Hi Leute,
ich hab ein mehr oder weniger kleines Problem mit meiner HIS HD3870.
Letzte Woche wollte ich COD zocken. Als dann der Ladeschirm zu sehen war, gabs auf einmal grüne Streifen auf meinen beiden Bildschirmen und ein paar Sekunden darauf war alles schwarz. Versuche den PC neu zu starten sind zwar gelungen was man am Windowsstartton gehört hat. Ich hatte allerdings keine Bildausgabe.
Da ich bei mir zu Hause keine Möglichkeit hatte die Grafikkarte zu testen, hab ich sie bei nem Freund eingebaut, und siehe da. Sie läuft. Allerdings mit einer Temperatur ~89°C (laut Everest). Früher hatte sie im Idel ~50 und unter Last ~80-90°C. Mir ist auch aufgefallen dass sich der ganze Kühlkörper leicht Bewegen lässt. Auch die Spinne auf der rückseite war etwas locker. Also hab ich mal den Kühlkörper und den Lüfter demontiert. Fast die ganze Wärmeleitpaste war durch das umherwandern des ganzen Kühlkörpers herrausgedrückt worden. (Auf der kompletten Kupfer-platte sah man Riefen, die wie ich denke vom wackeln des Kühlkörperskommen). Ich hab dann alles saubergemacht und eine neue Wärmeleitpaste aufgetragen und die Grafikkarte wieder zusammengesetzt. Und siehe da, sie läuft wieder, und mit besseren Temperaturwerten als je zuvor, im Idle ~40°C.
Also denk ich mir, testest du doch mal wie es unter Last aussieht. Zuvor habe ich mir noch MSI Afterburner installiert weil ich vermutet habe, dass der Lüfter einfach die Wärme nicht wegbringt. Ich habe dann die Lüfterdrehzahl auf 100% gestellt und ein bisschen COD gespielt. Keine Probleme, Temperatur bei 70°C, also im grünen Bereich. Dann hab ich auf Need for Speed Most Wanted gewechselt (Temperatur stieg auf mehr als 70°C), die Lüfterdrehzal hatte ich vorher wieder auf default gesetzt, sodass er sie selbst je nach Bedarf regelt.. Nach ca. 5 Minuten im Spiel stürzte der PC wieder mit seinen grün-Streifen im Bild ab. Seither das selbe Phänomen wie die Tage davor, er startet zwar, aber ich sehe nichts.
Was sagt ihr dazu?
ich hab ein mehr oder weniger kleines Problem mit meiner HIS HD3870.
Letzte Woche wollte ich COD zocken. Als dann der Ladeschirm zu sehen war, gabs auf einmal grüne Streifen auf meinen beiden Bildschirmen und ein paar Sekunden darauf war alles schwarz. Versuche den PC neu zu starten sind zwar gelungen was man am Windowsstartton gehört hat. Ich hatte allerdings keine Bildausgabe.
Da ich bei mir zu Hause keine Möglichkeit hatte die Grafikkarte zu testen, hab ich sie bei nem Freund eingebaut, und siehe da. Sie läuft. Allerdings mit einer Temperatur ~89°C (laut Everest). Früher hatte sie im Idel ~50 und unter Last ~80-90°C. Mir ist auch aufgefallen dass sich der ganze Kühlkörper leicht Bewegen lässt. Auch die Spinne auf der rückseite war etwas locker. Also hab ich mal den Kühlkörper und den Lüfter demontiert. Fast die ganze Wärmeleitpaste war durch das umherwandern des ganzen Kühlkörpers herrausgedrückt worden. (Auf der kompletten Kupfer-platte sah man Riefen, die wie ich denke vom wackeln des Kühlkörperskommen). Ich hab dann alles saubergemacht und eine neue Wärmeleitpaste aufgetragen und die Grafikkarte wieder zusammengesetzt. Und siehe da, sie läuft wieder, und mit besseren Temperaturwerten als je zuvor, im Idle ~40°C.
Also denk ich mir, testest du doch mal wie es unter Last aussieht. Zuvor habe ich mir noch MSI Afterburner installiert weil ich vermutet habe, dass der Lüfter einfach die Wärme nicht wegbringt. Ich habe dann die Lüfterdrehzahl auf 100% gestellt und ein bisschen COD gespielt. Keine Probleme, Temperatur bei 70°C, also im grünen Bereich. Dann hab ich auf Need for Speed Most Wanted gewechselt (Temperatur stieg auf mehr als 70°C), die Lüfterdrehzal hatte ich vorher wieder auf default gesetzt, sodass er sie selbst je nach Bedarf regelt.. Nach ca. 5 Minuten im Spiel stürzte der PC wieder mit seinen grün-Streifen im Bild ab. Seither das selbe Phänomen wie die Tage davor, er startet zwar, aber ich sehe nichts.
Was sagt ihr dazu?

Zuletzt bearbeitet: