HD3870 Powercolor lauter Lüfter

knuddelbaer1989

Lieutenant
Registriert
März 2007
Beiträge
886
Hallo,

ich habe eine ATI Powercoler HD3870 mit dem ungedrosseltem Kühler von ZeroTherm :(

da ich zur Zeit viel mit dem Notebook mache aber dennoch Dateien und ähnliches von meinem Hauptrechner benötige ist dieser halt ziemlich laut (habe seitdem ich kaum noch an dem Rechner arbeite auch das Teil extrem Runtergetaktet (CPU etc)).

Kennt ihr möglichkeiten das Teil leiser zu bekommen? Der lüfter hat leider keinen 3poligen Anschluß also kann ich ihn nicht an meine Lüftersteuerung anschließen :(

Würde den durch einen Lüftertausch die Garantie verloren gehen?

Oder gibts da auch noch andere möglichkeiten?

Danke schonmal!

MFG.:
knuddelbaer
 
Kannst du nicht mit einem 3-poligen Verlängerungskabel ran? Der 3. Pin ist ja nur das Signal wie schnell der Lüfter dreht und hat nichts mit der Spannung zu tun, die für die Drehgeschwindigkeit maßgebend ist.

Ich vermute der Lüfter hat lediglich einen 2-Pin-Stecker. Den könntest du auf die entsprechenden Pins an der Verlängerung anschließen und diese an deine Lüftersteuerung.
 
Du kannst den Lüfter, wie CPat bereits sagte, auch an deine Lüftersteuerung anschließen.

Etwas ungünstig ist dabei halt bloß, dass die Stromanschlüsse der Grakas normalerweise auf dem etwas kleineren Pinstandard basieren und der nur bedingt kompatibel mit dem normalen 3-Pin-Standard ist. Wenn man die Pins ganz leicht zusammendrückt passt der Anschluss aber auch zumindest soweit in den normalen 3-Pin-Stecker, dass der Kontakt hergestellt ist und sich der Lüfter so regeln lässt.

Prinzipiell gibt es auch Adapter für die Graka-Lüfter aber diese sind leider sehr rar. Meist bleibt einem, wenn man eine vernünftige Lösung sucht wenig anderes übrig als den Stecker am Graka-Lüfter zu ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut danke werde ich nachher mal testen... Hab nur das Kabel nicht so leicht abbekommen und dachte bevor ich da was ausbau oder sogar abreiß fragste lieber mal.

habt ihr vll noch tipps wie ich meine CPU noch kühler bekomme? Hab di emomentan auf 1,07V laufen und tiefer runter will mein Board nicht... läuft im moment mit ca 1,4Ghz... (ich weiß gehört nicht umbedingt in den Thread aber dacht mal fragste grad hier nochmal)

MFG.:
knuddelbaer
 
Hi

Wie warm wird denn deine CPU? Und welcher Kühler ist verbaut?

MFG Kampfkeks
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stecker auf der Graka kosten zum Teil wirklich Nerven. Mit 2 kleinen Schraubenziehern, die das Plastik von den "Widerhaken" wegdrücken bin ich da bislang ganz gut gefahren. (Das erste mal hat's ne halbe Stunde gedauert *schäm*)

Wieso muss die CPU den noch kühler sein?!
 
Die CPU hat in dem Fall nichts mit der Lautstärke des ZeroTherm's zu tun!

Der Lüfter ist wirklich sehr laut ich bin am überlegen einen Accelero S1 einzubauen.

Eine Lüftersteuerung könnte das Problem auch lösen.
 
Es ist kein MUSS das die CPU Kühler wird wäre aber schön weill die halt das ganze zimmer aufheizt und naja muss ja nicht sein...

im moment fährt sie in Prime mit 41° und ist ein Asus Silent Knight drauf...

hab eigentlich gedacht wenn ich von 3,2 auf 1,4 Ghz runter geh (und von der Spannung her auch EINIGES (von ca 1,4 auf 1,07) runter)...

naja danke auf jeden fall schonmal für das mit dem ZeroTherm kühler werd ich nachher spätestens morgen früh mal testen!

MFG.:
knuddelbaer
 
knuddelbaer1989 schrieb:
Es ist kein MUSS das die CPU Kühler wird wäre aber schön weill die halt das ganze zimmer aufheizt

Wenn Du Dir schon um sowas Sorgen machst, würde ich einfach die "Daten" die Du am Notebook immer brauchst auf eine Externe HDD verfrachten, dann kannst den Desktop ausschalten, brauchst nicht dran rumbasteln und sparst obendrein noch Strom, und leiser wirds sowieso.
 
Falcon schrieb:
Wenn Du Dir schon um sowas Sorgen machst, würde ich einfach die "Daten" die Du am Notebook immer brauchst auf eine Externe HDD verfrachten, dann kannst den Desktop ausschalten, brauchst nicht dran rumbasteln und sparst obendrein noch Strom, und leiser wirds sowieso.

Hast schon Recht aber
1.) hab ich keine ext. Platte die so groß ist/ noch soviel frei hat (alle 4 250er Platten sind voll :( )
2.) hab ich da wo ich mim Notebook bin keine Steckdosen und so müsste ich mir erst noch ne aktzeptable ext. 2,5" HDD kaufen die auch garantiert mit dem Strom vom USB Port auskommt und meine Akkulaufzeit geht auch runter...

also so runtergetaktet wies jetzt ist gehts ja hatte nur vorher bei dem übertakteten Einstellungen teilweise bis zu 30° im Zimmer und das hat man auf dauer net ausgehalten (trotz geöffnetem Fenster)...

Hab halt nur von Untervolten und Runtertakten einen stärkeren Abfall der Temps erwartet... (weil der CPU Lüfter dreht immernoch mit 2500rpm (ist scheinbar auch ungeregelt aber halt kaum bis nicht wirklich hörbar.)

Naja mal schaun vll hab ich bis zum Sommer auch noch bisschen was gespart das ich meinen Server bisschen aufstocken kann (die 8 320GB Platten raus und 1TB Platten rein...) aber bezweifel ich ein wenig...

Danke für die Hilfe von euch!

MFG.:
knuddelbaer
 
Tja, wollte grad vorschlagen auf ein NAS auszuweichen, bis ich das mit dem Server gelesen habe, das wäre dann mein nächster Vorschlag gewesen.
EInfach dort die Speicherkapazität erhöhen, oder einfach mal n bisschen ausmisten, was man noch so braucht und/oder nicht mehr braucht und schon kann der Rechner ausbleiben, wenn alles aufem Server liegt.
 
Zurück
Oben