Fresh0razoR
Ensign
- Dabei seit
- März 2011
- Beiträge
- 171
Hallo zusammen,
ich habe derzeit einen Laptop als Homeserver benutzt. Dieser macht klassische Dinge: Fileserver, Mailserver, diverse VMs.
Dazu lief er 24/7 ununterbrochen. Ich weiß ich weiß es gibt andere Hardware die besser für solche Zwecke gedacht ist, aber es ist ein HOMEserver... :-)
Leider ist dieser Laptop im Sommer immer aus gegangen. Ihm wurde schlichtweg zu warm. Meine Erfahrung ist, dass das sowieso ein typisches Notebook-Problem ist. Die haben doch überwiegend fast alle Hitzeprobleme. Vermutlich auch wegen den Grafikkarten, wenn es nicht die CPU integrierte Grafikeinheit ist.
Deshalb suche ich gerade eine alternative. Am wenigsten Probleme würde ich sicher mit einem ATX-Gehäuse kriegen. Wenn es nicht anders geht nehme ich das auch. Ich habe jedoch die Hoffnung ein Gehäuse zu benutzen das kleiner ist. Als Beispiel sei mal folgende Konfiguration angegeben:
Chieftec Flyer FI-01B mit CPU
AMD A4-5300
oder
Pentium G2120
Die Frage ist: Hat jemand von euch Erfahrungen was die Kühlung in solch kleinen Gehäusen angeht? Ist es fast so gut wie ATX oder eher fast so schlimm wie Notebook? Er wird nicht viel zu rechnen haben, aber wenn er denn mal muss, dann sollte er auch im Sommer bei 30° Raumtemperatur standhaft bleiben.
Mein aktueller PC (ATX mit Scythe Samurai) hat diesbezüglich nämlich null Probleme... :-)
Gruß
Fresh
ich habe derzeit einen Laptop als Homeserver benutzt. Dieser macht klassische Dinge: Fileserver, Mailserver, diverse VMs.
Dazu lief er 24/7 ununterbrochen. Ich weiß ich weiß es gibt andere Hardware die besser für solche Zwecke gedacht ist, aber es ist ein HOMEserver... :-)
Leider ist dieser Laptop im Sommer immer aus gegangen. Ihm wurde schlichtweg zu warm. Meine Erfahrung ist, dass das sowieso ein typisches Notebook-Problem ist. Die haben doch überwiegend fast alle Hitzeprobleme. Vermutlich auch wegen den Grafikkarten, wenn es nicht die CPU integrierte Grafikeinheit ist.
Deshalb suche ich gerade eine alternative. Am wenigsten Probleme würde ich sicher mit einem ATX-Gehäuse kriegen. Wenn es nicht anders geht nehme ich das auch. Ich habe jedoch die Hoffnung ein Gehäuse zu benutzen das kleiner ist. Als Beispiel sei mal folgende Konfiguration angegeben:
Chieftec Flyer FI-01B mit CPU
AMD A4-5300
oder
Pentium G2120
Die Frage ist: Hat jemand von euch Erfahrungen was die Kühlung in solch kleinen Gehäusen angeht? Ist es fast so gut wie ATX oder eher fast so schlimm wie Notebook? Er wird nicht viel zu rechnen haben, aber wenn er denn mal muss, dann sollte er auch im Sommer bei 30° Raumtemperatur standhaft bleiben.
Mein aktueller PC (ATX mit Scythe Samurai) hat diesbezüglich nämlich null Probleme... :-)
Gruß
Fresh