News HDMI 2.2: Neuer Videostandard ist nun fertig zur Übernahme

radoxx schrieb:
Mit der neuen Generation an Konsolen wird 4K@240HZ sicherlich sinnvoll werden. T
Unwahrscheinlich.. selbst jetzt ist 120fps/Hz auf den Konsolen eher die Seltenheit bei Spielen.. und das geht oft nur über Kompromisse (Bildqualität/Renderauflösung)
Auch ist die CPU das Problem bei so hohen FPS (die ps5pro hat immer noch nur eine CPU auf dem Niveau eines ryzen 2700u)

Mehrleistung bei den nächsten Konsolen wird eher in Qualität anstelle von mehr FPS umgesetzt..



Nvidia RTX5000 hat übrigens DP2.1 UHBR20 Anschlüsse verbaut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland
edenjung schrieb:
..... Aber mehr fällt mir nicht ein.
Mir auch nicht, es macht überhaupt keinen Sinn im Home Entertainment Bereich auf DP zu setzen
Jedes vorhandene HDMI Gerät (AVR, Soundbar, Konsolen, Mediaplayer, UHD-BD/BD/DVD Player, usw...) müsste man neu mit DP kaufen oder mit Konverter/Adapter versehen, da spart sich der 1€ an Lizenzkosten jedenfalls nicht ein. Am Ende zahlt man sogar für jedes neue DP Gerät noch mehr, da die Hersteller erstmal alles neu designen müssen.
Hinzu kommt das zB DP keinerlei CEC kann, dass macht das ganze für mich absolut absurd, ARC/eARC ist auch so eine Geschichte

Da muss man sich schon wundern was sich einige von DP bei TV und Co überhaupt versprechen 🫤
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: karlheinz1, Kosti, Weyoun und 2 andere
Wofür auch immer manbsowas braucht wenn 8k ne Totgeburt war. Setzt man jetzt auf 16k oder auf 480 hz?
 
andr_gin schrieb:
Abgesehen davon:
4K TVs haben sowieso keine 240Hz Panels und Inhalte gibt es auch keine (Konsolen liefern maximal 60fps, Youtube Videos etc.)
So richtig Sinn macht das Ganze nur bei 8K TVs aber da tut sich beim Preis nach Jahren leider immer noch nicht viel.
Ja, in der Breite wird's wohl bei Fernsehern nicht auf 240Hz raufgehen. Andererseits sind LGs G5 ja anscheinend schon bei 165Hz - vielleicht passiert da in der Gaming-Nische also doch noch was.

Persönlich wär's mir ja lieber, wenn wir im PC-Monitor-Bereich mal 5K/120Hz bekämen (auf 27-30"), aber das wird wohl noch etwas dauern. Andererseits gilt diese Aussage vermutlich auch für die breitere Verfügbarkeit von HDMI 2.2 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Mir ist ehrlich gesagt egal wie mein Monitor angeschlossen ist..
Hauptsache er läuft ohne Probleme.
Im Moment mit HDMI 2.1 weil es eine leicht höhere Bandbreite als DP1.4a hat


Ich hoffe Mal das durch die leicht höhere Bandbreite DSC weniger komprimieren muss ..

Auch geht 4K240@12bit mit HDMI..
Mit DP1.4a nur 4K240@10bit


Und man kann über. C.R.U. noch n paar andere Sachen einstellen wie zb Signaltakt (weiß aber nicht ob das genutzt wird und als OC gilt).. DSC blocksize.. und Fast VActive für lower Latency... Sowie die Anzahl der DSC Slices..
Geht bei Display Port halt alles nicht.


Bin da die letzten Tage schon am OLED mit CRU und dem HDMI2.x datablock am Rumspielen.. und es ändert auch gefühlt noch Mal was an der Verbindung
Ergänzung ()

Gandalf2210 schrieb:
Wofür auch immer manbsowas braucht wenn 8k ne Totgeburt war. Setzt man jetzt auf 16k oder auf 480 hz?
Eher auf 4K240 nativ und 4K480 mit DSC

Ich glaube wir sehen erstmal höhere refreshraten bevor die Auflösung weiter wächst..
 
Ach, schön.
HDMI 2.1 mit VRR wollte ich noch unbedingt haben + passenden TV.
HDMI 2.2 ist jetzt einfach so herrlich egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kosti
Break16 schrieb:
Man kommt mit der Technik kaum noch hinterher – was ich heute kaufe, ist morgen schon wieder veraltet. Ich warte inzwischen auf HDMI 5.4.
Ich finde diesen Satz auch etwas zu kurz gedacht, es betrifft ja die komplette IT Welt, nur weil "heute" von PCIe 7.0 per Optik gesprochen wird heisst es nicht das dein ISA Slot nicht mehr funktioniert - und wer wartet, der braucht es in dem Moment nicht.

Das gleiche laesst auch auf andere Stecker, Verbindungen uebertragen.

Wer etwas braucht, der kauft es zum aktuellen Standard - alles andere ist schlicht nur Mumpitz, du wirst nie den "aktuellsten" Standard per se haben - Theorie und Praxis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und Weyoun
"soll HDMI 2.2 beispielsweise eine 12K-Auflösung mit 120 Hz und eine 16K-Auflösung mit 60 Hz ermöglichen"

Rock this House :cheerlead:
 
Sicherlich für zukünftige Notebooks / Handhelds in Kombination mit E-GPUs interessant, da nun mehr Bandbreite zur Verfügung steht und man hierfür nicht auf auf Sonderlocken wie OCuLink angewiesen sein wird.
 
MichaG schrieb:
Dafür werden allerdings neue Kabel nötig, die das neue Label „Ultra96 HDMI“ tragen und entsprechend zertifiziert werden müssen. Andernfalls bleibt es mit den vorherigen Kabeln bei maximal 48 Gbit/s.

Das klingt so, als würde der HDMI-Standard sich zukünftig selbst regulieren können, durch Erkennung der Strippen-Spezifikation, wahrscheinlich konduktiv.

Dadurch, dass dem HDMI-Standard eine Technik fehlt, diese es ermöglicht, auf unzureichende Bandbreite elektrisch zu reagieren, sozusagen gegenzusteuern, so wie es DisplayPort per Display Stream Compression (DSC) realisiert, hat der Anwender unter HDMI durchaus mit einer Komplikationen zu tun, sobald sich der Engpass durch eine Strippe realisiert.

Wenn das dort oben zu etwas ähnlichem führe, wenngleich es die Signalübertragung blockiert, dann ist das doch schon einmal ein Anfang. Jedenfalls gehe ein unterdimensioniertes HDMI-Kabel nicht gleich vor Überstrapaze in die Brüche, so wie es meinem Bruder beim UHD-Zocken mit zwei Strippen passierte, diese für 10.2 Gbps ausgelegt waren. Ehrlich gesagt, so etwas wie DSC wäre mir lieber gewesen.
 

Radeon unter den ersten Produkten?​

Jetzt gilt es abzuwarten, bis Hersteller ihre ersten Produkte mit HDMI-2.2-Unterstützung präsentieren. Laut Gerüchten soll AMDs nächste Radeon-Generation (RDNA 5 oder UDNA) HDMI 2.2 unterstützen. Allerdings sei der Durchsatz auf 80 Gbit/s und bei einigen Modellen auf 64 Gbit/s begrenzt.

@MichaG die Spekulation hättet ihr euch sparen können.

Man hat bei HDMI 2.0 zu 2.1 gesehen das es 5 Jahre gedauert hat von der ersten Ankündigung der Spezifikation bis sie dann Final UND wesentlich wichtiger (!) bis die Halbleiter Industrie fertige Chips gebaut und getestet hatte (und trotzdem kahmen sie noch mit Teils reduzierten Übertragungsraten und Fehlern heraus) Man erinnere sich an die Diskussion das der Xbox Series X HDMI Chip 48Gbps hat während der Chip in der PS5 nur 40Gbps und ähnliches gab es auch in diversen HiFi Geräten wie AVR wo die ersten Chips auch nur 40Gbps schafften! Und gleichzeitig wegen der hohen Datenrate es Probleme mit der erhöhten Stromaufnahme und Kühlung der Chips gab. Dazu gibt hier bei noch das Problem das laut Test der HDMI.org ein HDMI 2.1 Standard Kupfer Kabel nicht mehr als drei, nochmals DREI Meter, ein UHD-HDR Signal mit 120Hz und den benötigten 48 Gbit Bandbreite schafft! (Alles was niedrigere Anforderungen hat schafft natürlich größere Reichweiten , wer mehr dazu Wissen will sollte das lesen)

Ich hab es schon Anfang des Jahres hier geschrieben sie werden definitiv neue Kabel benötigen (mit Glasfaserleitungen darin, wie es sie schon für HDMI 2.1 für große Leitungswege gibt) weil sie die einzigen sind die die 48Gbps und auch mehr wie nun eben die 96Gbps ab 3 Meter garantieren können. Bei den 96Gbps bin ich mir sogar nicht sicher ob die Kabel dann sogar aktiv (mit Stecker Netzteil an einer Seite) sein werden um die HDMI Geräte die ja nicht alle mit deutlich stärkerem Netzteilen und dafür ausgelegter Interner Stromversorgung zb. mobile Geräte mit HDMI...ausgerüstet werden können (treibt auch den Preis dieser Geräte dann in die Höhe erst recht wenn das Gerät mehre HDMI 2.2 Aus/Eingänge hätte...) nur um den dafür benötigten Strom liefern zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815
andr_gin schrieb:
Konsolen liefern maximal 60fps
Korrigiere, es gibt genug Spiele die die 120Hz liefern. Aber das sind in der Regel nur die Konsole wenig fordernde Partyspiele oder eben Grafisch nicht aufwändige Spiele weil das enorm Leistung kostet wenn das Spiel auch noch eine fordernde Grafik hat. Da das Spiel selbst ja in dieser Geschwindigkeit berechnet werden muss und nicht ein Statisches Video davon mit einer 120HZ Kamera aufgenommen wurde.
 
Top Speed nur mit neuen Kabeln
Aha, gibt es etwa neue Steckkontakte? Chips in den Steckergehäusen? Nein? Dann würde ich jede Wette eingehen, dass viele meiner vorhandenen Kabel aufgrund ihrer durchaus hohen Qualität (Aderquerschnitt bzw
Glasfaser-Leiter) problemlos mit dem neuen Standard und höchsten Übertragungsraten zurechtkommen.

Schon für 4K UHD 144 Hz musste ich keine explizit für HDMI 2.1 spezifizierten Kabel anschaffen, auch hier funktionieren meine teils 10 Jahre alten (und auch 10 Meter langen) Kabel.
 
Rubyurek schrieb:
schade, dass weiterhin auf HDMI gesetzt wird. Wäre so gar kein no brainer auf Displayport zu setzen...
Kann Displayport eigentlich auch LAN-Verbindungen. Hat DP auch ein Rückkanal? Kann DP auch andere Geräte steuern?
Das frage ich mich wirklich. Vielleicht kann DP nicht Alles.

Aber BTT: Wenn ich schon wieder Radeon lese, ahne ich nichts Gutes. Denn HDMI ist ziemlich dicke mit AMD und gibt denen privilegien. Z.B VRR für HDMI. Was andere Herstelle (unter andere Apple und Nvidia) nicht dürfen.
Dazu die Sache mit den Linux. War da nicht auch eine Beschränkung?
 
Gamefaq schrieb:
Aber das sind in der Regel nur die Konsole wenig fordernde Partyspiele oder eben Grafisch nicht aufwändige Spiele
Gääähn… 🙄

Demon‘s Souls (2020), Horizon: Forbidden West, Lies of P, … alles wenig fordernde Partyspiele und grafisch wenig aufwändig… Gäääähn, …

Und das sind nur die ersten die mir einfallen und die ich auch gezockt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Djura Das wird aber immer zu lasten der Optik erkauft und ist alles andere als der Standard. Sicherlich wird es mit kommenden Konsolengenerationen ein wenig mehr Titel geben, welche auch 120Hz liefern, aber da die Entwickler anstatt besserer Frames lieber weniger Optimierung wählen, werden wie es jetzt auch bereits ist im Vergleich zur vorgänger Generation ist, die Spiele minimal besser in der Optik und der fps Standard wird bei 60fps hängen bleiben. Selbst da gibt es Titel die nicht einmal das schaffen.
 
@crustenscharbap DP hatte mal aufgeholt aber auch umgekehrt wird bei HDMI nicht alles unterstützt, aber da DP im Computerbereich zu Hause ist und HDMI in TV+ sind die Anwendungsszenarios und die daraus resultierenden Features unterschiedlich. Wobei die letzten Jahre gefühlt HDMI wieder einen kleinen Frühling im PC Bereich erfährt.
 
Weil von einigen DRM als Argument genannt wurde: Auch bei DisplayPort hätten wir weiterhin DRM, denn beide Standards setzen auf HDCP als DRM-Maßnahme (DP zusätzlich auch DPCP). Andernfalls könnte auch ein PC-Monitor mit DP-Anschluss bei DRM-Inhalten Probleme machen, wenn HDCP bei geschützten Inhalten nicht unterstützt wird.

Soll natürlich kein Argument für HDMI sein, auch ich hätte es begrüßt, hätte sich DP auch im TV-Bereich durchgesetzt.
 
Zurück
Oben