HDD getauscht -> disk boot failure

Servicehans

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
16
Hallo,
wie im Titel schon steht, hab ich eine Festplatte gegen eine andere ausgetauscht und erhalte jetzt den Fehler : "Disk boot failure, insert system disk and press enter"

Alte Platte: Seagate Barracuda 7200.7 200 Gbytes
Neue Platte: Samsung HD204UI SATA 2 2000 Gbytes

Also gings los. Hab die alte platte ausgebaut und die neue rein(kabel alles wie gehabt, bloß die festplatte is ne andre) Ein Backup hab ich nicht gemacht, denn ich wollte alles neu aufsetzen.
Ich startete den PC und das laufwerk sowie die festplatte wurden im postscreen angzeigt (ich hab also beim einbau keinen Fehler gemacht)
Hier bekam ich zum ersten mal die Fehlermeldung :"Disk boot failure, insert system disk and press enter". Logisch, dachte ich, es ist ja kein BS auf den Platte installiert, welches er starten könnte.
Also WinXP CD rein und Neustart --> Selbe Fehlermeldung...
An der neuen HDD hab ich noch nichts gemacht. Ich hab sie Out-of-the-box in den PC eingebaut. drüfte ja kein problem sein.

-boot reihenfolge ist CD-->HDD-->USB
-Platte wird im Bios einwandfrei erkannt

Wie bekomme ich jetzt mein Windows auf die Platte?:eek:
 
Entweder mit Windows Vista (*kotz*) oder Windows 7 versuchen. Oder das Bios mal resetten.
 
Kommt eventuell vorher noch eine Abfrage "Want to start vom CD. Press any key..." oder so?
 
Aktiviere gleich beim Einschalten mit F10 (oder so) das BIOS Bootmenü und wähle CD-Laufwerk aus.
 
Oder ESC, oder F11

Die Taste für das Bootmenü ist bei jeder Mainboard-Marke anders. Da hilft nur ein Blick ins Handbuch.

DJSnooker schrieb:
Was Cartridge schon sagte, du musst im Bios unter festplatten die HDD, wo Windows drauf ist, von den aus booten lasssen.
Lies dir besser noch mal den ersten Beitrag durch. Er hat die Platte ausgetauscht. Auf der nun eingebauten ist noch kein Betriebssystem drauf.
 
Für XP benötigst Du erst mal eine Diskette mit den Treibern für SATA, sonst wird das nix mit dem Installieren vom System.
Angaben zur weiteren Hardware helfen, Bioseinstellungen für die SATA Ports auch.

Im Bios auch mal den Legacy Support einstellen, wenn Du eine USB Tastatur hast um die Auswahl fürs CD Laufwerk zu nutzen. CD ist original und bootfähig? Kannst im Bios auch einstellen, das nur von CD gebootet werden soll. CD Laufwerk ist evtl auch am SATA angeschlossen, dann den Port mal auf IDE umstellen, im Bios und nicht Raid/AHCI benutzen?

@Ghox1350
Nutzt aber nicht viel wenn man XP installieren möchte.
 
Dann im Bios im Autostart an erster stelle den CD laufwerk und 2. stelle die hdd.
Beim booten sollte er von der cd lesen. Wenn nicht, dann stell im bios nur das DVD laufwerk zum booten ein.
Falls diese variante auch nicht klappt, stimmt mit deiner cd was nicht ;).

Für XP benötigst Du erst mal eine Diskette mit den Treibern für SATA, sonst wird das nix mit dem Installieren vom System.

Seit 16 Jahren beschäftige ich mich mit Computer Hardwar aber so ein Quatsch habe ich noch nie gehört.
Vielleicht für Raid aber nicht für das normale installationsverfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch doch, ist auch heute noch so ;) Selbst eine XP SP3 CD konnte ohne Treiber die Festplatte nicht finden, hab den SATA Treiber dann manuell im laufenden XP einbinden müssen um AHCI einzuschalten.
 
Seit 16 Jahren beschäftige ich mich mit Computer Hardwar aber so ein Quatsch habe ich noch nie gehört.
Dann frage ich mich was Du in der Zeit gemacht hast, es gab ja noch kein W7.
dann den Port mal auf IDE umstellen, im Bios und nicht Raid/AHCI benutzen?
Steht extra da drinne, wenn die CD nicht mind. SP2 hat, wird der SATA Anschluss auch nicht als IDE Gerät erkannt und genutzt, man muss dann zuerst mittels drücken der F6 Taste den Treiber von Diskette installieren.
PS: Ich beschäftige mich seit fast 30 Jahren mit PCs.

PS2:
Bei den ersten SATA Controllern musste man auch noch ein Array einrichten, auch wenn man kein Raid nutzte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Smurfy1982 & werkam
Das gilt für Mainboards mit aufgelöteten SATA-Kontrollern (von Silicon Image, Promise, Marvell, JMicron usw.) oder wenn der native SATA-Kontroller im AHCI-Modus betrieben wird. Für den nativen SATA-Kontroller im IDE-Kompatibilitätsmodus braucht man auch bei WinXP (selbst ohne integriertem Service Pack) keine Treiber von Diskette zu laden.
 
@Madnex
Dazu muss das Board diese "nativen SATA-Kontroller im IDE-Kompatibilitätsmodus" aber auch haben und man muss es im Bios auch einstellen. Es soll ja noch Board geben, bei denen das nicht der Fall ist, nicht jeder kauft immer die neuste Hardware.
dann den Port mal auf IDE umstellen, im Bios und nicht Raid/AHCI benutzen?
Auch das habe ich geschrieben.
 
@werkam
Den "IDE-Kompatibilitätsmodus" des nativen, also im Mainboard-Chipsatz integrierten, SATA-Kontrollers gibt es bei jedem Board. Das hat mit "neuster Hardware" nichts zu tun. Den gibt es, seit dem die ersten Mainboard-Chipsätze den SATA-Kontroller integriert haben (z.B. i865/i875 mit ICH5 SB oder NVIDIA nForce3), noch bevor der AHCI-Modus erfunden wurde. Lediglich in manchem Laptop BIOS ist der Modus (evtl. auf AHCI) fest eingestellt ohne die Möglichkeit ihn zu ändern.

/Edit
werkam schrieb:
PS2:
Bei den ersten SATA Controllern musste man auch noch ein Array einrichten, auch wenn man kein Raid nutzte.
Das war nur bei den sekundären, separat aufgelöteten Kontrollern der Fall (meines Wissens auch nur bei Promise Chips).
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Mainboard soll es denn überhaupt sein...
 
@miac: nein, diese abfrage kommt nicht.

@DJSnooker&quityper: Ich kann mit F8 auswählen von welchem Medium ich booten will. Das Ergebnis ist jedoch dasselbe.

@werkam: Wenn ich mich nicht irre war die alte Platte ne Sata1. Wozu brauch ich dann die Treiber, müssten doch schon vorhanden sein!?
CD ist orginal und enthält Service Pack 2.
Die Platte ist mit einem rel. dünnen, roten Kabel angeschlossen. Das Laufwerk mit einem seeehr breiten, grauen Kabel(kann man schon nicht mehr Kabel nennen).

Der PC ist schon sehr alt. Ist ein P4 3ghz und 512mb ram. schätze mal 8 jahre. Tja zum Mainboard: da ich kein BS mehr habe kann ich auch nicht mehr rausfinden welche teile verbaut wurden (z.b. mit everrest).
Hab den PC im laufe der Jahre schon mehrere Male neu aufgesetzt, wobei in letzter Zeit die Festplatte immer mehr Probleme machte(langsam, lief nicht an, ungewöhnlich heiß etc.) und hatte sonst noch nie Probleme mit der Installation von Windows.

Nachtrag: Seagate Barracuda Datenblatt http://www.testberichte.de/r/datenblatt/34776/seagate-barracuda-7200-7-st3200822as-200-gb-.html
Mainboard ist das MS 7046
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es ein MB mit einem Via-Chipsatz ist, dann viel Glück mit der Samsung... - die Bezeichnung vom MB steht idR. dadrauf ( kannst auch ein Bild machen und hochladen ).
 
Zurück
Oben