Handshakeproblem bei neuen ATI Karten?

wetter-frosch

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
46
HI!
Ich beabsichtige demnächst den Kauf einer neuen Grafikkarte für meinen HTPC. Diese soll an meinen Toshiba TV und an einen zusätzlichen Monitor in FullHd im Clonemodus angschlossen werden...ich will den Rechner damit aus Wohnzimmer (LCD-TV) und Arbeitszimmer (Monitor) benutzen und dazu bei Bedarf den jeweiligen Monitor/TV einschalten...
Gibt es bei den neuesten ATI-Karten da noch die bekannten Probleme der Monitorerkennung (monitor/TV wird nach ausschalten nicht mehr erkannt oder wird nicht erkannt, wenn er beim Start des Betriebssytem (XP) nicht eingeschaltet war)?????

Gruß Thomas
 
wann gabs denn dieses problem mit ati karten überhaupt?
es dürfte ca. 2-3 jahre her sein, da hatte ich jedenfalls mit einer x1800xt karte keine probleme.. mein toshiba hdtv wurde im laufenden betrieb immer problemlos erkannt.

-andy-
 
ist nicht so lange her...hab mich vor gut nem jahr extra für Nvidia entschieden, da es bei den ATI-Karten Probleme mit meinem Toshiba 42x3030 geben sollte... mit meiner geforce 8600gt hab ich das Problem (auch bei aktuellem Treiber), daß der TV beim booten an sein muß (auf dem HDMI Eingang), damit er von der Grafikkarte erkannt wird...läuft allerdings auch über nen DVI-HDMI Adapter
 
Probleme beim HDMI Handshake gibt es (leider) immer wieder. Das hat nix mit speziell ATi zu tun. Manchmal liegt es schon am Kabel, dass kein Handshake zu Stande kommt. Bei größeren Kabellängen oder zwischengeschalteten Splittern/Switches kann sich das Problem zudem auch noch zusätzlich verschärfen.

In der Praxis hilft nur ausprobieren und gegebenfalls Kabel/Geräte tauschen.
 
Zitat von wetter-frosch:
mit meiner geforce 8600gt hab ich das Problem (auch bei aktuellem Treiber), daß der TV beim booten an sein muß (auf dem HDMI Eingang), damit er von der Grafikkarte erkannt wird...läuft allerdings auch über nen DVI-HDMI Adapter

exakt das hatte ich auch mit meinem toshiba, da gibts aber eine option als abhilfe.. im nvidia control panel unter set up multiple displays einmal auf my display is not shown in the list klicken und dort die option force television detection on startup anmachen und rebooten.

-andy-
 
hat bei mir leider nicht funktioniert... wenn ich den pc aus dem hibernate erwecke und den TV nicht einschalte, sondern erst später- bleibt der Bildschirm schwarz....
Schade hätte mich sehr gefreut dieses Problem zu lösen

Gruß Thomas
Ergänzung ()

...Nehme alles zurück... nun funktioniert es auch bei mir- hab noch nen zweiten Neustart manuell durchgeführt (der erste wurde ja direkt vom Nvidia-Systemprogramm vorgeschlagen und durchgeführt) und nun läufts...

DANKE!!!!! Es geschehen noch Zeichen und Wunder :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top