Telefonkatze
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 440
Hallo,
ist die Soundqualität der aktuellen B550-Bretter von Asus und MSI brauchbar oder gibt es hörbare Unterschiede zwischen den preiswerteren Brettern und denen mit ALC1220?
Da ich mir einen sparsamen Arbeitsrechner mit Ryzen 5700G bauen möchte, schwanke ich nun zwischen ca. 50 Euro Aufpreis für ein Brett mit ALC1220 oder dem MSI MPG B550 Gaming Plus + einer zusätzlichen Soundkarte. Welche Variante würde mehr Leistung umsetzen (Stromaufnahme)?
Am Line Out hängt ein "digitaler" Verstärker (SMSL SA 98E) und ein 2.1 System. Zocken tu ich damit nicht, sondern höre nur ab und zu Musik und Videos und natürlich Systemsound.
ist die Soundqualität der aktuellen B550-Bretter von Asus und MSI brauchbar oder gibt es hörbare Unterschiede zwischen den preiswerteren Brettern und denen mit ALC1220?
Da ich mir einen sparsamen Arbeitsrechner mit Ryzen 5700G bauen möchte, schwanke ich nun zwischen ca. 50 Euro Aufpreis für ein Brett mit ALC1220 oder dem MSI MPG B550 Gaming Plus + einer zusätzlichen Soundkarte. Welche Variante würde mehr Leistung umsetzen (Stromaufnahme)?
Am Line Out hängt ein "digitaler" Verstärker (SMSL SA 98E) und ein 2.1 System. Zocken tu ich damit nicht, sondern höre nur ab und zu Musik und Videos und natürlich Systemsound.