GTX260 auf GTX580 bei Intel i5 750

lapzoo

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
120
Halli Hallo!

Erst einmal: Im Grunde gehts hier um die Frage, ob sich der Kauf einer GTX580 (bzw. GTX570) lohnt wenn man gerade 'ne GTX260 und nen Intel i5 750 hat.

Habe mir mal beim Agan** Shop nen Gamer PC konfiguriert. 2010 müsste das gewesen sein.
Dabei waren die Hauptfaktoren warum ich ihn mir geholt hab: GTX 260 und der Intel i5 750 der ja auch heute noch relativ viel taugt.
Allerdings merke ich bei den aktuelleren Games immer häufiger, dass die beiden langsam nicht mehr ganz so gut mithalten, daher meine Frage
ob es sich lohnen würde mit einer GTX 580 und 'nem neuem Netzteil (da ich zurzeit nur 500W be quiet! besitze) aufzurüsten oder
ob auch gleich ein neuer Prozessor her muss. Hab rund ~500€ zur Verfügung um meinen Alten wieder auf Trapp zu bringen.

Warum die Frage wegen des Prozessors?
-Bin etwas verunsichert wegen eines Chip Artikels über die perfekte Kombination von GraKa und Prozessor...
Wenn man ein paar Seiten weiter geht Klick Mich dann ist dort dieser Text:

"Wenn Sie ein Lynnfield-System besitzen und über Aufrüst-Möglichkeiten nachdenken, raten wir Ihnen zur Geforce GTX 560 Ti (ohne den Zusatz "448" jedoch). Das Palit-Modell gibt es bereits ab rund 190 Euro - ein sehr fairer Preis. Hinzu kommt, dass die Grafikkarte sehr gut zum Prozessor passt und auch moderne Games adäquat beschleunigt. Eine wesentlich stärkere Grafikkarte lohnt sich in Kombination mit dem Prozessor jedoch kaum."

Wenn diese Aussage korrekt ist, dann lohnts sich ja überhaupt nicht die GTX580 zu kaufen :&

Also bin da wie bereits gesagt ziemlich verunsichert und frage lieber mal hier nach...
 
Alles klar, also neue Grafikkarte und Netzteil?
Welche Kombo wär da zu empfehlen? (wie gesagt: 500€ Limit)
 
der prozessor ist stark genug. im "notfall" kauft du einen neuen prozessorkühler und übertaktest den prozessor. ist ja nicht so, dass der prozessor steinalt ist, er ist ja gerade mal aus der letzten generation.
mein freund hat nen i5 760, der ja nu etwas stärker als deiner ist und befeuert damit 2 gtx460 im sli.
 
also ich werde mir eine 560ti 448cores holen oder so atis 7870 (wenn sie weniger als 400$ kostet) ... und ich glaube nicht, dass der cpu zu schwach ist :)

edit: wobei einer 580er nichts im wege stehen sollte. wenn man das kleingeld hat ;)
 
Beides schon am Start ;-)
Prozessorkühler ist neu und übertaktet ist er bereits.
 
okay neuer kühler für die CPU wenn nicht vorhadnen: Thermalright macho hr-02 ca. 35€
AMD 7950 mit gutem kühler drauf
zum beispiel die von ausus ca. 400 euro

dein netzteil sit ein 500w be quiet das sollte noch gehen, welche eserie ist das?

wenn unbedingt neu dann vielleicht cougar a450

update: wenn schon übertaktet ist und du auch ein neues Netzteil willst dann nimm nen e9 480w von be quiet und eine 7950 mit gutem Kühler
 
Als erstes muss du entscheiden ob die die Grakka zu langsam ist. Ob ob man halt klarkommt un dann die Settings ruterschraubt oder obs imemr das besste sein muss. Das ist dein Bier

Zum Netzteil: das Ding reicht locker! erst bei einem SLI system wirds knapp und davon würd ich abraten

zur CPU : auf CB gabs mal einen tollen Test wo das drin stand das die Performans im Spiel von der Grakka abhännig ist, das heißt ob du ein i5 oder i7 drin hast ist Wurst die beiden rendern locker 60FPS für die Grakka vor
Ich such mal nach dem Test

MfG

EDIT
Hier der Test
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/bericht-gpu-braucht-cpu.1584/seite-7#abschnitt_fazit

ComputerBase schrieb:
Fazit

Die Erkenntnis ist nicht neu, wir konnten sie mit unserem heutigen Test aber einmal mehr mit harten Fakten unterstreichen: Auch in Zeiten von Konsolenportierungen stellt die Grafikkarte immer noch die wichtigste Komponente im PC dar. Die CPU kann im Alleingang keine Bäume ausreißen, wohl aber einer schnellen Grafikkarte zu vollen Leistungsentfaltung verhelfen.[...]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ploep9 schrieb:
dein netzteil sit ein 500w be quiet das sollte noch gehen, welche eserie ist das?

Klick für mein Netzteil

Dragon45 schrieb:
Als erstes muss du entscheiden ob die die Grakka zu langsam ist. Ob ob man halt klarkommt un dann die Settings ruterschraubt oder obs imemr das besste sein muss. Das ist dein Bier
MfG

Würde natürlich wenns mit ~400-500€ getan wär, bei Max Settings zocken :-)
Also meine aktuelle GraKa ist meiner Meinung nach (und auch von den Ergebnissen diverser Benchmarks) veraltet und hätte gern ne neue!
 
80 PLUS Gold und die E9 Serie sollte das packen.
Mein System mit GTX460 verbraucht in Spielen max. 300W, wenn du noch 100W maximal für deine Grafikkarte draufschlägst kommst du auf max. 400W. Das müsste locker reichen.
 
Zur CPU oc ist ne Möglichkeit das letzte raus zu holen
Overclocking: Hohe Geschwindigkeiten mit Hindernissen
Für dieses Projekt haben wir das MSI-Motherboard P55-GD65 benutzt und konnten das Basismodell Core i5-750 auf ganze 4,3 GHz hochtreiben. Allerdings erreichten wir die höchsten Taktraten erst nach dem wenig sinnvollen Ausschalten diverser Prozessorfunktionen. [http://www.tomshardware.de/Intel-Core-i5-750-Overclocking,testberichte-240421.html]
Bei Grakkas ist es ne Glaubens frage ob Grünes oder Rotes Lager beide mache ihre Sache gut, aber ich steh halt auf das Grüne rate zur GTX580 oder auf Kepler warten ...

MfG

EDIT

@Game Michi
Der Typ HAT doch schon ein 500W Netzteil was will er dann mit einem neuen wenn das jetzige VÖLLIG ausreichend ist.
 
Dragon45 schrieb:
EDIT

@Game Michi
Der Typ HAT doch schon ein 500W Netzteil was will er dann mit einem neuen wenn das jetzige VÖLLIG ausreichend ist.

Da ist der Typ sich aber auch nicht ganz sicher :-)... Bin wirklich nicht der Aufgeklärteste was PC-Hardware angeht, aber ich habe eine weitere 1TB Festplatte (zu der 500GB), einen neuen Prozessorkühler, 2 Gehäuse Lüfter + einen übertakteten Prozessor und ich bin mir dabei nicht ganz im Klaren, ob das nicht ein bisschen viel wird auch noch mit einer GTX 580 daher zu kommen :S
 
hi
scheiss auf chip - denen ihre tests kann man mal gehörig in die tonne kloppen. (schau dir mal die ssd toplist an)

die empfehlen für nen i5-2500K auch nur ne gtx 570. demnach wären ja alle grakas die schneller sind sinnlos. das ist aber nicht der fall.
die graka kann eigentlich kaum stark genug sein. und falls doch zuviele fps oder zuwenig auslastung da ist einfach AA hochschrauben, außerdem gibts noch möglichkeiten des downsamplings usw.

mfg
 
@Biggunkief mmh kam nich so rüber

nagut entweder die von Biggunkief
oder die GTX580 für 470€ reicht dann noch für den ordendlichen CPU Kühler mit WLP dann haste 500€ ausgeschöfft
 
Dragon45 schrieb:
@Biggunkief mmh kam nich so rüber

nagut entweder die von Biggunkief
oder die GTX580 für 470€ reicht dann noch für den ordendlichen CPU Kühler mit WLP dann haste 500€ ausgeschöfft

CPU Kühler hab ich ja schon:
Klick

Und zu der Grafikkarte, hab mal ein bisschen in den Foren gestöbert und da wurde gesagt von der Leistung her sind HD7950 und GTX580 eigentlich gleich, allerdings vebraucht die HD7950 angeblich satte 100W weniger als die GTX580 unter Last. Ist da was dran? Das wär ja dann ein großer Vorteil vorallem im Bezug aufs NT...
 
Laut Geizhals Link: Maximaler Verbrauch: 244W GTX 580
Laut Geizhals Link: Maximaler Verbrauch: 225W (Betrieb), 15W (Leerlauf) AMD 7950
Das sind naturlich nur theoretische MAXIMAL Werte das heißt die AMD Karte hat zwei 6Pin EPS Stecker und erhält dadurch auch nur maximal 225W <- mehr is halt nicht drin z.B. in punkto OC


nehmen sich nicht viel vom verbrauch her. Das was der AMD Karte den vorrang gibt neue Technologie/Architektur 28nm die NV ist noch bei 40nm dadurch besseres Leistung/Watt-Verhältnis für AMD
Zero Core d.h. die schaltet sich komplett ab (kein Verbrauch) wenn der Monitor schwarz wird nach z.B. 10min

Und wie gesagt das NT ist in JEDER Situation mit einer Grakka ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dragon45 schrieb:
Laut Geizhals Link: Maximaler Verbrauch: 244W GTX 580
Laut Geizhals Link: Maximaler Verbrauch: 225W (Betrieb), 15W (Leerlauf) AMD 7950
Das sind naturlich nur theoretische MAXIMAL Werte das heißt die AMD Karte hat zwei 6Pin EPS Stecker und erhält dadurch auch nur maximal 225W <- mehr is halt nicht drin z.B. in punkto OC


nehmen sich nicht viel vom verbrauch her. Das was der AMD Karte den vorrang gibt neue Technologie/Architektur 28nm die NV ist noch bei 40nm dadurch besseres Leistung/Watt-Verhältnis für AMD
Zero Core d.h. die schaltet sich komplett ab (kein Verbrauch) wenn der Monitor schwarz wird nach z.B. 10min

Und wie gesagt das NT ist in JEDER Situation mit einer Grakka ausreichend.

Alles klar, danke!
Wenn du die Wahl hättest, welche GraKa würdest du wählen?
 
Ich hab doch in Post #8 gefragt und in Post #9 kam die Antwort: Das er gern heutige Games in High Settings spielen möchte. Dazu war seine eigene Vorstellung schon eine GTX580. Die eigendliche Frage stellte sich 1. ob sein NT reicht und 2. die CPU mitmacht. Diese wurden ausführlich beantwortet.
 
Zurück
Oben