Ronald2011
Ensign
- Dabei seit
- Dez. 2011
- Beiträge
- 151
Hallo,
aktuell ist auf den meisten Boards nur HDMI 1.4 verbaut, HDMI 2.0 gibt es nur mit Zusatzchip. Skylake-Prozessoren bieten auch nur 4096x2304@24Hz, was nicht ganz UHD ist (hier sind glaube ich 50Hz oder 60Hz erforderlich).
Ist schon bekannt, ob ich:
auf einem aktuellen Board, was "nur" HDMI 1.4 kann, in Zukunft sozusagen auf HDMI 2.0 "erweitern" kann, falls beispielsweise die Kaby Lake 4096x2304@60Hz unterstützen sollte? Mit anderen Worten: ist (von der Hardware auf dem Board) die Verfügbarkeit von HDMI 1.4 oder 2.0 nur vom Prozessor abhängig, oder erfordert HDMI 2.0 auch andere Hardware auf dem Board?
aktuell ist auf den meisten Boards nur HDMI 1.4 verbaut, HDMI 2.0 gibt es nur mit Zusatzchip. Skylake-Prozessoren bieten auch nur 4096x2304@24Hz, was nicht ganz UHD ist (hier sind glaube ich 50Hz oder 60Hz erforderlich).
Ist schon bekannt, ob ich:
auf einem aktuellen Board, was "nur" HDMI 1.4 kann, in Zukunft sozusagen auf HDMI 2.0 "erweitern" kann, falls beispielsweise die Kaby Lake 4096x2304@60Hz unterstützen sollte? Mit anderen Worten: ist (von der Hardware auf dem Board) die Verfügbarkeit von HDMI 1.4 oder 2.0 nur vom Prozessor abhängig, oder erfordert HDMI 2.0 auch andere Hardware auf dem Board?