Hier betreibt ein User mit einem 550W be Quiet! NT zwei GTX 780 im SLI. Was schließt Du daraus?
 
Mal ne Frage an den TE, brauchst du SLI denn unbedingt ?
 
Ja, weil ich mir noch 2 Monitore zulegen will
 
Zurück
Oben