- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 942
Hallo,
sorry dass du dich wiederholen musst. Für mich ist das ganze Thema absolutes Neuland
Und je mehr ich mich darüber einlese, umso komplizierter finde ich es. Die Receiver sind ja vollgestopft mit dieser und jener Fähigkeit und teilweise weiß ich einfach nicht, was nun wirklich wichtig ist und was einfach nur reine Marketing.
Also hänge ich mich an Punkten auf, die ich überhaupt irgendwie einschätzen kann.
Das wäre z.B. die Konnektivität und da kann ich mir irgendwie schon vorstellen, dass das Steuern per Smartphone nicht unpraktisch sein kann.
Danke, dass du mich aber auf die HDMI + Ethernet Kabel hingewiesen hast. An die Dinger habe ich nicht gedacht. Und wenn ich bei Geizhals nach Receivern + WLAN schaue, sind die Onkyo Receiver mit die günstigsten.
Das hatte ich einfach etwas stutzig gemacht, da es doch manchmal etwas komisch ist, wenn ein Hersteller seine Geräte deutlich üppiger mit Features ausstattet als alle anderen.
Jetzt hatte ich gelesen, dass die neuen Onkyo Receiver ein neues Einmesssystem verwenden, mit dem viele Nutzer recht unzufrieden sind. Aber als Neuling auf diesem Gebiet, kann ich die Wichtigkeit dieses Punktes - insbesondere bei Verwendung billiger Boxen - gar nicht einschätzen.
Also höre ich dann lieber auf erfahrene Nutzer und glaube, dass das neue System nicht so gut ist ?!
Die anderen Punkte kann ich auch nicht wirklich einschätzen:
- HDMI Ein- und Ausgänge: Nun aktuell brauche ich nur einen Ausgang und einen weiteren Eingang, ggf. wird es noch ein weiterer Eingang. Also das erfüllen ja wirklich alle Receiver.
- 2 Zonen: Klingt erst mal irgenwie schick, macht aber für mich aktuell keinen Sinn. Wenn dann auch nur, wenn die zweite Zone ebenfalls verstärkt ist (kann man hoffentlich so sagen)
- Bedienkonzept: Na ich hatte noch nie einen Receiver in der Hand, habe aber mit Geräten normalerweise nie Probleme. Von dem her, wird es schon passen egal wie es so ist.
- Stromlieferfähigkeit: Was meinst du damit? Eigentlich gehe ich davon aus, dass dies über die Leistung pro Kanal fixiert ist. Und da schneiden die Onkyo zumindest laut Datenblatt gar nicht schlechter ab. Oder ist der Punkt sehr versteckt und per Datenblatt nicht zu ermitteln?
Ich hoffe du verstehst etwas meine Problematik bzw. Verwirrtheit.
--> Ich glaube das beste für mich ist erst mal nicht zu viel Geld in einen Receiver zu investieren. Wahrscheinlich sind alle mit einem LAN Anschluss gut genug. Denn erst durch das Nutzen finde ich heraus, was mir möglicherweise fehlt.
Und wäre wenn überhaupt der Kauf neuer Boxen
sorry dass du dich wiederholen musst. Für mich ist das ganze Thema absolutes Neuland

Und je mehr ich mich darüber einlese, umso komplizierter finde ich es. Die Receiver sind ja vollgestopft mit dieser und jener Fähigkeit und teilweise weiß ich einfach nicht, was nun wirklich wichtig ist und was einfach nur reine Marketing.
Also hänge ich mich an Punkten auf, die ich überhaupt irgendwie einschätzen kann.
Das wäre z.B. die Konnektivität und da kann ich mir irgendwie schon vorstellen, dass das Steuern per Smartphone nicht unpraktisch sein kann.
Danke, dass du mich aber auf die HDMI + Ethernet Kabel hingewiesen hast. An die Dinger habe ich nicht gedacht. Und wenn ich bei Geizhals nach Receivern + WLAN schaue, sind die Onkyo Receiver mit die günstigsten.
Das hatte ich einfach etwas stutzig gemacht, da es doch manchmal etwas komisch ist, wenn ein Hersteller seine Geräte deutlich üppiger mit Features ausstattet als alle anderen.
Jetzt hatte ich gelesen, dass die neuen Onkyo Receiver ein neues Einmesssystem verwenden, mit dem viele Nutzer recht unzufrieden sind. Aber als Neuling auf diesem Gebiet, kann ich die Wichtigkeit dieses Punktes - insbesondere bei Verwendung billiger Boxen - gar nicht einschätzen.
Also höre ich dann lieber auf erfahrene Nutzer und glaube, dass das neue System nicht so gut ist ?!
Die anderen Punkte kann ich auch nicht wirklich einschätzen:
- HDMI Ein- und Ausgänge: Nun aktuell brauche ich nur einen Ausgang und einen weiteren Eingang, ggf. wird es noch ein weiterer Eingang. Also das erfüllen ja wirklich alle Receiver.
- 2 Zonen: Klingt erst mal irgenwie schick, macht aber für mich aktuell keinen Sinn. Wenn dann auch nur, wenn die zweite Zone ebenfalls verstärkt ist (kann man hoffentlich so sagen)
- Bedienkonzept: Na ich hatte noch nie einen Receiver in der Hand, habe aber mit Geräten normalerweise nie Probleme. Von dem her, wird es schon passen egal wie es so ist.
- Stromlieferfähigkeit: Was meinst du damit? Eigentlich gehe ich davon aus, dass dies über die Leistung pro Kanal fixiert ist. Und da schneiden die Onkyo zumindest laut Datenblatt gar nicht schlechter ab. Oder ist der Punkt sehr versteckt und per Datenblatt nicht zu ermitteln?
Ich hoffe du verstehst etwas meine Problematik bzw. Verwirrtheit.
--> Ich glaube das beste für mich ist erst mal nicht zu viel Geld in einen Receiver zu investieren. Wahrscheinlich sind alle mit einem LAN Anschluss gut genug. Denn erst durch das Nutzen finde ich heraus, was mir möglicherweise fehlt.
Und wäre wenn überhaupt der Kauf neuer Boxen
