Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGPU-Gerüchte: Next Gen Radeon bietet HDMI 2.2 mit maximal 80 Gbit/s
Wenn einen die Gerätekommunikation nicht mal wieder daran hindert den Fernseher auszuschalten, weil dieser den Blu Ray Player eingeschaltet hat und der dann nach dem Booten den Fernseher wieder einschaltet.
Also ab und zu gibt es tatsächlich Probleme, aber ehrlich gesagt recht selten. Das Setup mit Fernseher, Android HDMI Quelle (FireTV/0815 Box), und AV-Receiver/Soundbar gibt es in meiner Familie zuhauf, und bis auf sporadisches Gezicke eines alten Denon AV-Receivers lief und läuft das alles ziemlich gut. Also ich finds sehr cool.
Es wird Zeit das es hier spürbar weiter geht, HDMI 2.2 ist schonmal ein kleiner Schritt,
aber die Entwicklung geht mir persönlich schon alles etwas zu langsam.
Ich hoffe das bevor ich ins "Gras beiße" es möglich ist 0.6-0.7 ms je Frame ohne DSC mit 4k darzustellen.
Danach wäre ich auch breit zu gehen!
Es wird Zeit das es hier spürbar weiter geht, HDMI 2.2 ist schonmal ein kleiner Schritt,
aber die Entwicklung geht mir persönlich schon alles etwas zu langsam.
HDMI und dessen Möglichkeiten werden halt primär für den Bedarf des Massenmarktes (weiter-)entwickelt. Und dafür geht es eigentlich schnell genug voran bzw. ist teils sogar dem tatsächlich verbreiteten Bedarf voraus.
Die TV Hersteller sind halt genau die die HDMI am Leben halten. Hat auch durchaus Sinn gemacht solang DP/USB hinter den für TV nötigen Interfaces hinterherhinken.
Aber seit USB4 macht's eigentlich zunehmend weniger Sinn - spätestens wenn USB endlich auf - lange - optische Kabel umsteigt eigentlich gar keinen mehr. Bei Kupfer hat die unidirektionale Nutzung (der 4 HighSpeed Leitungspaare) dieser Kabel bei DP und HDMI aber auch noch Vorteile bei den möglichen Kabellängen.
Beides ?:
DP-alt (statt USB4)
und
USB4 mit eingebettetem DP. und eingebettem USB für die opt. Abdeckung der Spezialfeatures von HDMI wie Audio Rückkanal (ARC), Hin- und Hersenden von Ferbedienungscodes (CEC), wie vielleicht auch eingebettetem Host2host Networking für Ethernet.
An sich ist bei USB4 für Computer und Hubs eh alles genannte verpflichtend. Nicht nur für TB4/5.
Wenn man AMDs Aussagen von zuletzt ernst nimmt das sie sich nicht mehr hetzen lassen wollen bzw nicht mehr nach Nvidia richten und Produkte veröffentlichen wenn sie fertig sind, kann es von Q4 2025 bis Q4 2026 alles sein.
Frage ist dann ja auch wie gut man die aktuellen Karten verkauft ob man sich damit beeilt oder nicht.
Gibt ja auch Gerüchte das wenn UDNA doch erst Ende 2026 kommt mehr RDNA Karten zur Überbrückung kommen.
Bei Zen6 ist das ein bisschen anders weil bei Intel aktuell ja durchaus entsprechende Gerüchte laufen das man mit der neuen Architektur auf Zen5 aufholt bzw überholt und da könnte es dann schon sein das man versucht Zen6 (zumindest teilweise, so wie mit Zen5) vor zu ziehen einfach damit Intel eine Generation hinten nach ist.
Naja ich dachte da ehr an Q3 oder gar Ende Q2 nächstes Jahr.
Aber Mal sehen was wann kommt.
Hoffe das AMD bei der KI und RT Leistung noch ordentlich nachlegt. RDNA4 ist ja schon ganz ordentlich geworden. Aber Nvidia schläft eigentlich nicht. Bis auf Blackwell.
Kepler_L2 (der mit leaks grundsätzlich verlässlich ist) schrieb kürzlich das UDNA gegenüber RDNA4 wahrscheinlich 20% besser in Raster und 2x die Leistung in RT and AI pro Compute Unit bieten wird
Da wird dann halt wieder DSC verwendet. Natürlich ist unkomprimiert schöner, aber ich glaube, das kümmert am Ende nicht genug Menschen (zumal 144Hz ja noch durchgeht).
Kepler_L2 (der mit leaks grundsätzlich verlässlich ist) schrieb kürzlich das UDNA gegenüber RDNA4 wahrscheinlich 20% besser in Raster und 2x die Leistung in RT and AI pro Compute Unit bieten wird